Daten von der parallelen Schnittstelle lesen unter Linux
-
Hallo,
wir sitzen gerade daran, einen Netzwerktreiber für die Parallelschnittstelle unter Linux zu schreiben.
Dabei haben wir das Problem, das wir immer das von der Parallelen Schnittstelle auslesen, was wir als letztes draufgeschrieben haben. Es wird dabei völlig ignoriert, das die Gegenseite evtl auch was drauf gelegt haben könnte.
Wir lesen den Wert mit u8 c=inb(PORTADRESSE); ein
Wie können wir das chaching verhindern, so das wirklich das ausgelesen wird was auch anliegt?Danke für Vorschläge
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
hi,
was ist denn inb() für eine funktion - wo gibts die?blan
-
Sorry das ich im falschen Forum geschrieben habe.
Ist definiert in #include <asm/io.h>
alsu8 inb(unsigned long port) { return ioread8(ioport_map(port, 1)); }
-
guck hier: http://electrosofts.com/parallel/
insbesondere ab der textstelle: Note: All the parallel ports do not have bidirectional capability ...
-
By default, data port is output port. To enable the bidirectional property of the port, we need to set the bit 5 of control register.
Das ist Interessant. Werd ich Freitag gleich testen, vorher komm ich da leider nicht zu
Vielen Dank schonmal, interessante Seite.
-
das wars, danke