In welchen Bereichen Programmiert ihr am liebsten?



  • Guten Tag,
    ich frage euch: Was eure lieblings Programmierbereiche sind.
    Ich liebe KI (gerade Neuronale Netze http://de.wikipedia.org/wiki/Neuronales_Netz) und Bilderkennung. Ist sehr spannend 🙂
    Wie sieht es bei euch aus?

    herzliche Grüßlie
    eure sussi



  • Das wechselt bei mir monatlich im Moment ganz klar Betriebssysteme.



  • Momentan arbeite ich in C und das studienbedingt sehr mathematikorientiert. Geht halt son bisschen in die Richtung Numerik. Privat arbeite ich mich gerade ein bisschen in die Socket-Programmierung unter Linux ein. Wenn ich das soweit einigermaßen kann, werde ich mich wieder in C++ einarbeiten. Ich hab da noch so ein schönes Buch über Algorithmen und Problemlösungen in C++ 😉

    Es wechselt also, da ich zu 90% rein privat programmiere und ich da ganz meinen, sich stetig erweiternden, Interessen folge.



  • Ich erweitere gerade einen massiv parallelen FEM-solver im Bereich CFD und das macht mir Spaß 🙂 .



  • Ich arbeite grade an der Auswertung von Rauschprozessen in physkalischen Rauschgeneratoren. Dafuer baue ich CLI Programme mit Datenbankanbindungen und Automatisierung.

    Ich verwende zur Zeit Java sehr gerne und C fuer low-level. Durch JNI kann ich das beste aus beiden Sprachen fuer mich nutzen. Ich mach vor allem gerne GUIs, Server/Client-Systeme und Datenbankanbindungen.



  • DEvent schrieb:

    Ich arbeite grade an der Auswertung von Rauschprozessen in physkalischen Rauschgeneratoren.

    Kannst Du mir erklären, welchen Zweck die ganze Sache verfolgt? Ich kann mir darunter grad wenig vorstellen. Wofür generiert man dieses Rauschen und was bringt die anschließende Auswertung? 🙂



  • bastel privat grad an einer toolbox für browsergames 😃
    mit gui und datenbankanbindung, heute nehm ich mal java.



  • Walli schrieb:

    Ich erweitere gerade einen massiv parallelen FEM-solver im Bereich CFD und das macht mir Spaß 🙂 .

    Darf ich fragen, in welchem Kontext du das anwendest?



  • mikrocontroller



  • ECU-Software für Verbrennungsmotoren.



  • Walli schrieb:

    DEvent schrieb:

    Ich arbeite grade an der Auswertung von Rauschprozessen in physkalischen Rauschgeneratoren.

    Kannst Du mir erklären, welchen Zweck die ganze Sache verfolgt? Ich kann mir darunter grad wenig vorstellen. Wofür generiert man dieses Rauschen und was bringt die anschließende Auswertung? 🙂

    Wenns dich interessiert hier findest du alles:
    http://www.globalscaling.de/



  • Badestrand schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich erweitere gerade einen massiv parallelen FEM-solver im Bereich CFD und das macht mir Spaß 🙂 .

    Darf ich fragen, in welchem Kontext du das anwendest?

    Klar. Da geht es um die Implementierung eines Modells zur Thrombosesimulation in Blutpumpen.

    DEvent schrieb:

    Walli schrieb:

    DEvent schrieb:

    Ich arbeite grade an der Auswertung von Rauschprozessen in physkalischen Rauschgeneratoren.

    Kannst Du mir erklären, welchen Zweck die ganze Sache verfolgt? Ich kann mir darunter grad wenig vorstellen. Wofür generiert man dieses Rauschen und was bringt die anschließende Auswertung? 🙂

    Wenns dich interessiert hier findest du alles:
    http://www.globalscaling.de/

    Danke, aber gibt es da auch andere Quellen zu?

    globalscaling.de schrieb:

    Global Scaling gehört zu den gesichertesten Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaft und wurde bislang nur an elitären Forschungseinrichtungen der Russischen Föderation gelehrt. Der Physiker und Mathematiker Dr. Hartmut Müller, heute Leiter des IREF, entwickelte Global Scaling an der Russischen Akademie der Wissenschaften. Für seine wissenschaftliche Leistung verlieh ihm die Internationale Interakademische Vereinigung in Moskau 2004 ihre höchste Auszeichnung, den Vernadski-Stern Ersten Grades.

