Welche OS'es für diesen PC
-
CPU:Q6600
MABO:GA-P35-DS3
RAM:2x2GB g.skill
HDD:2xSATA(in IDE Mode)
DVD-RW:1xSATA(im IDE Mode)
Graka:MSI RX 3870 512MBBisher wurd nur XP 32 BIT installiert. Würd aber gern wieder Linux installieren.
Bei Linux stellt sich die Frage, welche Distri? Opensuse ist nicht mein Fall.
Debian zickte damals rum, lost interrupt. Ob es nun der intergrierte Card Reader,Festplatten oder DVD Laufwerk war, ist nicht klar nachzuvollziehen gewesen.Arch Linux kostete mir beim letzten mal 170GB Daten und 3 Tage Arbeit. Vorallem soll Linux mit 64bit sehr problematisch sein, was Treiber und Software angeht.
Überlegung wäre KUBUNTU oder ein neuer Debian Test.
Im Windows Bereich dürfte ja nur noch Vista interessant sein, wie sieht es damit 64bit aus? Windows soll doch automatisch eie 32bit Umgebung simulieren, wenn ein 32bit programm installiert wird.
Denn das jetzige System ist mit XP32 BIT eher naja. Mit ein modernen OS würden die Vier kerne wohl besser genutzt werden und DX10 möglich sein.
-
64 bit sollte kein Problem sein bei Linux (Creativ X-Fis gingen ewig /nur/ mit 64bit Kerneln, flash lässt sich auch unter amd64 zum laufen bekommen, wenn man will)
[KX]?ubuntu ist sicher kein Problem, debian ist klein und rießig zugleich (enormes repos aber man kann mit einem sehr kleinen basissystem anfangen/arbeiten)
Fedora soll immer /sehr/ aktuell sein, CentOS ist sicher auch interessant
Wenn du eh' schon mehrere OSe installierst denk doch auch an *BSD
-
ossucher schrieb:
Vorallem soll Linux mit 64bit sehr problematisch sein, was Treiber und Software angeht
Es ist nicht im geringsten problematisch, sofern du nicht auf spezielle proprietäre Software angewiesen bist, die es nur für 32 Bit gibt und unter 64 Bit Probleme bereitet (aber z.B. Skype läuft einwandfrei). Treiber sind normalerweise auch kein Problem, was es für 32 Bit gibt, gibt es zumindest soweit ich es gesehen habe auch für 64 Bit.
Deine 4GB RAM wirst du mit einem 32-Bit-System halt nicht nutzen können, das muss dir klar sein.
-
Linux besticht für mich durch seine einfachheit, leider ist die Zeit nicht mehr da, um ein Linux from Scratch zu basteln. Ansonsten fand ich mein komplett zusamm gebasteltete Arch Linux schon genial, sehr flexibel und schlank und leicht zu warten.
Die Ubuntu Varianten waren für den alten PC schon zu neu und liefen nicht wirklich flüssig.
-
[quote="Christoph"]
ossucher schrieb:
Deine 4GB RAM wirst du mit einem 32-Bit-System halt nicht nutzen können, das muss dir klar sein.
Warum sollte das unter Linux nicht möglich sein?
Die 4 GB RAM passen doch genau in den 32 Bit breiten Datenbus.
Erst bei mehr als 4 GB RAM macht 64 Bit erst richtig Sinn.
-
64-Bit ergiebt immer sinn(siehe ASLR thread).
-
[quote="Nagula"]
Christoph schrieb:
ossucher schrieb:
Deine 4GB RAM wirst du mit einem 32-Bit-System halt nicht nutzen können, das muss dir klar sein.
Warum sollte das unter Linux nicht möglich sein?
Die 4 GB RAM passen doch genau in den 32 Bit breiten Datenbus.
Erst bei mehr als 4 GB RAM macht 64 Bit erst richtig Sinn.Falsch! Ein wenig (0.25 - 1GB) sind für PCI(e) reserviert, somit bekommt man kleine Abzüge... (Kann man glaub ich aushalten)
Aber auch Linux gibt es in 64Bit-Versionen... (Treiber sind nicht wirklich ein großes Problem, zumindest hier)
-
Es gibt den Highmem Kernel Branch, der mit 32bit x86 auch > 4GB Speicher addressieren kann wenn der Memory Controller das unterstützt, aber Wenn amd64 möglich ist ist das die bessere Lösung
-
gedgredesf schrieb:
64-Bit ergiebt immer sinn(siehe ASLR thread).
Deine Rechtschreibung hingegen nicht.
Zur Frage: Vista 64 Bit Business
-
man kann auch Windows Server 2008 Datacenter Edition? kaufen(32-Bit), die mittels PAE mehr addresieren kann.
-
FreeBSD bietet sich an!
-
... schrieb:
FreeBSD bietet sich an!
Red' kein Blech. Das gilt auch für deinen Vorgänger. Die Antwort ist Linux, warum das dem Threadersteller nicht selbst klar war, verstehe ich allerdings nicht.