GeForce 8300 vs FX5900
-
Hallo!
Ich möchte mal wieder meinen PC upgraden. Wegen DDR2 und PCI-Express muss ich mir jedoch nicht nur eine neue CPU und ein neues Board, sondern auch neuen Arbeitsspeicher und eine neue Grafikkarte kaufen. Da ich nicht genug Geld habe alles auf einmal zu kaufen und möchte mir zunächst ein Mainboard mit OnBoard-Grafik kaufen und später erst eine richtige Grafikkarte. Auf der Suche danach habe ich dieses Board gefunden: http://geizhals.at/eu/a325422.html Darauf ist eine GeForce 8300. Wie steht die Leistungsmäßig meiner jetzigen GeForce FX5900 gegenüber?
Danke im Voraus.
MfG
Savage
-
Schwer zu sagen. Einerseits ist die 8300 eine Low-End-Karte und die FX5900 eine High-End Karte, andererseits ist die 8300 auch 3 Generationen weiter als die FX5900. Ich schätze mal, die werden so ungefähr gleich sein.
Du könntest dir übrigens auch ein Board mit AGP kaufen: http://geizhals.at/eu/a300022.html
-
@m3nt0s:Ich halte es eher für eine schlechte Idee ein AGP-Board zu kaufen, da es in Zukunft keine zeitgemäßen Grakas dafür geben wird...
Ansonsten stimme ich zu, groß ist der Unterschied nicht, die differenz fällt wohl zugunsten der 8300er aus...
Vielleicht wäre auch ein Board mit AMD 780G chipsatz was für Dich, da die Graka darauf recht gut sein soll...
-
es kommt auf die version der 5900 und der 8300 an. an sich sollte die 8300 leicht besser sein. bei shaderlastigen sachen weitet sich der abstand, wenn memorybandbreite kritisch ist, wird eventuell die 5900 davon ziehen, weil 8300 sich den onboard speicher mit der cpu teilt.
-
Meine FX5900 ist nur eine XT. Also hat die 8300 vermutlich gewonnen.
Ich werde mir dann wohl dieses Board kaufen und dann gegen Ende des Jahres eine neue Grafikkarte.Vielen Dank!
-
Alle GeForce Modelle mit *300 kannst Du voll in die Tonne kicken wenn Du irgendwelche 3D-Anwendungen laufen lassen willst.
Die Teile sind nicht viel besser als beliebige onboard-Karten.Da ist die GeForce 5900 ist zwar nicht mehr die Neuste, aber trotzdem noch schneller.
Das mit dem 3 Generationen weiter kann man auch nicht wirklich sagen, weil die ganzen neuen Technologien gar nicht in den Low-Budget Versionen stecken.
Eigentlich nur Marketing, weil Du genausogut ne GeForce 5,6,7 nehmen kannst - da merkt man keinen großen Unterschied
-
Simonek schrieb:
Die Teile sind nicht viel besser als beliebige onboard-Karten
Es sind doch onboard-Karten
-
Michael E. schrieb:
Simonek schrieb:
Die Teile sind nicht viel besser als beliebige onboard-Karten
Es sind doch onboard-Karten
Ich hab auch nichts anderes behauptet...
Mit beliebig mein ich, dass man sich nicht täuschen lassen soll nur weil da irgendwas mit GeForce 8xxx steht - denn sie sind nicht viel besser als z.B. irgendeine Intel Xxxxx onboard-Lösung
-
Hat sich erledigt. Ich bekomme von einem Freund eine gebrauchte 7600.
Trotzdem Danke an alle!
-
Simonek schrieb:
Alle GeForce Modelle mit *300 kannst Du voll in die Tonne kicken wenn Du irgendwelche 3D-Anwendungen laufen lassen willst.
Die Teile sind nicht viel besser als beliebige onboard-Karten.und die 5900 ist da zumeist sogar schlechter als die onboard karten
Da ist die GeForce 5900 ist zwar nicht mehr die Neuste, aber trotzdem noch schneller.[/quote]die 8300 hat einen etwas groesseren score bei 3dmark 2005, ich bezweifle dass eine von beiden signifikant schneller ist.
Das mit dem 3 Generationen weiter kann man auch nicht wirklich sagen, weil die ganzen neuen Technologien gar nicht in den Low-Budget Versionen stecken.
zumindestens alle features sind enthalten, der einzige unterschied ist die taktung und die anzahl der einheiten z.b. fuer shading, zeichnen etc.
-
Sag mal bitte die Quellen, wo Du die höheren 3D-Marks von der GeForce 8300 her hast.
Ich habe hier den Vergleich:
GeForce 8300: hat 3471 3D Marks 2003
http://en.hardspell.com/doc/showcont.asp?news_id=3148&pageid=2549GeForce 5900 ultra hat 6041 3D Marks 2003
http://archiv.chip.de/artikel/Grafikkarte-Nvidia-GeForce-FX-5900-Ultra-11_archiv_17143484.html?tid1=33105&tid2=0Da es die Ultra ist, müsstest Du noch etwas abziehen im Vergleich zur 5900.
Dafür wurde die 8300 auf nem AMD 5000+ getestet mit 2GB PC-1066 DDR2 RAM und die GeForce 5900 nur auf einem Pentium 4 3GHz mit 512MB DDR-RAM
-
Bei solchen Vergleichen sollte man nach wie vor immer noch auf die MTexel/s Angabe achten, denn meist will man ja, daß die alten Spiele die man auf der alten Karte kennt, nicht schlechter aussehen und die sind meist nicht Shaderlastig
sondern benutzen einen normalen Standard Renderpfad.Die Shaderleistung der 8300 bringt da also nichts.
Worauf es ankommt ist also das normale Rendern und da entscheiden nach wie vor noch grob gesagt die MTexel/s (welche übrigens auch mit der Speicherbandbreite zusammenhängen).