Die 2 besten Programmiersprachen sind IMO Python und D



  • Frage zu D schrieb:

    long long double schrieb:

    Abgesehen von D kann ich dem nur zustimmen.

    Was spricht gegen D?

    Gegenfrage: Was spricht für D?



  • DocJunioR schrieb:

    Was nen Unsinn..
    Ne Programmiersprache ist immer so gut, wie man sie nutzt..

    Ist genau wie die Frage, ob man das Haus besser mit nem roten Pinsel malen kann oder mit nem grünen

    Das ist natürlich gelogen, denn es gibt Pinsel an denen man sich verletzen kann,
    wenn man sie an der falschen Stelle anfaßt.
    Z.B. gibt es Pinsel mit Holzgriff, und einige davon sind schlecht gehobelt, d.h.
    man kann sich da ganz schnell einen Spreißel einfangen.
    Das entspricht C++.

    Dann gibt es Pinsel die sind sehr gut gehobelt, lackiert und sehr gut
    in einer Lackschickt eingebunden, daß man sich dort einen Spreißel holt ist
    so gut wie ausgeschlossen.
    Das ist z.B. D, Java und Ada.



  • Elektronix schrieb:

    *Oh Herr, befreie uns von diesen sich ewig wiederholenden und im Kreis drehenden "Welche-Programmsprache-ist-die-beste?"-Threads* 🙄 🙄 🙄

    D un Python hatten wir noch nicht.

    Die Klassiker sind:
    C v. C++
    Pascal vs. C++
    Ada vs. C++
    und
    Java vs C++.

    D ist aber Recht neu und Python hat seinen Siegeszug auch erst so langsam.
    Das verkorkste PHP dominiert ja leider immer noch.



  • Das stimmt nicht schrieb:

    Das ist natürlich gelogen, denn es gibt Pinsel an denen man sich verletzen kann,
    wenn man sie an der falschen Stelle anfaßt.
    Z.B. gibt es Pinsel mit Holzgriff, und einige davon sind schlecht gehobelt, d.h.
    man kann sich da ganz schnell einen Spreißel einfangen.
    Das entspricht C++.

    Dann gibt es Pinsel die sind sehr gut gehobelt, lackiert und sehr gut
    in einer Lackschickt eingebunden, daß man sich dort einen Spreißel holt ist
    so gut wie ausgeschlossen.
    Das ist z.B. D, Java und Ada.

    Und meist hat man das Gefühl das man bei letzteren immer noch irgendwo ein Bleigewicht ist, oder man bekommt einfach mehr als man für den Einzelfall wirklich braucht (Pinsel mit Teleskopstange, eingebauten Radio und Toaster...).

    Die Programmiersprache ist wirklich immer so gut wie man sie einsetzt und für was man sie einsetzt. Der vergleich mit einem schlecht gehobelten Holzgriff mit der gefahr von Splittern bei C++ ist auch verkehrt. Besser wäre zu sagen das der Griff spitz zuläuft und - wenn man nicht aufpasst - sich daran verletzen kann. Das von dir geschriebene Impleziert eigentlich das man mit C++ keinen Sauberen und Fehlerfreien Code schreiben kann, aber dies kann man mit jeder Sprache - es erfordert nur entsprechende Übung. Die einen Sprachen machen es einfacher (meist auf Kosten von anderen Punkten), die anderen nicht, aber erlauben es auch.

    Mein Fazit: Es gibt keine besseren und schlechteren Sprachen, sondern nur Sprachen die in einen konkreten Fall besser oder schlechter geeignet sind und ggf. mehr oder weniger große Anforderungen an den Entwickler stellen.

    cu André



  • Disclaimer: Ich bin keine Sprachfanatiker.

    Python ist ja wohl die hässlichste Sprache die es auf Gottes Erde gibt. Da sollte man die Energie lieber in eine schöne Sprache wie Ruby stecken um der mal einen hochoptimierten JIT-Compiler zu spendieren.

    Ruby ist die Sprache der Zukunft 👍

    @Shade für Textmanipulation benutze ich immer Asm, gibt einfach nichts besseres dafür 😃 😉



  • Sprachfanatiker schrieb:

    Python ist ja wohl die hässlichste Sprache die es auf Gottes Erde gibt.

    These - Argument - Beispiel.

    asc schrieb:

    Mein Fazit: Es gibt keine besseren und schlechteren Sprachen, sondern nur Sprachen die in einen konkreten Fall besser oder schlechter geeignet sind und ggf. mehr oder weniger große Anforderungen an den Entwickler stellen.

    Amen.



  • Hi,

    wie gut oder elegant etwas programmiert ist liegt immer an dem ders programmiert. Ein alter eingeschworener Fortran-Programmierer wird in JEDER Sprache Fortran-Programme schreiben, und ein überzeugter Cobol-Programmierer macht aus allem ein Cobol-Programm.
    Gegen wirr im Kopf helfen auch Java und Ada nicht, sondern höchstens gegen Vergesserchen und Verschreiberchen.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    wie gut oder elegant etwas programmiert ist liegt immer an dem ders programmiert. Ein alter eingeschworener Fortran-Programmierer wird in JEDER Sprache Fortran-Programme schreiben, und ein überzeugter Cobol-Programmierer macht aus allem ein Cobol-Programm.
    Gegen wirr im Kopf helfen auch Java und Ada nicht, sondern höchstens gegen Vergesserchen und Verschreiberchen.

