Programmierer
-
Ob es früher wirklich anders war, weiß doch keiner so genau. Früher gabs bestimmt auch den Bauer der meinte: "Der Kerl muss net auf d' Schul ganga, der soll mir aufm Feld helfa."
-
Es wird schon was dran sein an der Gedanken dass heute schon jeder Depp als Programmierer arbeitet (oder eszumindet versucht). Macht die Sache nicht besser.
-
Hallo
Das ist immer das gleiche Lied: Früher wollten alle mehr lernen, waren fleißiger, artiger, schöner, netter,...
Etwas überspitzt. Klar gibt es heute ein Haufen doofe Menschen, aber das früher mindestens genauso schlimm. Warum sollte es da auch anders gewesen sein?
chrische
-
Hi Chrische5,
zum einen musste man früher aktiv werden, körperliche fitness ist aber geistiger absolut zuträglich.
zum anderen war man früher allenfals der Depp. Heute wird man vom Prekariatsfernsehen aber zum erstrebenswerten Idol stilisiert wenn man sich ohne was in der birne durchs Leben schlaucht. Und selber lesen, unternehmen und erleben werden durch glotze und Handy ersetzt. die gabs früher nicht.Gruß Mümmel
-
fricky schrieb:
wie kommt ihr drauf, dass das schlimmer geworden ist? ich denke, es gab schon immer einen gewissen anteil an desintressierten, bzw. solche, die sich nur für 'fressen, ficken, fernsehen' interessieren. ich kann aber bei bestem willen nicht sehen, dass immer mehr leute so werden.
Das kann ich leider doch sehen. Mit meinen 31 bin ich noch nicht so ewig alt, und ich kenne meine Schulzeit, und wegen Kontakten zu einer Schule und meinen Neffen kenne ich das Heute recht gut.
Ja, es gab immer Bildungsresistente. Und wenn man weit zurückgeht wird man wieder auf einen ähnlichen Stand kommen wie es heute ist. Aber was heutzutage an Schulen gelehrt werden kann (im Sinne bei dem Durchschnitt der Schüler ankommt) ist erschreckend niedrig. Bei gleichzeitiger Steigerung von Aggresivität und Hyperaktivität auch nicht unbedingt verwunderlich (und dies ist tatsächlich der Fall).
Meines Erachtens hat dies auch mit der Konsolengeneration (ich habe selbst eine kleine Sammlung, darf daher auch mit Sciherheit mitreden) zu tun. Kreativität und Gesellschaftssinn war lange Zeit am zurückgehen, zum Glück gibt es inzwischen tatsächlich Trends die das ganze ein wenig entschärfen (Wii, Singstar & Co), egal was ich von dem Zeug halte. Und ich habe selbst festgestellt das man wirklich etwas geistig degenerieren kann wenn man es damit übertreibt - besonders wenn man auf einmal deutlich mehr Zeit hat (Ich spiele zwar noch immer Regelmäßig, aber Anders - Heute achte ich ein deutlich mehr darauf, beobachte mich selbst... Bei einen Bekannten den ich ursprünglich als intelligenter eingestuft habe beobachte ich sehr gut wohin unkontrollierte Spielsucht führen kann, und was dies aus einem Menschen macht. Man nehme einen intelligenten, gut argumentierenden Menschen, und nach einiger Zeit hat man den Menschen der gerne als der "Durchschnittsarbeitslose" von der gebildeten Schicht hingestellt wird: Sprich wenig Eigenmotivation, vereinfachter Sprachstil wenig bis keine Interessen an irgendwas anderen als dem Spiel...).
cu André
-
Hallo
Zuerst sollte vielleicht geklärt werden, was hier mit "frühe" gemeint ist. Das der Durchschnittsbildungsstand vor 100 Jahren geringer war als er es heute ist, wird ja wohl niemand ernsthaft bezweifeln. Ich glaube auch nicht, dass die Menschen vor 10, 20 oder 30 einen höhere Allgemeinbildung (was ist das?) hatten. Heute werden, wie muemmel bereits richtig erwähnt hat, manche dieser Vollpfosten halt zu Stars für eine Woche gemacht. Das hat aber nicht mit dem Gesamtaufkommen zu tun.
chrische
-
asc schrieb:
Ja, es gab immer Bildungsresistente. Und wenn man weit zurückgeht wird man wieder auf einen ähnlichen Stand kommen wie es heute ist. Aber was heutzutage an Schulen gelehrt werden kann (im Sinne bei dem Durchschnitt der Schüler ankommt) ist erschreckend niedrig. Bei gleichzeitiger Steigerung von Aggresivität und Hyperaktivität auch nicht unbedingt verwunderlich (und dies ist tatsächlich der Fall).
ich hab mal irgendwo gehört, dass die allgemeine verblödung in wellenform, alle paar jahre, auf und wieder absteigt. zur zeit, so kommt es mir vor, sind wir wieder auf dem weg raus aus dem wellental. du siehts es z.b. an dir selbst, dass die generation der vollblut-zockerkids langsam ausstirbt. spielsucht ist übrigens viel älter als videogames. früher hat man haus und hof am roulette-, poker- oder billardtisch verzockt, heute verspielt man eben seinen verstand, wenn man spielsüchtig wird. ausserdem habe ich den eindruck, dass die kids heute in der schule mehr und schneller lernen müssen, als wir damals (ich bin übrigens etwas älter als du) und dafür bleiben verhältnismässig wenige auf der strecke.
