Welches C++ nehmen?



  • Oder DotNet mit WinForms C++/CLI oder C#. Läuft aber nicht auf Win95.



  • Gerhard_S schrieb:

    ...Delphi-Anwendung nach C++...

    Wenn du Delphi gewöhnt bist, würde ich tatsächlich eher zu C# und dem .Net Framework als zu C++ raten (Auch wegen den Oberflächendesigner). Haken an der Sache ist, das dies glaube ich erst ab Windows 2000 lauffähig ist (anderseits muss ich gestehen das alles vor 2000 eh langsam dermaßen veraltet ist, das man sich Fragen muss, ob ein Support dieser Plattformen noch rentiert).

    Zur Auswahl dabei steht Windows Forms und WPF, letzeres wird wohl wenn ich die aktuelle MS Strategie ansehe zukunftssicherer sein, dafür läuft es sogar erst ab Windows XP Servicepack 2. Ein Ableger der WPF existiert auch für das Internet: Silverlight (Falls es mal relevant werden sollte).

    cu André





  • nurf schrieb:

    Unicode funktioniert auch schon "nativ" ab Win98-(SE?), ist also unabhängig vom Framework. Win95-C mit OCR 2.5 sollte auch mit Unicode umgehen können.
    [ Wer heutzutage noch Win95 einsetzt, aber kein Win95-C OCR 2.5 dem ist eh nicht mehr zu helfen. ]

    Aber nur in Verbindung mit Unicows. Windows 9x selbst unterstützt nur wenige ausgewählte Unicode-Funktionen.

    nurf schrieb:

    Die Frage ist, welchen Compiler willst du verwenden ... :
    Die neueren MSVC-Compiler/Studios erzeugen keine Applikationen die unter früheren Win-System lauffähig sind. Um die Win95/98-Kompatibilität sicher zu stellen mußt du also schätzungsweise den MSVC-5 nehmen (lang ists her).

    VC6 klappt auf jeden Fall, VS2005 sollte eigentlich auch noch unter Windows 9x lauffähige Dateien erstellen können.



  • Ich würde C++ nehmen: zwischen C++ und VC++ besteht ein Unterschied: VC++ ist eingeschränkt. Ist für einfache Programme gedacht, da diese Sprache nicht so schnell abstürzt, wie C++, denn hier kann der Kompiler eibnige sachen korrigieren, was auch die Eingeschränktheit erklärt.



  • 😞 Kenner des C++ schrieb:

    Ich würde C++ nehmen: zwischen C++ und VC++ besteht ein Unterschied: VC++ ist eingeschränkt. Ist für einfache Programme gedacht, da diese Sprache nicht so schnell abstürzt, wie C++, denn hier kann der Kompiler eibnige sachen korrigieren, was auch die Eingeschränktheit erklärt.

    Klar, manchmal muss man einfach dummfug schreiben.



  • Kenner des C++ schrieb:

    Ich würde C++ nehmen: zwischen C++ und VC++ besteht ein Unterschied: VC++ ist eingeschränkt. Ist für einfache Programme gedacht, da diese Sprache nicht so schnell abstürzt, wie C++, denn hier kann der Kompiler eibnige sachen korrigieren, was auch die Eingeschränktheit erklärt.

    Wieso schafft es dieser untode Troll immer wieder aus seinen Grab aufzuerstehen, und immer wieder den gleichen Quatsch zu schreiben. Wenigstens etwas neues könnte sich der "Nicht-Kenner" mal einfallen lassen.



  • Ich denke das war nur ein Zitat, um an die guten alten Zeiten zu erinnern, als Spieleprogrammierer hier noch so richtig trollte. 🙂



  • nurf schrieb:

    Unicode funktioniert auch schon "nativ" ab Win98-(SE?), ist also unabhängig vom Framework. Win95-C mit OCR 2.5 sollte auch mit Unicode umgehen können.

    Tatsächlich? Link?

    nurf schrieb:

    Der baut "native" Win32-Applikationen ... also theoretisch noch lauffähig unter Win3.11 😃

    Unter 16-Bit-Windows? Glaube ich kaum.
    Oder meinst du Win32s?

    nurf schrieb:

    Frameworks : MFC, wxWidgets, QT

    MFC wohl eher nicht. Die neueren Versionen unterstützen Windows 98 nicht mehr, und das soll ja offenbar ein Kriterium sein. Es bleiben wxWidgets und Qt, eine Open-Source- und eine weitere kommerzielle Lösung.

    Trolltech wurde übrigens auch gerade gekauft, und zwar von Nokia. Bleibt also wxWidgets 🙄

    Wenn es denn wirklich auf allen Win32-Plattformen lauffähig sein soll, dann bleibe doch einfach bei der gegenwärtigen Lösung mit Delphi. Ganz unabhängig davon, wie die Zukunftsperspektive bei CodeGear oder Microsoft jetzt ist: weder von MFC noch von VCL werden die zukünftigen Versionen Windows 9x unterstützen. Und solange eure Delphi-Version noch läuft, ist der Kostenaufwand für eine Neuentwicklung eigentlich nicht zu rechtfertigen.



  • nurf schrieb:

    Die neueren MSVC-Compiler/Studios erzeugen keine Applikationen die unter früheren Win-System lauffähig sind. Um die Win95/98-Kompatibilität sicher zu stellen mußt du also schätzungsweise den MSVC-5 nehmen (lang ists her).

    So ein Unsinn! Visual C++ 2005 macht noch immer Anwendungen, die unter Windows-98 lauffähig sind. Erst ab Version 2008 ist Schluss damit.

    nurf schrieb:

    Mit dem MingW siehts schon besser aus.
    Der baut "native" Win32-Applikationen ... also theoretisch noch lauffähig unter Win3.11 😃

    So ein Schwachsinn! Erstens erstellt auch Visual C++ native Anwendungen. Zwitens ist Windows 3.11 16 Bit. Wie willst du da eine Win32-Anwendung zum laufen bringen.


Anmelden zum Antworten