Von Konsole über Fenster zu Spiele?
-
Hallo zusammen,
beschäftige mich nach einer Pause wieder intensiv mit C++ und habe in der letzten Zeit einige Fortschritte gemacht. So langsam hängt mir das Erstellen von Konsolenprogrammen aber irgendwie zum Hals raus. Gewünscht werden heute doch lustig bunte Fenster zum Klicken.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie und womit ich weitermachen kann. In erster Linie möchte ich von der reinen Konsole weg, bzw. weiterkommen, (viel) später in Richtung Spiele/Grafikprogramme weitermachen.Wo lohnt sich der Einstieg, was ist zu empfehlen? Von WinApi, MFC, wxWidgets, GTK(mm) und Co bin ich nach Lesen hier im Forum etwas erschlagen und habe die Übersicht verloren.
Habt ihr auch einen guten Buchtipp?Als "Hobby" möchte ich mir (in der fernen Zukunft) auch mal die Spieleprogrammierung anschauen, auch hier die Frage nach einem sinnvollen Vorgehen und eventuell ein Buchtipp.
Die FAQ und Buchtipps, vor allem für Spieleprogrammierung, habe ich mir bereits angesehen, jedoch sind da beide wohl nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Wichtig ist mir im Augenblick die Entwicklung von Konsole zu den Fenstern, das mit dem Spielekram soll nur zeigen, wo die Reise später hingehen soll. Vielleicht könnte ihr mir damit ja auch einen guten Tipp bezgl. des weiteren Vorgehens geben.
Was die Bücher angeht, so habe ich bislang kein gutes Buch für mittendrin gefunden, die einen fangen bei C++ Grundlagen an und zeigen kaum etwas in Bezug auf die Arbeit mit Fenstern und Co, oder sind bereits zu weit fortgeschritten.Falls es relevant ist: Ich nutze zur Zeit das Visual Studio 2008 Prof. Edition, habe aber auch mit Codeblocks gearbeitet.
Für Antworten bin ich dankbar.
-
Hallo,
Zuerst solltest du aber die Grundlagen von C++ kennen und anwenden können,
sonst hat es keinen Sinn wenn du dich schon mit der Gui Programmierung beschäftigst. GUI = Graphical User Interface, also Fenster. Aber nachdem du die Grundlagen von C++ kennst, kannst du natürlich mit einer Gui anfangen. Ob es jetzt wxWidgets oder GTKmm ist, musst du selbst entscheiden. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mit der WinApi kann man zwar auch Fenster erstellen, ist aber nicht zu empfehlen! (Plattformabhängig, zu viel Aufwand usw. ) Sie ist jedoch hilfreich, wenn du mal unter Windows Spiele programmieren willst ( aber kein Muss ). Die MFC kapselt die WinApi, aber von der MFC würde ich eher abraten. Sie wird so viel ich weiß, nicht mehr weiterentwickelt und für Games ist die MFC zu fett.
Das Buch, welches ich zurzeit durcharbeite heißt "C++ von A bis Z" und behandelt
Gui Programmierung (wxWidgets) und Socketprogrammierung und beinhaltet einige Tipps zu Bibliotheken usw.
Von diesem Buch hört man jedoch oft, dass es die C++ Grundlagen nicht so effizient erklärt.
-
Darauf kann man eigentlich keine korrekte Antwort geben, nur einige Hinweise.
Für die eigentliche Spiele-Programmierung reicht ein WinAPI-Grundgerüst.
http://www.henkessoft.de/C++/WinAPI/WinAPI Kapitel 1 bis 6/api2.htm
Den Rest erledigt z.B. DirectX.Einige Links:
http://de.wikibooks.org/wiki/Spieleprogrammierung
http://www.games-net.de/einsteiger.php
http://www-cs-students.stanford.edu/~amitp/gameprog.html
http://www.useit.com/alertbox/981115.html
http://files.hanser.de/hanser/docs/20060303_263311514-71_3-446-40596-8_Leseprobe.pdf
http://www.codeworx.org/opengl_tuts.php
http://www.stefanzerbst.de/Man kann sogar mit MFC ohne DirectX kleine Spiele entwickeln.
http://www.henkessoft.de/C++/MFC/mfc_einsteigerbuch_kapitel9.htmAnsonsten bieten sich für Windows-Anwendungen immer noch die MFC oder neuere Alternativen (Qt, wxWidgets, ...) an.
-
find Qt und dessen qgl widgets nicht verkehrt. die opengl api ist meiner ansicht nach für einsteiger leichter verständlich, als directx.
-
Hallo
Ist zwar nicht c++ aber trotzdem:
für Fenster: winforms, für Spiele: xna.
chrische
-
Hallo,
vielen Dank für die Antworten und erst Recht die üppigen Links.
Könnt ihr mir, neben "C++ von A bis Z" noch andere gute Bücher empfehlen? Ob es nun GUI mit wxWidgets oder GTKmm ist, ist mir im Augenblick egal, hauptsache es ist für einen Einsteiger in der Thematik geeignet. Die C++ Grundlagen brauchen dabei nicht (wieder) erklärt werden, ohne ist es mir sogar lieber, dann bleibt mehr Platz für das andere Zeug.
Und wie sieht es mit Büchern zu OpenGL aus?
Natürlich gibt es da einiges online, aber ein gutes Referenzbuch zum Nachschlagen und Einarbeiten ist mir immer lieber. Die diversen Tutorials gönne ich mir dann als Zusatz.
Danke!
-
-
Ich würde vorschlagen, dass du mit OpenGL anfängst.
Damit kommste der Spieleprogrammierung am schnellsten näher und es macht Spaß.
Am besten fängst du mit diesen Tutorials an und versuchst ein OpenGL Programm überhaupt erst mal zum Laufen zu bekommen.
http://nehe.gamedev.net/lesson.asp?index=01Dann kanste dich ja mal mit spannenderen Themen beschäftigen
http://nehe.gamedev.net/lesson.asp?index=02Und dann einfach mal selbst experimentieren oder diese Tutorial Serie weitermachen:
(stehen links unter der Rubrik OpenGL Tutorials, die links zu den ersten 2 Seiten stehen oben ja explizit)
http://nehe.gamedev.net/
-
Danke für die Links.
Nachdem ich mich - hoffentlich bald - ein bisschen in die GUI-Programmierung eingearbeitet habe, werde ich mich dann um OpenGL kümmern.Mein größtes Problem ist, dass ich einfach nicht genau weiß wie ich am besten anfangen könnte. Einige der - auch hier genannten - Seiten mit einem Überblick sind veraltet (so war da irgendwo eine interessante Übersicht mit Gameengines, leder die meisten nicht mehr erreichbar) und auch jetzt ist alles noch sehr diffus.
Wie und womit ich genau einsteigen kann, ist mir noch immer nicht ganz klar. Denn mit einem Erstellen von Grafiken über OpenGL ist es ja noch nicht getan. Was dann?Mehrmals bin ich über eine Software namens Torque gestolpert, das soll wohl eine recht gute Engine sein, ist die zu empfehlen?