Gibts 'Ajax-(Frameworks)' in reinem 'C' - oder sowas in Richtung RPC ?
-
Hallo
die Lösung meiner Frage war bisher einfacher 'in Hardware zu pressen' als die überhaupt zu formulieren. Insofern fehlen mir da z.Zt. noch die Kenntnis adäquater Fachbegriffe und ich werde mal versuchen es vereinfacht zu beschreiben wonach ich sucheSeit Jahren lese ich einen 12-Bit Absolutwertdrehgeber über die Eingangsports eines embedded (Linux) Messservers mit Ether/Internetanschluss ein. Die visuelle Messwert-Ausgabe (Anzeige) erfolgte dann zuerst per eines durch Aufruf der HTML-Adresse gestarteten CGI_Programms - seit einigen Tagen auch in verbesserter Fassung per XMLHTTPRequest sozusagen geup'ajaxxt'.
Parallel dazu griff ich von Anfang an per zweitem, und etwas eleganterem, Weg den Messwert fortlaufend in einem auf dem embedded Messystem (Linux) laufenden (software)-Messerver ab, von wo er entsprechend weiterverarbeitet wird. Sichtbar wirds dann allerdings nicht mehr im Webbrowser sondern erfordert ein jeweils zugehörig programmiertes Client-'Display' - was dann natürlich auf jeweiligem Hostrechner (PC) auch installiert/vorhanden sein muss und ich folglich stets mit mir rumschleppe um auch unterwegs Zugriff auf meine Anzeigeapperatur zu erhalten. Zudem muss ich das Teil ja auch noch jeweils zugehörig erstellen, was mir bisher mehr oder weniger leidlich in 'Visual-C oder Delphi gelang.
Was ich nun suche ist aus einer HTML/XML Seite heraus direkt eine Verbindung zum laufenden Messerver aufzubauen und die jeweils aktualisierten Messergebnisse dort abzubilden können. Per XMLHTTPRequest und seinen bisher entdeckten Konfigurierungen gelingts mir nicht auf die Socketverbindung zuzugreifen. Gefunden habe ich einige 'Frameworks' zur Remote Process Controll die ähnliches vorgeben lösen zu können die allerdings in JaVa 'programmieren'. Wenn ichs in JaVa hätte lösen wollen hätte ich da vor Jahren schon ein Applet bemüht .... und wahrscheinlich das 'Display' garnicht erst in Delphi versucht
Ich suche da folglich irgendwas in der Richtung welches sich mit Ausnahme einiger Zeilen EcmaScript in der HTML/XML Seite restlos mit mit 'C' begnügt und zudem dann möglichst auch noch von Anfang an einsieht auf einem seit langer Zeit glücklich rotierenden 'C'-Server garkeine JaVa 'Objekte' vermuten zu brauchen ....
Irgendwie so in die Richtung bin ich für alle Tips dankbar,
Tina