gettext unter Windows
-
Hallo,
ich weiß nicht, ob das jetzt hier das richtige Forum dafür ist, aber ich versuche GNU gettext unter Windows zu benutzen und hab dabei 2 Probleme. Das Darstellen der (übersetzten) deutschen Strings klappt auch gut, aber das Umstellen der Sprache irgendwie nicht, also z.B. Umstellen auf Englisch, es bleibt immer Deutsch. Nun hab ich irgendwie gelesen, dass setlocale(LC_ALL,"en_EN"); unter Windows offenbar nicht ausreicht und man das ganze über Umgebungsvariablen "emuliert" wird. Wenn ich aber diese jetzt setze mit putenv, funktioniert das auch nicht, es wird also nicht wieder Englisch. Hier der Code zu Beginn des Programms:
putenv("LANG=en_EN"); setlocale(LC_ALL,"en_EN"); bindtextdomain( "rttr", "./RTTR/languages"); textdomain( "rttr" );
Und noch ein weiteres kleines Problem: wenn ich vfprintf (wird ja auf libintl_vfprintf umgeleitet, wieso eigentlich??) aufrufe, stürzt das Ganze mit einem Segfault auf 0x0000010 ab, hab mal mit Purify geguckt, der sagt was von EnterCriticalSection mit unitialisierter Variable, ist das ein Bug in der Win32-Implementierung?