Wer von euch verwendet git?
-
btw. wer zu SVN genötigt wird kann SVN prima mit git-svn zusammen benutzen. Damit kann man via git einen SVN Server ansprechen.
frenki schrieb:
Gibt es sowas wie Tortoise(SVN/CSV) für git?
Git unter Windows ist wohl noch keine ausgereifte Sache. Ein Anfang ist wohl http://code.google.com/p/msysgit/
Shade Of Mine schrieb:
branchen ist dann aergerlich aber haelt sich in grenzen da ich meistens nur mich als entwickler habe und nur sehr selten mehrerer andere...
Branchen ist auch toll wenn man alleine arbeitet. Ganz ehrlich: Wenn man einmal mit einem VCS gearbeitet hat, bei dem branchen und mergen total einfach ist, dann will man das nicht mehr missen. Egal ob man alleine oder mit 100+ Leuten arbeitet!
-
rüdiger schrieb:
Branchen ist auch toll wenn man alleine arbeitet. Ganz ehrlich: Wenn man einmal mit einem VCS gearbeitet hat, bei dem branchen und mergen total einfach ist, dann will man das nicht mehr missen. Egal ob man alleine oder mit 100+ Leuten arbeitet!
tja, lustigerweise haben alle meine auftraggeber die ein vcs verwendet haben immer cvs verwendet...
mal sehen wie git unter mac os x klar kommt, vielleicht kann ich es ja in der firma mal durchsetzen
-
Shade Of Mine schrieb:
rüdiger schrieb:
Branchen ist auch toll wenn man alleine arbeitet. Ganz ehrlich: Wenn man einmal mit einem VCS gearbeitet hat, bei dem branchen und mergen total einfach ist, dann will man das nicht mehr missen. Egal ob man alleine oder mit 100+ Leuten arbeitet!
tja, lustigerweise haben alle meine auftraggeber die ein vcs verwendet haben immer cvs verwendet...
Viele Leute kennen leider nur so alte und schlechte Tools.
mal sehen wie git unter mac os x klar kommt, vielleicht kann ich es ja in der firma mal durchsetzen
Unter OS X ist git kein Problem.
-
Shade: Nur um den Umstieg ein bisschen zu erleichtern soeben aus meinem del.icio.us herausgekramt:
http://git-scm.com/
http://github.com/blog/120-new-to-git
http://zrusin.blogspot.com/2007/09/git-cheat-sheet.html
http://github.com/Zum Thema: *aufzeig* (Verwende aber privat in erster Linie darcs, womit ich auch sehr zufrieden bin.)
-
nman schrieb:
Shade: Nur um den Umstieg ein bisschen zu erleichtern soeben aus meinem del.icio.us herausgekramt
danke, aber vor den wahlen ende september bleibt bei uns wohl kaum eine minute luft - geschweige denn das vcs system umzustellen. aber danke fuer die links, sie sind mal gespeichert
-
Klingt ja alles echt ziemlich cool, mir gefällt git von Minute zu Minute besser.
@Shade, wozu brauchst du diesen "Transparenten" Zugriff? Das Arbeiten mit git ist doch transparent, da du ja nicht auschecken musst und einfach drauf laus schreiben kannst. Und die Befehle beschränken sich ja auf ein paar wenige die man bequem per Konsole eingeben kann.
Übrigens Emacs hat bereits ne ordentliche Integration und wer Ubuntu verwendet hat beim Installieren von git schon alles notwendige unter /usr/share/doc/git-<ka-was>/<ka-was>/emacs (sitz grad nicht vor ner Linux-Kiste sonst würd ich nachschauen).
Wie steht es mit Binärdateien, gibt es dafür auch ne ordentliche Unterstützung?
-
Linux-Progger schrieb:
@Shade, wozu brauchst du diesen "Transparenten" Zugriff? Das Arbeiten mit git ist doch transparent, da du ja nicht auschecken musst und einfach drauf laus schreiben kannst. Und die Befehle beschränken sich ja auf ein paar wenige die man bequem per Konsole eingeben kann.
ich mag nicht dauernd händisch commits/checkouts machen müssen.
ich mag mich nicht darum kümmern müssen. denn alles was ich manuell mache, vergess ich irgendwann... ist mir bei cvs ein paarmal passiert dass ich vergessen habe meine änderungen zu commiten und am nächsten tag dann noch ordentliches commit messages schreiben... ne danke.