Ansi C programmieren mit VC++ 2008 Express Edition?



  • Guten Abend, Forumsmitglieder!

    Ich habe seit einem Einsteiger-Seminar in C vor 2 Jahren das Buch "Programmieren in C" von Kernighan/Ritchie hier liegen, und möchte anhand dessen das im Seminar erlernte nochmal durcharbeiten. Letzte Woche habe ich mir die Express Version von VC++ 2008 installiert, mir ein paar Tutorials zur IDE angesehen, und die IDE gefällt mir recht gut.

    Meine Frage: Kann ich mit VC++ auch in Ansi C entwickeln?

    Die Frage rührt auch von einem Unverständnis des Verhältnisses von C zu C++ (C = 100%ige Untermenge von C++? Versteht jeder C++ Compiler auch Ansi C?).

    In freudiger Erwartung eurer Antworten,
    ultravoss



  • Zur Begriffserklärung: http://de.wikipedia.org/wiki/Varianten_der_Programmiersprache_C

    Die MS-Compiler unterstützen C89, aber leider kein C99. Also ja, man kann mit Visual C++ 2008 EE auch C programmieren (einfachste Variante ist wohl, indem man *.c Endungen verwendet).
    C ist keine 100%ige Untermenge von C++, auch wenn es gerne so benutzt oder fälschlicherweise behauptet wird. Die Unterschiede sind zwar nicht gravierend, aber man sollte doch auch C programmieren wenn man C programmieren will 😉



  • ultravoss schrieb:

    C = 100%ige Untermenge von C++? Versteht jeder C++ Compiler auch Ansi C?

    Antwort: nein.
    Siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Compatibility_of_C_and_C%2B%2B



  • und das hier bitte auch beachten: http://david.tribble.com/text/cdiffs.htm
    🙂



  • Super, vielen Dank für eure Antworten.

    Tim schrieb:

    einfachste Variante ist wohl, indem man *.c Endungen verwendet

    Ich habe gerade entdeckt, dass das sogar eine der Optionen ist, die Visual C++08 Express anbietet, wenn man eine Datei mit "Speichern unter" speichert: C-Quelldateien (*.c)

    Tim schrieb:

    Die MS-Compiler unterstützen C89, aber leider kein C99

    Ist vielleicht für mein Übungsszenario ganz günstig, denn das Buch von Kernighan/Ritchie, das ich habe, ist eine Auflage von 1990.

    ultravoss



  • ultravoss schrieb:

    Tim schrieb:

    Die MS-Compiler unterstützen C89, aber leider kein C99

    Ist vielleicht für mein Übungsszenario ganz günstig, denn das Buch von Kernighan/Ritchie, das ich habe, ist eine Auflage von 1990.

    Es ist (leider) ohnehin wichtig die Unterschiede zwischen C89 und C99 zu kennen, da letzteres (von Compilerherstellern und auch allgemein in Projekten) etwas stiefmütterlich behandelt wird. Es ist daher auch nicht tragisch erst auf Basis C89 zu lernen und später die neuen C99-Features anzuschauen. Die Konzepte ändern sich überhaupt nicht. Es sind Detailänderungen.


Anmelden zum Antworten