Problem bei UML Darstellung



  • Hallo,

    ich hoffe ihr könnte mir helfen.
    Ich muss ein UML Diagramm erstellen von ein paar Objekten und ich bin an eienr Stelle angekommen, bei der ich nicht weiß, wie ich die Beziehung am Besten abbilden kann.

    Und zwar habe ich einmal ein Produkt, welches als Attritbut unter anderem eine Stückliste besitzt, in der die Teile gelistet sind, aus denen das Produkt besteht. So nun kann so ein Produkt aber auch aus Zwischenprodukten bestehen, welche wiederrum ihre Stückliste haben.
    Das kann immer so weiter gehen, bis man bei einem Rohstoff angelangt ist, den man nicht weiter zergliedern kann.

    Wie kann ich das am Besten abbilden?



  • Ein Produkt kann also wiederrum aus ein oder mehreren Produkt(en) bestehen, quaise ein Teilprodukt.

    -> Das objekt Produkt hat eine Beziehung auf sich selber. Also ein Pfeil welcher auf von Produkt weg geht und auch ankommt (schleife) in beziehung 0 zu *.

    Der Rest ist so wie du es schon hast.



  • Ah vielen Dank.
    Aber wenn ich das Produkt direkt auf sich selber verweisen lasse, übergehe ich damit ja die Stückliste.

    Also ich habe es bis jetzt so:

    Stückliste --------- Stücklistenposition
                              /            \
                             /              \
                            /                \
                       Rohstoff              Produkt
                        -Name                 -Stückliste
                        -etc.                 -Bezeichnung
    

    So in der Art( die Stückliste hat natürlich auch noch Attribute), nur jetzt ohne Wertigkeiten hier.



  • Mach ein Objekt Produkt. diese enthält ein "Teil" Objekt (Wurzel). jedes Teil Objekt kann 0 bis n Teile Objekt haben, welche Wieder rum TEil objekte haben etc.

    Wie ne baum Struktor.

    Das Letze Teil objekt in diesem Baum also quasie die Blätter stellen gleichzeitig den Grundrohstoff dar.

    bspw:

    Produkt "Wasser", aggregiert ein "Wasser" Objekt teil (Wurzel). Dieses Wasser Objekt Teil hat drei Kind Knoten Teile, zwei H und ein O.

    Produkt <1----1> Teil <1---
                      |       |
                      |_n_____|
    

Anmelden zum Antworten