Verschlüsselung verboten => keine sichere Verbindung zum Server?
-
Nur mal so interessehalber. Wenn in einem Land die Verschlüsselung von Daten verboten ist, darf man dann nicht mal ne sichere Verbindung zu nem Server herstellen? Das würde ja dann den Bösen mehr helfen, als den guten, wenn man einfach so Daten ausspionieren kann.
-
Hätte ich keine anderen Hobbys würde ich evtl. Gesetzbücher aller Herren Länder auswendig lernen, aber da dem nicht so ist: Konsultiere einen Anwalt im betreffenden Land!
-
wo ist das verschluesseln von daten verboten?
-
remdsprachen sidn in dem Sinne ja acuh eine Verschlüsselung.
hierbei werden nicht nur wörter durch andere sertetzt, sondern hier wird auch der satzbau umgestellt um die semantik zu erhalten.Bedeutet das, dass fremdsprachen verboten werden?
-
aMan schrieb:
wo ist das verschluesseln von daten verboten?
china
-
frankreich
-
England
-
da steht was dazu:
http://www.jurpc.de/aufsatz/19970016.htmIn Frankreich ist Verschlüsselung durch das Gesetz 90-1170 vom 29.12.1990 de facto verboten.
Nutzer dürften theoretisch in Frankreich die Version 1.1N des Netscape WWW - Browser nicht benutzen, weil er die Übertragung von verschlüsselter Information erlaubt.
ich find sowas unglaublich.
wie kann der staat den bürgern vorschreiben, in welcher form sie nachrichten austauschen dürfen? DAS IST DOCH KEINE DEMOKRATIE MEHR!!!
-
update:
http://www.educat.hu-berlin.de/publikation/student/kryptologie/recht.htmlIn Frankreich war jedwede elektronische Verschlüsselung von 1990 bis 1996 per Gesetz praktisch verboten. Mittlerweile wurde das Gesetz dahingehend geändert, daß Verschlüsselung nun unter der Bedingung zulässig ist, daß es Behörden möglich ist, die Nachrichten bei Bedarf zu entschlüsseln. Zur Authentifikation dürfen kryptographische Verfahren verwendet werden, sofern das vorher angemeldet wurde.
-
Wisst ihr ich bin immer wieder erstaunt wenn ich höre was man uns in Deutschland schon wieder an Freiheiten nimmt, aber ein Blick ins Ausland und plötzlich weiß man wieder zu schätzen in Deutschland leben zu dürfen.
Trotzdem nerven mich solche Verbote natürlich.
-
rofl, das kommt daher wenn man die falschen leute wählt.
Wer CDU wählt, hat entweder keinen PC oder mag es, wenn andere in seinen Sachen rumschnüffeln.
-
Ihr dürft solche Gesetzestexte auch nicht immer gleich so Ernst nehmen. Nur weil es ein Gesetz oder Gesetzesentwurf gibt, heißt das nicht, daß es auch angewandt wird. Ich wette in Frankreich wurde noch kein Mensch belangt, nur weil er ein Medium mit TrueCrypt verschlüsselt hat.
-
wahrscheinlich gab es dazu noch keinen anlass. wenn aber der erste fall nur gelöst werden könnte, wenn der angeklagte seine daten nicht verschlüsselt hätte, wird er fix für das verschlüsseln bestraft. und diese strafe muss sehr hoch angesetzt werden, da die leute sonst diese in kauf nehmen würden.
-
In der Praxis wird man eher die Beweislast umkehren.