WLAN Installation



  • Gibt es im Internet eine gute Anleitung für WLAN-Installation? Blicke vor lauter keys und sonstigem nicht mehr durch, klappt vor allem nicht richtig.



  • Eine Installationsanleitung auf deutsch, die für Normalsterbliche - also nicht nur Netzwerktechniker und Programmierer- verständlich ist, ist gesetzlich vorgeschrieben. Wenn da sowas nicht dabei ist (und sogar unser Henkessoft das nicht versteht 🙄 ), sollte man das Zeug reklamieren oder auf Firmenkosten einen Servicetechniker rufen.



  • Ist tatsächlich mein erstes WLAN, habe bisher immer auf Kabel geschworen, aber Notebooks, PS3 etc. fordern ihren Tribut. Die Beschreibung des Zio X11 ist gelinde gesagt, trist. Genau an den Punkten, wo es darauf an kommt, lässt einen das Manual im Stich. Habe aber im Internet bessere allgemeine Anleitungen gefunden.
    Ich beisse mich da durch. 😃



  • Erhard Henkes schrieb:

    Gibt es im Internet eine gute Anleitung für WLAN-Installation? Blicke vor lauter keys und sonstigem nicht mehr durch, klappt vor allem nicht richtig.

    stell doch mal ein paar konkrete fragen. welche keys? WPA? WEP?
    🙂



  • nur WPA-PSK oder WPA2 alles andere ist unsicher.
    1. Karte einbauen
    2. Software installieren
    3. Anleitung weit weg legen wo man nicht auf die Idee kommt sie zu benutzen
    4. Sich durch die Menüs klicken, wenn ein Wort das du nicht kennst wie wpa-passphrase auftaucht gibt es 2 Möglichkeiten (erst 1 anwenden dann 2)
    4.1 Bei Wikipedia und Google nach dem Wort suchen
    4.2 Hier im Forum fragen

    Solltest du jetzt noch wo Probleme haben, bitte genau beschreiben was du bisher getan hast und wo du hengst.



  • LLL schrieb:

    und wo du hengst.

    fehlt da nicht ein satzzeichen zwischen dem 'wo' und dem 'du'? 😉
    🙂



  • Danke für eure Hilfsbereitschaft! Das Problem war die veraltete Firmware (2006) mit dem das Zio X11 ausgeliefert wurde. Nach dem Update (Aug 2007) funktioniert der WLAN-Teil des Routers endlich. Es ist m.E. eine Schande, dass Conrad so etwas in diesem Zustand verkauft. WLAN war mit der alten Firmware nicht einsatzfähig!



  • Nun bin ich endlich dort angelangt, wo alle WLANs scheitern: an der Physik.
    Lediglich im Raum direkt oben drüber ist die Welt in Ordnung (Antenne sitzt im Keller, Betondecken). Wie kann ich das Signal verbessern? Längere Antenne (wie?) oder Verstärker (welcher?)?

    Bild: http://www.wowoffice.co.kr/dbimage/item/64798_0.jpg

    Antenne ist angeschraubt (also abnehmbar) und beweglich.

    Einstellungen:

    802.11 b/g 
    Channel 6 
    AP 
    Broadcast SSID disabled
    WPA2 Personal (Key: z.Z. 18 Zeichen)
    


  • Das hört sich jetzt vll ein bisschen komisch an aber Pringles Dosen sind für die Verstärkung super geeignet.



  • Du brauchst einen Repeater.
    Die bleibt nur die Möglichkeit die Antenne nach oben zu setzen oder eben das Signal weiterzuleiten.
    Die Client verbinden sich mit dem Repeater welcher dann näher dem Client ist.
    Der Repeater leiten dann weiter an den Router.
    Ein Repeater ist auch nur ein Router.
    In der Config muss man dann auf Repeater umstellen.
    Funkt z.B. mit den TCOM-Routern (Speedport) problemlos.

    Pringles Dosen sind zwar eine Möglichkeit aber sehr eingeschränkt da sie als Rundfunkantennen funktionieren.
    Da stellt sich dann die Frage was im Oberen Stock ankommt. Man kann nur etwas empfangen wenn etwas da ist.



  • Stell den AccessPoint doch unters Dach (mit Router), wahrscheinlich hast du sowieso eine Telefonleitung nach oben liegen, die kannst du dann zum Anschließen des Routers benutzen.
    Ich hab überall im Haus super Empfang auch im Garten, auf diese Weise.



  • Unix-Tom schrieb:

    Ein Repeater ist auch nur ein Router.

    ein router kann oft auch als repeater benutzt werden, ein reiner repeater kann jedoch nicht routen, noch nicht mal switchen.

    gruesse, mm



  • Stell den AccessPoint doch unters Dach (mit Router)

    Geht leider nicht, bin bezüglich DSL und Verkabelung im Keller "gefangen".

    Wer hat denn konkrete Erfahrungen mit einem echten Repeater? Das mit dem Router habe ich nicht verstanden, wie er das WLAN-Signal auffängt.



  • ich glaube ein powerline adapter waere fuer dich das richtige. netzwerk ueber stormkabel. wenn du dein haus hast, wird sicher auch alles ueber die selben leitungen verbunden sein, da solltest du keine beton probleme haben.

    du kannst bei conrad z.b. nach Devolo dlan starterkit schauen. so koenntest du den router unten lassen und deinen 8port-switch oben.

    naja, nur ne idee.



  • Ich hatte das Problem bei einer Bekannten.
    Die hatte den Router auch im Keller.
    Sie hatte im 1. Stock zwar noch ein Signal aber eben sehr schwach.
    Im Keller hatte sie ein Speedport 701.
    Nun habe ich im Erdgeschoss ein 2tes Speedport genommen und das als Repeater eingerichtet.
    War zwar etwas schwierig eine Platz dafür zu finden (Stahlbetondecke) aber nun funktioniert es.
    Der Client verbindet sich mit dem Repeater und dieser leitet alles an den Router weiter. Genauso umgekehrt.
    Klar gibt es auch reine Repeater (habe noch keine gesehen) aber ich hatte eben noch einen alten Router rumliegen.


Anmelden zum Antworten