C# Properties und Kommentare in UML?
-
@ Konrad Rudolph
Jo muss leider sowas sein, unserer Lehrer sagt: "Ich möchte ein UML 2.0 Klassendiagramm"
-
Dann nimm den Sparx System Enterprise Architect, Visio ist eine Katastrophe wenn's um UML geht. Ausserdem kann der Enterprise Architect aus Deinem Quellcode per Knopfdruck ein Klassendiagramm erstellen - einfacher geht's nimmer.
-
Ich will doch nur wissen wie es aussieht, das UML sollen wir per Hand machen.
Also ungefähr so:
klassenname - attributname : datentyp = initialisierungswert + methodenname1 (parameter1 : datentyp, parameter2 : datentyp = initialisierungswert) : datentyp + methodenname2 (parameter1 : datentyp) : datentyp // Wie sieht hier ein Property aus?
Sorry hatte mich etwas unverständlich ausgedrückt
Viele liebe Grüße
euer UML'ler
-
Kommentar
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommentar_(UML)
und Property:
http://de.wikipedia.org/wiki/Merkmal_(UML)
-
ich habe gefragt wie es aussieht, und nicht was es ist. -.-
-
Also wenn Du zu blöd bist die Grafik Dir anzuschauen, kann Dir keiner helfen. Hast Du das (UML) mit in die URL gepackt?
Und zu den verschiedenen Merkmalen gibt es Links, die Grafiken beinhalten. Ein bisschen bemühen musst Du Dich schon. Sorry.
-
Und wo ist bitteschön bei dem Property ein Bild? Also hier einen auf "wenn du zu blöde bist blablabla" machen kann ich auch.
-
Es gibt verschiedene Properties, demzufolge auch kein einzelnes Bild. Du musst doch nur mal den Text lesen.
Strukturmerkmale sind einem Classifier zugeordnet und beschreiben die Struktur von Instanzen dieses Classifiers. Zu den Strukturmerkmalen gehören das Attribut oder der Port.
Zu den Verhaltensmerkmalen gehören die Operation und der Signalempfänger. Sie sind nicht einem Classifier, sondern einer Klasse zugeordnet und beschreiben das Verhalten einer Instanz dieser Klasse.
Du mußt genau sagen, was Du brauchst. Vllt sind ja nur die Attribute von Klassen gemeint:
http://www.soyatec.com/euml2/com.soyatec.uml.doc/annotations/annotations/property.html
-
Wie gesagt, nutz den Enterprise Architect, importiere Deinen Code und schon haste eine tolle Grafik, die Du nur noch abpinnen musst - kann ja nicht soo schwer sein.
-
Mach die Properties doch als getter und setter in dein UML Diagramm.