HTML-Templates mit C++ sowie FastCGI (FCGI)



  • Moin Moin!

    Ich habe erst relativ neu mit C++ begonnen und möchte damit primär Webanwendungen erstellen. Nun bin ich auf der Suche nach 2 Dingen:

    • Zum Ersten suche ich eine fertige Klasse (, die ich später vllt. auch kommerziell nutzen kann), womit ich HTML-Templates einlesen, Platzhalter mit Werten füllen und die fertige Ausgabe per cout zurück liefern kann. Stichwort: smarty
    • Als Zweites möchte ich meine Anwendungen wegen der Performance später als FCGI laufen lassen. Hierzu benötige ich einige Tipps/Links, die das Thema Noob-Sicher beschreiben. Zum Entwickeln nutze ich VisualStudio 2008Express (Win XP) und kompiliere letztlich über Fedora 7 für einen RedHat EL5.

    Über hilfreiche Links wäre ich sehr dankbar.

    Ps: PHP habe ich über 8 Jahre missbraucht :D, PowerBasic und TurboPascal habe ich auch kurzzeitig genutzt... - also Grundvorkenntnisse sind da 😉

    Grüße



  • Du suchst also Tntnet. Wobei ich nicht verstehe, wie Du auf Windows entwickelst und auf Fredora übersetzt. Was verstehst Du unter entwickeln? Um Software zu entwickeln muss ich sie doch übersetzen.

    Tntnet hat eine Templatesprache (ecpp), mit der Du C++-Code in HTML einbetten kannst. Das funktioniert zwar ein wenig anders, als Du beschrieben hast, macht aber genau das. Hier werden keine Templates eingelesen und mit Werten gefüllt, sondern der Applikationsserver Tntnet ruft das Template auf, welches das HTML liefert und dabei auf C++-Code zurück greifen kann. Das geht dann nicht über cout, sondern einfach an den Socket.

    FCGI wird hier auch nicht benutzt, sondern Tntnet ist selbst der Applikationsserver. Aber Du brauchst keine Angst zu haben - Tntnet ist sowieso schneller als FCGI.

    Wenn Du unter entwickeln einfach nur Code eintippen verstehst, dann kannst Du auf Windows entwickeln. Tntnet selbst läuft aber nicht auf Windows, sondern "nur" auf fast allen andere Betriebssystemen, wie Linux, Solaris, BSD oder AIX.



  • tntnet schrieb:

    Du suchst also Tntnet. ... mit der Du C++-Code in HTML einbetten kannst. ...

    Hi! Vielen Dank für Deine Antwort. Aber ich suche kein TNTnet. Aus zwei Gründen:

    • Die GNU-Lizenz ist für mich unakzeptabel ("Software" die ich mittels TNTnet (in dem Fall) erstelle, möchte ich nicht unter die GNU bzw. offen legen - oder verwechsel ich gerade das Lizenzmodell??)
    • Ich will den Code NICHT in HTML einbetten - dannn kann ich auch mein PHP mit Templates weiter betreiben...

    Nicht falsch verstehen: Ich denke schon, dass Dein TNT auf keinen Fall "schlecht" ist, dass mag ich mir als Noob nicht anmaßen zu behaupten, aber ich möchte gerne eine strikte Trennung von HTML und Code, weshalb Dein Modell für mich nicht in Frage kommt... Wenn es keine "fertigen" Klassen gibt, muss ich mir halt selbst eine machen... 😉

    ...nicht verstehe, wie Du auf Windows entwickelst und auf Fredora übersetzt....

    Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt: Ich "erstelle" meine Programme bzw. Quellcodes mit dem MS VisualStudio 2008 Express. Wenn alles Fehlerfrei kompiliert wurde, wechsel ich per VirtualBox zu dem passenden OS (Fedora 7) und kompiliere die Binaries für meinen Webserver...

    Grüße



  • Reddi schrieb:

    Hi! Vielen Dank für Deine Antwort. Aber ich suche kein TNTnet. Aus zwei Gründen:

    • Die GNU-Lizenz ist für mich unakzeptabel ("Software" die ich mittels TNTnet (in dem Fall) erstelle, möchte ich nicht unter die GNU bzw. offen legen - oder verwechsel ich gerade das Lizenzmodell??)
    • Ich will den Code NICHT in HTML einbetten - dannn kann ich auch mein PHP mit Templates weiter betreiben...

    Ok - war ein Vorschlag. Aber dennoch eine Korrektur: Tntnet steht unter der LGPL und daher durchaus für nicht open-source Applikationen zu gebrauchen.



  • Schau dir doch mal pion net an.

    Da haste zumindestens Serverklassen die Templatesache ist eh trivial, die kannste auch per javascript auf den client auslagern oder per xslt machen.


Anmelden zum Antworten