Visual Studio 2008 und das SourceGrid (CodeProject)



  • Hallo!

    Ich hab folgendes Problem: Ich arbeite mit Visual Studio 2008 Professional und möchte in mein Projekt ein Grid benutzen. Nun habe ich mich das SourceGrid von CodeProject [http://www.codeproject.com/KB/grid/csharpgridcontrol.aspx?fid=14109&select=791074&fr=76#xx0xx] heruntergeladen. Da dieses Grid für .NET 1.1 mit Visual 2003 geschrieben ist, hat die Entwicklungsumgebung es automatisch konvertiert.
    Er scheint die Datei konvertiert zu haben:

    Konvertierungsprobleme - SourceGrid\SourceGrid2.csproj:
    Projekt erfolgreich konvertiert

    Das hört sich für mich jetzt so an als wenn alles gut gelaufen wäre, da er die Datei als erfolgreich konvertiert anzeigt. Zu dem Konvertierungsproblem selbst wird nicht mehr brauchbares angezeigt.

    Soweit, sogut!

    Wenn ich jetzt das Projekt neu erstellen möchte, bekomme ich vom Compiler zunächst eine Warnung gefolgt von 13 Fehlern!

    Die Warnung:

    Warnung 1 Verwenden Sie die Befehlszeilenoption "/keyfile" oder geeignete Projekteinstellungen anstelle von "AssemblyKeyFile". [MEIN PFAD]\SourceGrid2_Source\SourceGrid2\SourceGrid\AssemblyInfo.cs 23 12 SourceGrid2

    An der Stelle ist die Zeile

    [assembly: AssemblyKeyFile("..\\..\\SourceGrid2.snk")]
    

    Wenn ich die auskommentiere, dann kommen nur noch die 13 Fehlermeldungen, die aber sonst auch schon da waren:

    Fehler 1 "System.Windows.Forms.AutoSizeMode" enthält keine Definition für "EnableAutoSize", und es konnte keine Erweiterungsmethode "EnableAutoSize" gefunden werden, die ein erstes Argument vom Typ "System.Windows.Forms.AutoSizeMode" akzeptiert. (Fehlt eine Using-Direktive oder ein Assemblyverweis?) [MEIN PFAD]\SourceGrid2_Source\SourceGrid2\SourceGrid\Grids\GridVirtual.cs 262 53 SourceGrid2

    Wo ist das Problem bei den Fehlermeldungen?
    (Ich werde auf die Stelle hingewiesen: „AutoSizeMode.EnableAutoSize“)

    Ideen? Ansätze?

    DANKE!

    PS: Das [MEIN PFAD] in den Pfaden ist natürlich nur eine Zensur 🤡



  • Schau mal auf die Entwicklerseite {url]http://www.devage.com[/url].
    Dort gibt es das SourceGrid4 (welches für .NET 2.0 entwickelt wurde).

    Du hast damit eine gute Wahl getroffen (ich habe es nämlich auch schon selber eingesetzt und dem Autor einige kleine Verbesserungsvorschläge geschickt gehabt, die er auch eingebaut hat -)


Anmelden zum Antworten