Alte Spiele und Probleme mit Multicore Prozessor
-
Hi. Ich will ein Spiel spielen(Unreal) das wegen seines Alters nicht mehr mit einem Multicore Prozessor klar kommt. Unglücklicherweise habe ich so ein Ding in meinem Rechner verbaut. Nun kann ich ja unter Windows im Taskmanager die Anzahl der von einem Programm genutzten Prozessoren festlegen. Leider stürzt das Spiel ab wenn ich nach dem Starten das Taskmenu aufrufen will. Kann ich das auch irgendwie im Voraus festlegen?
-
Es gibt da ein Programm dafür, such einfach mal mit den richtigen Suchbegriffen danach in Google. Ich weiß leider nicht mehr den richtigen Namen dafür.
Ich hatte das Problem bei dem Spiel Deus Ex 2 auch.
-
Unity 2 schrieb:
Es gibt da ein Programm dafür, such einfach mal mit den richtigen Suchbegriffen danach in Google. Ich weiß leider nicht mehr den richtigen Namen dafür.
Ich hatte das Problem bei dem Spiel Deus Ex 2 auch.
Wow! Das ist mir neu, dass spiele tatsächlich wegen MultiCore-CPU abstürzen. Wie ist denn das zu erklären? Wo ist der Unterschied zu aktueller Software, die einfach nur einen Kern nutzt?
-
_matze schrieb:
Unity 2 schrieb:
Es gibt da ein Programm dafür, such einfach mal mit den richtigen Suchbegriffen danach in Google. Ich weiß leider nicht mehr den richtigen Namen dafür.
Ich hatte das Problem bei dem Spiel Deus Ex 2 auch.
Wow! Das ist mir neu, dass spiele tatsächlich wegen MultiCore-CPU abstürzen. Wie ist denn das zu erklären? Wo ist der Unterschied zu aktueller Software, die einfach nur einen Kern nutzt?
1. weil leute schon immer so 'smart' waren mehrere threads zu verwenden obwohl es unnoetig war, z.b. fuer netzwerk. auf singlecore sind die vielen fehler kaum aufgetretten bzw sporadisch gewesen. auf multicore hast du hingegen oft race conditions.
2. cpu timer die nicht synchron auf beiden cpus laufen, entsprechend kannst du z.b. negative zeiten bekommen wenn du dich darauf verlaesst und dann fliegt dir was auseinander.
-
Man kann normalerweise einem Prozess ein oder mehrere feste Prozessoren zuweisen, wie das unter Windows geht müsstest du aber mal schauen, kann ich dir so nicht sagen, würd mich aber wundern wenn es nicht ginge.
-
Hm normalerweise sollte es reichen, den entsprechenden Patch einzuspielen.
Bei intel kommt der Patch über die normalen Windows-Updates mit, bei AMD muss man sich den DualCore-Optimizer installieren. Bei meinem AMD-System waren die Probeme danach alle weg, auf meinem aktuellen intel habe ich die Probleme noch gar nicht gehabt. Unreal hab ich allerdings nicht...
-
Fixierer schrieb:
Man kann normalerweise einem Prozess ein oder mehrere feste Prozessoren zuweisen, wie das unter Windows geht müsstest du aber mal schauen, kann ich dir so nicht sagen, würd mich aber wundern wenn es nicht ginge.
Das geht natürlich mit dem Taskmanager, steht bereits im ersten Posting (falls es dich interessiert: Prozessübersicht=>Kontextmenü=>Zugehörigkeit festlegen). Alternativ gibt es auch Tools, die solche Einstellungen, im Gegensatz zum Taskmanager, auch beim Windows-Boot wiederherstellen (Namen weiß ich jetzt nicht).
Mann, da werd ich heute Abend direkt mal mein Lieblingsspiel Colonization (Sid Meier) starten. Das lief noch gar nicht auf dem QuadCore. Hoffentlich klappt's...
-
Joe_M. schrieb:
Hm normalerweise sollte es reichen, den entsprechenden Patch einzuspielen.
Bei intel kommt der Patch über die normalen Windows-Updates mit, bei AMD muss man sich den DualCore-Optimizer installieren. Bei meinem AMD-System waren die Probeme danach alle weg, auf meinem aktuellen intel habe ich die Probleme noch gar nicht gehabt. Unreal hab ich allerdings nicht...Also ich hab bei Windows Update definitiv auch schon Updates for AMD CPUs gesehen.
-
Ok, mit dem DualCore-Optimizer scheint es nun ganz gut zu laufen. Super
-
Du brauchst den THG Task Assignment Manager
Damit kann man bequem einem Programm nur einen Kern zuweisen.
-
hubel schrieb:
Du brauchst den THG Task Assignment Manager
Damit kann man bequem einem Programm nur einen Kern zuweisen.
im moment braucht er gar nichts mehr, da sein problem gelöst ist.