architektur eines Programmes(platfrom)
-
ich habe folgende Behauptung, weiss aber nicht ob es richtig ist:
Architektur eines Programmes von unterst bis zu oberst
1. Hardware (Digitale Schaltungen)
2. Treiber (Software, was kommuniziert direkt mit Hardware)
3. Platform (wrapper für Treiber + einige Erweitungen, daher gtk, qt, MFC, .net sind Platforme, in denen Treiber Funktionen aufgerufen werden)
4. Peer-Schicht (Programme mit Platfrom kommunizieren, mit verschiedenen Platformen müssen verschiedene Peer Schichten implementiert werden müssen)
5. Programm Core, (core ruft Peer direkt auf, MVC model)
6. GUI (höhere Schicht)man kann eigentlich auch ohne qt Schicht direkt Treiber aufrufen-->ohne Platform mehr????
-
Was passiert mit deinem Modell, wenn ich in meiner Anwendung die Winapi nutze um ein Fenster zu erzeugen und anzuzeigen?
-
Draw Methode ist immer platform dependent. In deiner Anwendung rufst du nur Create, bzw. DoModal() auf, aber intern muss es so machen:
void DoModal() { call platform DrawDlg; //platform DrawDlg ist unterschiedlich }
wenn aber platform DrawDlg public ist, und du weisst auch die Sequenz, dann kannst du auch statt DoModal, direkt DrawDlg aufrufen.
dann kommt noch Draw Methode, was auch platform dependent ist