    Okay, wenn das so gesichert ist, dann frage ich mich, warum ich dazu nirgendwo was finden kann, was sich nicht in irgendeiner Weise auf das "Institut für Raum-Energie-Forschung GmbH i.m. Leonard Euler" zurück zu führen ist. Und der "Vernadski-Stern Ersten Grades" scheint auch eine Erfindung zu sein. Meinst Du das Ernst?



  • Walli schrieb:

    Okay, wenn das so gesichert ist, dann frage ich mich, warum ich dazu nirgendwo was finden kann, was sich nicht in irgendeiner Weise auf das "Institut für Raum-Energie-Forschung GmbH i.m. Leonard Euler" zurück zu führen ist. Und der "Vernadski-Stern Ersten Grades" scheint auch eine Erfindung zu sein. Meinst Du das Ernst?

    Hartmut Müller ist President der University of Global Scaling LLC in Santa Fe New Mexico
    und leitet das Institut für Raum Energie Forschung GmbH i.m. Leonard Euler in München.
    Für seine wissenschaftliche Leistung verlieh ihm die Interakademische Vereinigung in
    Moskau 2004 ihre höchste Auszeichnung, den Vernadski-Stern Ersten Grades

    Wieso sollte das eine Erfindung sein? Ich mein klar ist es eine Erfindung, wie jeder Auszeichnung. Man findet halt nicht viel dazu, weil die Russen wohl nicht so praesend sind im Internet.

    Ansosnten ist die Literatur dazu groessten Teil in Russisch, kann dir aber gerne weiterfuehrende Literatur zurschicken.



  • Das klingt mir zu esoterisch, als dass ich mich damit weiter beschäftigen möchte. Was ich bisher der Seite entnehmen konnte reicht mir. Nur eine Frage: Hast Du die russische Literatur gesehen oder glaubst Du einfach mal, dass es die gibt? Hast Du etwa Geld an den Verein gezahlt oder bist du Mitverantwortlicher?



  • Betriebssysteme, Mikrocontroller (Robotik).



  • Ich arbeite am liebsten mit C im Mikrocontrollerbereich. Da mir leider das Geld fehlt, um mein Hobbylabor zu vervollständigen (gute Tischbohrmaschinen und Lötstationen sind so widerlich teuer und unmöglich selbst zu bauen), beschränkt sich das leider auf die Ausbildung. Ich schreibe zu Hause die Programme und teste sie dann im Labor. Das ist ziemlich nervig, weil ich einzelne Programmteile nicht austesten kann.

    Ansonsten schaue ich mir im Moment verschiedene Sprachen an und spiele damit ein bischen rum. Gefallen tun mir bisher Python (verdammt einfach) und Ada (natürlich mit Ziel Mikrocontroller, aber auch um mit paralleler Programmierung ein bischen rumzuspielen). Erlang bekomme ich irgendwie auf Suse nicht zum Laufen.



  • Alles was sich im weitesten Sinne unter "Compiler" fassen lässt.



  • Ich befasse mich gerne mit Netzwerkprogrammierung. Und camper studiert bestimmt den C++-Standard...



  • Walli was genau ist dein Problem? DEvent hat sein Arbeitsgebiet genannt, du wolltest Infos dazu und jetzt bist du skeptisch und lehnst es ab. Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.



  • Im moment schreibe ich eine kleine Engine die auf Linux, Mac und Windows laufen soll. Es soll ähnlich ie die WinAPI aufgebaut sein, naja, für Windows greift es eigentlich auch auf die WinAPI zurück. Diese Engine verinfacht es dem Programmierer Fenster zu erstellen, mit Buttons, Menüs, Eigenen subfenstern ..., und das ganze mit einem eigenen Design!


Anmelden zum Antworten