-
Ich glaube nicht dass die Leute früher schlauer/intelligenter waren. Ich glaube nur schon dass es einen Unterschied macht ob man bloss ein paar Programmierer braucht, und jeder den Eindruck hat "das ist volle Kanne schwer", oder ob man viele viele Programmierer braucht, und der Eindruck vermittelt wird "das kann eh jeder lernen".
Und das wir die Auswirkungen davon jetzt spüren.Und diese nicht nicht NUR negativ. z.B. ist man früher (vor vielleicht 15-20 Jahren, weil das Wort zurecht als "zu schwammig" kritisiert wurde) gut damit durchgekommen wenn man ganz grässlich komplizierten und unübersichtlichen Code geschrieben hat. Schliesslich ist Programmieren damals ja nur was für ein paar "ganz spezielle, begnadete Experten" gewesen, da war es quasi "OK" wenn deren Arbeit keiner versteht.
Heute ist es was das angeht dadurch z.B. besser, weil fast jede Firma sich den Ärger ersparen möchte den es gibt wenn ein wichtiges Programm geändert werden soll, und das so plem plem aufgebaut ist dass einfach keiner mehr durchsteigt.Einer der negativen Effekte ist allerdings dass man auch viele wirklich schlechte Programmierer hat mit denen man sich rumschlagen muss, seis nun in der Ausbildung oder im Beruf. Und diese beschränken sich leider nicht darauf schön einfachen Milchmädchen Code zu schreiben, sondern machen oft Dinge die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Bestimmte "begnadete" Koffer sind dann durchaus fähig Code zu schreiben der an die Schrecklichkeit dessen herankommt (oder diese sogar noch übertrifft) was die alten "Experten" so fabriziert haben.
-
Nur mal nebenbei. Ihr redet hier über Bildung, aber versucht mal in dem ganzen Thema einen einzigen Beitrag ohne Tipp- oder Sprachfehler zu finden.. tjaja
-
ein ganz schlauer schrieb:
Nur mal nebenbei. Ihr redet hier über Bildung, aber versucht mal in dem ganzen Thema einen einzigen Beitrag ohne Tipp- oder Sprachfehler zu finden.. tjaja
Und?
-
ein ganz schlauer schrieb:
Nur mal nebenbei. Ihr redet hier über Bildung, aber versucht mal in dem ganzen Thema einen einzigen Beitrag ohne Tipp- oder Sprachfehler zu finden.. tjaja
Bildung und Schreibschwäche schließen sich nicht zwangsweise aus. Wenn ich meine Zeugnisse mal als Grundlage nehme: Schwäche in Sprachen, Stärke in Naturwissenschaften. Solange man noch den Inhalt gut versteht, kann ich damit leben.
cu André
-
asc schrieb:
Ja, es gab immer Bildungsresistente. Und wenn man weit zurückgeht wird man wieder auf einen ähnlichen Stand kommen wie es heute ist. Aber was heutzutage an Schulen gelehrt werden kann (im Sinne bei dem Durchschnitt der Schüler ankommt) ist erschreckend niedrig. Bei gleichzeitiger Steigerung von Aggresivität und Hyperaktivität auch nicht unbedingt verwunderlich (und dies ist tatsächlich der Fall).
Wusstest du, dass Plato etwas ähnliches gesagt hat?
Und ich meine: die alt-Griechen sind jetzt alle tot, also muss er recht gehabt haben O_o
-
asc schrieb:
Solange man noch den Inhalt gut versteht, kann ich damit leben.
solang das programm funktioniert is ja egal wies geschrieben ist
-
blubb schrieb:
asc schrieb:
Solange man noch den Inhalt gut versteht, kann ich damit leben.
solang das programm funktioniert is ja egal wies geschrieben ist
Solange es man auch sinnvoll lesen (und anpassen) kann, ja.
Sorry, aber deinen Vergleich finde ich an den Haaren herbeigezogen. Ich mag zwar eine schlechte Rechtschreibung haben, dennoch versuche ich, das man meine Texte gut lesen kann. Schlechte Rechtschreibung in einem Programm wird alleine von der IDE schon weitgehend abgefangen.
cu André
-
das kann man eben nicht gut lesen, was du da brabbelst.