Funktionskommentare wie in der Libary



  • Hallo Zusammen,

    mich würde mal interessieren, ob es in 2003 ( ja ich weiss, es ist nicht gerade die neuste Version, aber ich muss damit arbeiten), die Möglichkeit gibt seinen Funktionen eine Beschreibung mitzugeben, die beim Aufruf der Funktion angezeigt wird.

    Man hat ja sowas schon bei den Funktion von der Libary. Also das einem quasi, eine Beschreibung der Funktion z.b.toString angezeigt wird.

    Kann man sowas auch selber für seinen Funktionen erstellen. Es wäre halt eine tolle Möglichkeit seinen eigenen Code jemand anders verständlicher zu machen.

    In anderen Sprachen z.b. Java oder Entwicklungsumgebungen z.b. Eclipse ist sowas über bestimmt doc-Kommentare möglich.

    Hat das jemand hier schon mal ausprobiert, und kann mir sagen wie das funktioniert?

    Danke vorweg.

    p.s. in diesem Artikel ( http://www.activevb.de/rubriken/kolumne/kol_6/vbdoc.html ) hab ich das gefunden was ich bräuchte. Aber geht es wirklich nur über diesen Weg?



  • Schüler schrieb:

    In anderen Sprachen z.b. Java oder Entwicklungsumgebungen z.b. Eclipse ist sowas über bestimmt doc-Kommentare möglich.

    Jup, und in .NET auch. 😉

    p.s. in diesem Artikel ( http://www.activevb.de/rubriken/kolumne/kol_6/vbdoc.html ) hab ich das gefunden was ich bräuchte. Aber geht es wirklich nur über diesen Weg?

    Was ist denn dagegen einzuwenden? Ist doch im Prinzip genauso wie in Java, nur eben XML-Syntax. Das mit den Extra-Tools kannst Du natürlich auslassen, das gilt nur für eine veraltete VB-Version, weder für C# noch für neuere VB-Versionen. – Oder verwendest Du VB? Dann gibt es (in 2003) nur diesen Weg.



  • Tja jetzt hast du mir leider immer noch nicht gesagt, wie es anders geht?

    Wie geht es denn ohne das Tool?



  • Schüler schrieb:

    Tja jetzt hast du mir leider immer noch nicht gesagt, wie es anders geht?

    Wie geht es denn ohne das Tool?

    Automatisch. Was Du in diesen XML-Kommentaren tippst, wird als Tooltip von der IDE übernommen. Es kann allerdings sein, dass das in VS 2003 noch etwas verzögert geschah, z.B. erst, nachdem das Projekt kompiliert wurde; weiß ich nicht mehr.



  • Dankeschön, werd ich mal auf diesem Weg probieren.


Anmelden zum Antworten