    Und genau das ist so falsch dass es zum himmel schreit. Warum denken immer alle Leute dass das so ist? Warum ist der Programmierer das essentielle?

    Wenn ich einen voll koffer einen Auftrag gebe, wird er ihn vergeigen. Punkt aus.

    Das interessante aber ist, wenn wir nicht von Vollkoffern reden, sondern vom durchschnitt.

    Das ganze ist überall anzutreffen wo sich Menschen duellieren (zB bei online spielen oder hier (wer den größeren e-penis hat)). das relevante beim programmieren ist die tool chain. wenn ich 2 gleichgute programmierer hinsetze wird der produktiver sein der die besseren tools hat. ergo: die tools sind wichtig.

    gute programmierer erkennen das und nutzen es zu ihrem vorteil: da wenn sie nicht aufpassen jemand der schlechter ist vielleicht produktiver arbeiten kann wenn er die besseren tools hat. deshalb ist es immer essentiell vor dem projektstart die tools festzulegen die man verwenden will (zumindest die richtung, die einzelnen speziellen tools lassen sich dann ja auswechseln).

    ich habe zB gestern ein kleines script geschrieben dass csv dateien auswertet. ich wette jemand der mit grep und bash scripten gut umgehen kann hätte statt meinen 10 minuten nur 5 gebraucht. eben weil er die produktiveren tools verwendet hätte. nur für mich persönlich war ein php script schneller, da ich da nichts nachschlagen musste und die ganze zeit runter hacken konnte. mit grep wäre es uU aber doppelt so schnell gegangen nur hätte ich erstmal 10 minuten doku lesen müssen.

    wenn man das einmal verstanden hat, dann sollte einem einiges klar werden. vorallem dass, das man sich immer weiterbilden muss und ein stillstand dazu führt dass man überrundet wird.

    vielleicht lernt man dann auch die tools zu schätzen mit denen man arbeiten kann und programmiert nicht in jeder sprache fortran...



  • Hi,

    irgendwie bringst du hier was durcheinander. Natürlich ist es günstig, für jedes Problem das dafür optimal geeignete Tool zu nehmen. In dem Fall die geeignete Sprache. Und daß man nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen sollte ist auch klar.
    Aber die objektiv beste Sprache muß nicht automatisch auch die subjektiv beste sein. Vielfach ist nicht die am besten geeignete Sprache die beste, sondern die die man am besten beherrscht.
    Außerdem entscheidet nicht nur das Tool Sprache allein, sondern die gesamte Toolkette einschließlich IDE, Debugger... über Erfolg und Effizienz.
    Sicher sind Sprachen wie ADA in hohem Maße auf Sicherheit ausgelegt, aber eine Sprache die überall bereitwillig ein Sicherheitsnetz drunterhält verführt auch dazu sich da reinfallen zu lassen. Andererseits wissen erfahrene C-programmierer um die Stolperstellen und Fallgruben ihrer Sprache und werden entsprechend defensiv auch ihrem Compiler gegenüber programmieren.
    Sicher ist es in Asm schwer, wirklich objektorientiert zu programmieren, aber absolut unmöglich ist es nicht. Andererseits kann man selbst in Sprachen wie Java objektorientiertheit zum Teufel schicken und fast komplett im Fortran-Stil Programme schreiben. Die wenigsten Sprachen zwingen zu etwas (Ausnahme Sprachen wie Prolog...) sie bieten meist nur etwas an, und es ist dem Schreiberling überlassen das Angebot anzunehmen oder zu ignorieren.

    Gruß Mümmel



  • Tja Shade hättest die Chance genutzt und es mit Bash gemacht, jetzt musst du das nächste mal wieder PHP benutzen und danach auch, etc. und am Ende hast du Tage verschwendet, weil du einmal nicht ein paar Stunden investiert hast um dich mit der Bash auseinanderzusetzen 😮



  • Shade Of Yours schrieb:

    Tja Shade hättest die Chance genutzt und es mit Bash gemacht, jetzt musst du das nächste mal wieder PHP benutzen und danach auch, etc. und am Ende hast du Tage verschwendet, weil du einmal nicht ein paar Stunden investiert hast um dich mit der Bash auseinanderzusetzen 😮

    Da stimmt die "toolchain" einfach nicht!



  • Shade Of Mine schrieb:

    ich habe zB gestern ein kleines script geschrieben dass csv dateien auswertet. ich wette jemand der mit grep und bash scripten gut umgehen kann hätte statt meinen 10 minuten nur 5 gebraucht. eben weil er die produktiveren tools verwendet hätte. nur für mich persönlich war ein php script schneller, da ich da nichts nachschlagen musste und die ganze zeit runter hacken konnte. mit grep wäre es uU aber doppelt so schnell gegangen nur hätte ich erstmal 10 minuten doku lesen müssen.

    stimmt, es liegt nicht am programmierer...



  • Einigen wir uns darauf, dass Python die beste Sprache ist. :p



  • long long double schrieb:

    Einigen wir uns darauf, dass Python die beste Sprache ist. :p

    ACK



  • long long double schrieb:

    Einigen wir uns darauf, dass Python die beste Sprache ist. :p

    Und Ruby ist die allerbeste! 🙂



  • Einigung schrieb:

    long long double schrieb:

    Einigen wir uns darauf, dass Python die beste Sprache ist. :p

    Und Ruby ist die allerbeste! 🙂

    ACK



  • Soviel zur deutschen Grammatik ...


Anmelden zum Antworten