UML Diagramm interpretieren



  • Hallo,

    ich habe gerade ein UML Diagramm vor mir liegen. Leider habe ich den passenden C++ Code nicht.

    Wie interpretiere ich:

    pKind : Objekt

    und

    GetMaxItem(Objekt,char) : Objekt

    und

    tplObjekt : T

    Vielen Dank!



  • Dann stell doch mal eine Vermutung auf, was das bedeuten könnte!



  • Ich würde es so interpretieren:

    pKind : Objekt
    -> pKind ist eine abgeleitete Klasse von Objekt

    GetMaxItem(Objekt,char) : Objekt
    -> ist eine abgeleitete Klasse von Objekt

    tplObjekt : T
    -> Klasse Objekt mit Parametername T



  • Wieso ?
    Wie kommst du darauf ?
    Kannst du lesen ?
    Weisst du, was ein Buch ist ?
    Wieso beschäftigst du dich mit UML Diagrammen, wenn du keine Ahnung davon hast ?



  • Pepe2 schrieb:

    ich habe gerade ein UML Diagramm vor mir liegen. Leider habe ich den passenden C++ Code nicht.

    Was hast du konkret? Ein Diagramm oder eine textuelle Beschreibung?

    Mit
    - pKind : Objekt
    - GetMaxItem(Objekt,char) : Objekt
    - tplObjekt : T

    alleine könnte ich auch nur Raten, wobei die Schreibweisen eh zu wünchen übrig lässt (zweites hört sich auch eher nach einer Methode an). Meines Erachtens ist das mal wieder ein Beweis warum die Ungarische Notation oder andere kryptische Kürzel nicht sinnvoll sind.

    Wenn ich etwas UN hineininterpretiere würde ich fast auf folgendes tippen:
    pKind und tplObjekt sind Elemente, GetMaxItem eine Methode.

    cu André



  • bladerunner10 schrieb:

    Wieso ?
    Wie kommst du darauf ?
    Kannst du lesen ?
    Weisst du, was ein Buch ist ?
    Wieso beschäftigst du dich mit UML Diagrammen, wenn du keine Ahnung davon hast ?

    Bist du bescheuert? Wenn du mir nicht helfen willst, dann lass deine blöden Kommentare stecken!
    Ich weiß sehr wohl was ein Buch ist.
    Wozu gibt es denn das Forum, wenn ich nicht solche Fragen stellen kann? Soll ich mir wegen jedem Problem gleich ein Buch kaufen?

    UML-Diagramme sind ein ganz kleines Stoffgebiet bei unserer Vorlesung. Ich wollte einfach nur wissen, was diese Zeilen bedeuten.
    Wir haben das nicht behandelt!





  • asc schrieb:

    Pepe2 schrieb:

    ich habe gerade ein UML Diagramm vor mir liegen. Leider habe ich den passenden C++ Code nicht.

    Was hast du konkret? Ein Diagramm oder eine textuelle Beschreibung?

    Mit
    - pKind : Objekt
    - GetMaxItem(Objekt,char) : Objekt
    - tplObjekt : T

    alleine könnte ich auch nur Raten, wobei die Schreibweisen eh zu wünchen übrig lässt (zweites hört sich auch eher nach einer Methode an). Meines Erachtens ist das mal wieder ein Beweis warum die Ungarische Notation oder andere kryptische Kürzel nicht sinnvoll sind.

    Wenn ich etwas UN hineininterpretiere würde ich fast auf folgendes tippen:
    pKind und tplObjekt sind Elemente, GetMaxItem eine Methode.

    cu André

    Danke, für deine Antwort.
    Wir haben in unserem Skript nur ein Bsp. Diagramm. Wollte versuchen, das irgendwie zu interpretieren.

    Das tplObjekt habe ich jetzt auch im Quellcode eines anderen Bsp. gefunden.
    Bjekt.h

    template >class T>
    
    class Objekt
    {
    public:
       T* m_tplObjekt;
    }
    


  • pepe2_4 schrieb:

    Wir haben in unserem Skript nur ein Bsp. Diagramm. Wollte versuchen, das irgendwie zu interpretieren.

    Könntest du dieses Diagramm vielleicht mal verlinken damit man genaueres sagen kann? Wie gesagt eine rein textuelle Beschreibung nützt wenig.

    Bezüglich des Kommentares von bladerunner10 kann ich nur sagen, das er es vielleicht extrem überzogen hat, aber dennoch erwartet man das man sich zumindest erst einmal mit google (oder vergleichbaren) bemüht, und anschließend nachfragt (ggf. kann man so schon seine Frage präzisieren oder selbst beantworten).

    Vielleicht hilft auch die übersicht zu UML bei Wikipedia weiter.

    Die Form der Darstellung die du angibst, sehe ich dort z.B. in folgenden Fällen:

    Klassen (Klassendiagramme)
    Hier werden innerhalb einer Klasse (Die bis zu dreigeteilt wird) in den Bereichen unterhalb des Titels der Typ der Variable mit ":" nachgestellt, beziehungsweise bei Methoden der Rückgabetyp.

    Wenn du dir dort das Diagramm anschaust so hat z.B. die Klasse Konto das Attribut (Member; Variable...) "bezeichnung" vom Typ "String". Geschrieben "bezeichnung : String".

    Kompositionsstrukturen
    Hier scheint es den Aufbau <objektbezeichnung> : <typ> zu haben. Sprich ebenso quasi ein Variablenbezeichner mit Typangabe.

    cu André



  • Also, soweit ich mich erinnern lautet die notation in
    deinem UML bspw. so. <VarName> : <VatType>. Un wenn ich nun

    tplObject : T
    

    mit

    template >class T>
    
    class Objekt
    {
    public:
       T* m_tplObjekt;
    }
    

    vergleiche , intepretiert mein hochentwickeltes Gehirn folgendes:

    pKind : Objekt
    

    ==

    Objekt *pKind;
    
    GetMaxItem(Objekt,char) : Objekt
    

    ==

    Objekt GetMaxItem(Objekt,char){
    ....
    }
    

Anmelden zum Antworten