RAID 0
-
Sehe ich das richtig: Bei RAID 0 mit 2 HDs geht das Lesen doppelt so schnell, das Schreiben genauso schnell wie mit einer HD?
-
Kommt immer drauf an. Doppelt so schnell gehts nur selten, aber es wird zumindest schneller gelesen. Das schreiben ist meist minimal langsamer, da die Daten ja über zwei Busse aufgeteilt werden, aber dass kommt auch drauf an, wie das raid realisiert wurde.
Also am besten einfach austesten
-
Aber noch eine kleine Warnung zu RAID 0. Hier wird es nach dem Ausfall nur einer Festplatte zu Datenverlust kommen, da die Daten ja auf den beiden Festplatten verteilt werden.
-
Die Windows Performance hat sich durch Raid0 bei mir etwas verbessert. An sonsten merkt man eher wenig davon. Das Ding mit dem Datenverlust ist natürlich so ne Sache. No Risk no Fun
-
Raid 0 bringt eigentlich kaum etwas wenn man nicht intensive lese/schreibvorgänge auf der HDD hat (z.B. Videobearbeitung).
Programme starten halt minimal schneller aber z.B. bei Spielen gibt es eigentlich kaum Performance-Vorteile.Wenn Du wirklich Raid 0 machen willst empfehle ich dafür auch schnelle Platten (10000upm) zu nehmen
-
sorry, meinte RAID 1 (also sicherer): gilt da die frage immer noch?
-
da geht das lesen grundsätzlich etwas schneller (vor allem die zugriffszeiten bei vielen kleinen operationen). Das schreiben ist etwas langsamer (es müssen die daten ja quasi zweimal geschrieben werden, bei hardware-raid nicht so problematisch)
-
Bei RAID 1 geht das Lesen mit den meisten Controllern auch nicht schneller sondern langsamer...
-
Raid 1:
Nur teure Controller haben genug Rechenleistung/Speicher, um die theoretische Geschwindigkeitssteigerung (während die eine Platte gerade liest, wird die nächste Platte bereits auf die folgende Spur gefahren) in die Praxis umzusetzen.
Und bei billigen Controllern ist das Schreiben sogar extrem kriminell, da sinkt u.U. die Schreibgeschwindigkeit auf den Faktor 50% ab, da das sequentiell gemacht wird.
-
danke, dann weiß ich schonmal, was ich NICHT machen werde