wie arbeitet google maps?



  • iko79 schrieb:

    ich hatte eigentlich vor, die innerHTML eigenschaft eines <div>-tags zu verwenden, um dort rohdaten (meinetwegen in 'nem <img>-tag geschachtelt), mit zugehörigem MIME-type zu platzieren.

    innerHTML = böse

    Stichwort DOM und Nodes



  • Das kommt drauf an du musst die deine Bilder ja auch dynamisch hohle, was du ja mit PHP ohne Page-Refresh nicht hin bekommst. Darum kannst du mit AJAX direkt auf SOAP zu greifen sprich AJAX+PHP+SOAP ist eine super Kompination und dazu empfehle ich dir ein AJAX Framework. Um Overhead würde ich mir so schnell mal keine sorgen machen.


  • Mod

    iko79 schrieb:

    dabei tritt allerdings ein problem auf: der request muss vom webserver an meine applikation (die ich selbst geschrieben habe und daher nach bedarf anpassen kann, für den fall, dass das relevant ist), welche die bilder erzeugt, weitergeleitet werden bzw. sollen die bild-daten von deren port gestreamt werden.

    was spricht dagegen einfach img src auf die url zu setzen? wenn du die daten eh richtig auslieferst, warum nicht direkt an den user statt ueber eine ecke?



  • Shade Of Mine schrieb:

    was spricht dagegen einfach img src auf die url zu setzen? wenn du die daten eh richtig auslieferst, warum nicht direkt an den user statt ueber eine ecke?

    ehrlich gesagt kann ich nicht ganz folgen. die daten direkt vom socket der applikation abzuholen reicht nicht aus, ich muss ja dafür sorgen, dass das bild laufend aktualisiert wird. was meinst du? 😕


  • Mod

    iko79 schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    was spricht dagegen einfach img src auf die url zu setzen? wenn du die daten eh richtig auslieferst, warum nicht direkt an den user statt ueber eine ecke?

    ehrlich gesagt kann ich nicht ganz folgen. die daten direkt vom socket der applikation abzuholen reicht nicht aus, ich muss ja dafür sorgen, dass das bild laufend aktualisiert wird. was meinst du? 😕

    was musst du laufend aktualisieren?

    googlemaps ist bei mir ziemlich statisch, da bewegt sich nichts.



  • bei mir schon. ^^ wenn du die karte ziehst, dann bewegt sich die auch. und wird ständig nachgeladen, was ziemlich deutlich sichtbar ist.


  • Mod

    aber ist es nicht so, dass das auch wieder nur rechteckige bilder sind die da nachgeladen werden und dann eben der ausschnitt den der user sehen will angezeigt wird?



  • jap. worauf willst du hinaus? 0_o


  • Mod

    iko79 schrieb:

    jap. worauf willst du hinaus? 0_o

    dass du nur image objekte hast die du positionieren musst. und diese image objekte brauchen keine komischen cross-domain requests sondern lassen den browser das bild laden. imho baust du das ganze viel zu kompliziert auf...



  • Shade Of Mine schrieb:

    imho baust du das ganze viel zu kompliziert auf...

    das kann gut sein! dann mach doch mal 'nen konkreten vorschlag, wie ich das bewerkstelligen soll, ich kenn mich ja kaum aus mit dem zeugs, genau deshalb frag' ich ja. am besten mit ein wenig code wenn das möglich ist.

    btw: ich hab jetzt herausgefunden, dass ich den request mit dem proxy-modul ganz einfach umleiten kann, so hab ichs bis jetzt gelöst. allerdings steh ich jetzt vor dem nächsten problem, nämlich dass ich das bild zwar per http empfange, jedoch nicht weiß was ich damit anfangen soll. mithilfe von data: URI scheme kann ichs direkt ins html einbetten, aber das funzt ja im IE wieder nicht. langsam glaub ich, das führt alles zu nichts und ich verwend' einfach ganz andere technologien. flash zum beispiel.


Anmelden zum Antworten