Graph mit PerformanceGraph darstellen



  • Hallo zusammen,
    ich würde gerne zu einer Funktion einen Graph erstellen. Ich habe durch mehrere Tutorials erfahren, dass sich die Komponente PerformanceGraph dazu eignet. Leider habe ich nicht erfahren können, wie man damit arbeitet. Mittels der Suchfunktion bin ich auf folgenden Quelltext gekommen:

    PerformanceGraph1->DataPoint(clRed,123); 
    PerformanceGraph1->Update();
    

    Leider konnte ich nicht herausfinden, was mir das sagt (z.B. 123) Wie kann ich "erworbene" Werte einer Funktion durch den Graphen darstellen lassen. Und was bedeutet "Update ()"

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    lg freakC++



  • Hallo,

    Verwende lieber TChart. Da gibt es wenigstens Dokumentationen.



  • hallo,
    ich habe leider noch keine Erfahrungen mit TChart gemacht!!! Gibts nen Tutorial, wo man das nachlesen kann oder wie kann man in TChart einen Graphen einbinden??

    lg, freakC++

    PS. Der Graph soll natürlich 2D sein



  • TChart hat ne eigene Hilfe und es gibt ein Beispiel beim BCB (Examples/TeeChart)



  • Ganz abgesehen von der Suchfunktion des Forums ...



  • Sorry für die Frage...aber kann mir jemand sagen, wo ich diese Komponente in der Komponentenpalette finde?? Find sie irgendwie nicht 😃

    lg, freakC++



  • Welche Builderversion hast du denn? Normalerweise steht TChart in der Komponentenpalette unter "Zusätzlich"



  • hab Borland Builder 6!! KA. aber dort gibt es keinen Eintrag, der TChart heißt...

    lg, freakC++



  • OMG, nimm' die bunte Torte wo Chart dransteht.



  • sorry, aber des gibts net bei mir...ka warum, aber ich denke, dass ich net so dumm bin, dass ich den nicht sehe 😉

    Warum ratet ihr mir denn ab, vom PerformanceGraph Gebrauch zu machen. Ich will ja nur einen Graphen darstellen, und nicht damit forschen....

    lg, freakC++



  • freakC++ schrieb:

    sorry, aber des gibts net bei mir...ka warum, aber ich denke, dass ich net so dumm bin, dass ich den nicht sehe 😉

    Beim BCB6 ist das eigentlich standardmäßig dabei, allerdings weiß ich nicht ob auch bei der Personal-Version. Das liegt auf der gleichen Palette wie das StringGrid.

    freakC++ schrieb:

    Warum ratet ihr mir denn ab, vom PerformanceGraph Gebrauch zu machen. Ich will ja nur einen Graphen darstellen, und nicht damit forschen....

    Weil es - wie gesagt - keine Docu dazu gibt und d.h. du mußt dir einen Großteil selbst erarbeiten. Die Möglichkeiten sind mit diesem Diagramm begrenzt.

    Alternativ kannst du ja Chartfx ausprobieren. Aber auch da gibt es hier relativ wenig Hilfe.



  • wahrscheinlich liegts an der Personal Edition. Also kann ich leider TChart nicht nutzen. Dass mit Chartfx habe ich mir angeschaut, doch denke ich, dass für einen einfachen 2D-Graph PerformanceGraph doch ausreicht....ich hab damit schon ein bissl herumgespielt und allerelei im Internet herausgesucht, doch leider wurde ich nicht ganz schlau, wie ich eine Funktion einbinden kann (siehe Anfang des Thread)

    Könnt ihr mir helfen, PerformanceGraph zu verstehen, indem ihr mir die am Anfang geschriebene Methode etwas näher bringt??? 🙂
    Wie gesagt habe ich keine Erklärung mit allerlei Tutorials, Suchfunktionen etc finden können!

    Vielen Dank für eure Hilfe,
    lg, freakC++



  • Hallo zusammen,
    ich habe nun nochmals Google durchforscht, doch bin ich leider immer noch nicht auf die Lösung gekommen. Wie gesagt, kann ich auf die Klasse TChart nicht zugreifen, weshalb mir PerformanceGraph bleibt. Dazu habe ich nur das schon benannte gefunden:

    PerformanceGraph1->DataPoint(clRed,123);
    PerformanceGraph1->Update();

    Hat jemand eine Idee wie ich die Werte einer Funktion, die ich durch eine for-Schleife bekommen habe, in dem Graph darstelle. Leider weiß ich auch nicht wie ich überhaupt Koordinaten darstelle.

    Ich hoffe auch eure Hilfe...
    lg, freakC++



  • Hallo nochmals,
    da ich irgendwie den Eindruck habe, dass mir nicht so viele zu PerformanceGraph helfen können oder wollen und ich nicht auf die Klasse TChart zugreifen kann, habe ich mich mal nach Alternativen umgeschaut. Ich dachte da vll. an Canvas und TImage. In der Suchfunktion habe ich einen ähnliches Thema gefunden, doch hat mir es nicht so viel weitergeholfen 🙂

    Hat jemand eine Idee, wie ich in TImage mittels Canvas Koordinaten eingegbe und verbinde? Die Koordinaten sind wie gesagt in einer Variabel aus einer for-Schleife gespeichert!!

    Vielen Dank für eure Hilfe
    lg, freakC++



  • Da mußt du halt alles selber zeichnen. In der Hilfe zu TCanvas findest du viele nützliche Funktionen. Für dich wichtig sind MoveTo und LineTo. Die Koordinaten sind die vom Canvas (0,0 links oben). Du mußt dann eben deine Koordinaten entsprechend der Größe des Image umrechnen.


Log in to reply