Wer von euch hat das Buch "Beautiful Code" gelesen?
-
Prokkramierer schrieb:
Übrigens finde ich es echt erstaunlich, ich fand das anfangs auch ganz toll und heute würde ich nie im Leben etwas so formulieren. Und scheinbar geht das nicht nur mir so wie ich in den paar Kommentaren zu dem Buch gelesen habe.
Jup, das ist relativ normal. Ich denke das hat was mit dem Kenntnisstand/Skill eines Programmierers zu tuen. Am Anfang, wenn man quasi noch keine Ahnung hat versucht man oft "coolen" Code zu "proggen", denn irgendwie hält sich jeder Anfänger immer für einen Übah-Coder. (Ich Wette hacker0x6f fällt voll in diese Kategorie).
Und wie schreibt man coolen Code? Nun, auf keinen Fall indem man das macht was andere machen, also scheiden schonmal Design-Patterns oder Best-Practices aus, denn sowas ist ja uncool.
Also muß man Code-Konstrukte nehmen die sonst keiner benutzt, denn wenn man ja Sache coded die sonst keiner coded, dann ist man zwangsläufig cool. UNd nciht nur das, man ist obendrein genial, weil man ja sogar Code produziert den sonst keiner versteht. Das ist so wie der erste Mensch der behauptet hat die Erde sei eine Kugel. Der war genial, alle anderen Menschen waren dumm zu der Zeit und haben ihn verkannt.
Wenn ich also sowas code wie *a++ = (*(++b))-- und auch noch verstehe was da tatsächlich passiert, dann bin ich genial, richtig?
Das Problem ist, daß die Sache mit dem mißvestandenen Genie einen Haken hat. Sicher, der erste Mensch der behauptet hat die Erde sein eine Kugel war ein mißverstandenes Genie, aber umgekehrt wäre ein Mensch, der heute noch als einziger behauptet die Erde sei flach einfach nur ein Schwachkopf ;)) Es kommt also nicht drauf an das man als einziger etwas behauptet, sondern _was_ man da behauptet.
Mit der Zeit lernt man halt das bestimmte Konstrukte nicht nur Vorteile sondern auch Nachteile haben, daß Lesbarkeit oberstes Gebot ist und das eine "langweilige" Codezeile unter Umständen viel besser ist als eine "coole" die aber sonst keiner versteht. Besonders fällt hier ins Gewicht das man erst mit einem bestimmten Alter die Erfahrung machen kann, eigenen Code den man vor 2, 3 Jahren mal geschrieben hat auf einmal selber nicht mehr verstehen zu können, weil er zu cool war.
-
sothis_ schrieb:
...dass code lesbar sein muss, implizit dadurch sicherer wird...
das stimmt doch auch.
sothis_ schrieb:
... und dass dies mit c++ besser geht als mit C
das natürlich nicht.
-
Das Buch ist was für Frauen, die femininen Code in femininen Programmiersprachen schreiben. Meistens in Verbindung mit Frameworks, die sind nämlich eleganter, als rohe APIs! Frauen kommentieren ihren Code außerdem gerne, damit ihre Freundinen auch verstehen, was sie da geschrieben haben. Der Code darf außerdem nicht zu kompliziert werden, sonst fühlen sich Frauen schnell überfordert. Deshalb splitten Frauen ihre Programme gerne in hübsche kleine Klässelchen, die nicht stark voneinander abhängen, damit Beate und Kristine den Code auch in ihren Projekten verwenden können. Frauen tauschen ihren Code nämlich gerne aus, das machen sie meistens an Sonntag-Nachmittagen, wenn sie sich auf Kaffee und Kuchen mit ihren Programmier-Häschen-Freundinen treffen und über die neusten Design-Patterns diskutieren.
Männer hingegen sind tatenfreudiger und machen - anstatt viel zu reden - Notepad auf, proggen 30.000 Zeilen in dieser einen Datei runter und speichern die dann als g++_lexer.c
-
hacker0x6f schrieb:
code muss nicht beautiful sein, er muss funzen.
Gab da mal ein Zitat von wegen Eleganz sei das beste Mittel um Komplexität in den Griff zu bekommen. Interessante Sichtweise.
Ich habe dieses Buch auf meiner Wunschliste, habe in der lokalen Uni-Buchhandlung schon reingelesen und war ziemlich angetan davon. Hat natürlich ein paar Durchhänger, aber die Kritikpunkte von Jeff Atwood lassen sich im Grunde reduzieren auf "Buhuu, ich kann kein Ruby, Perl und Lisp lesen. (Nein, nicht wirklich, aber das Buch sieht meiner Ansicht nach doch sehr schön aus; als Autor muss man nicht unbedingt darauf eingehen, warum ein Quicksort elegant ist - das ist ziemlich offensichtlich. Warum hingegen genau diese Implementierung besonders schön ist, finde ich doch recht interessant.)
-
nman schrieb:
hacker0x6f schrieb:
code muss nicht beautiful sein, er muss funzen.
Gab da mal ein Zitat von wegen Eleganz sei das beste Mittel um Komplexität in den Griff zu bekommen. Interessante Sichtweise.
Ich habe dieses Buch auf meiner Wunschliste, habe in der lokalen Uni-Buchhandlung schon reingelesen und war ziemlich angetan davon. Hat natürlich ein paar Durchhänger, aber die Kritikpunkte von Jeff Atwood lassen sich im Grunde reduzieren auf "Buhuu, ich kann kein Ruby, Perl und Lisp lesen. (Nein, nicht wirklich, aber das Buch sieht meiner Ansicht nach doch sehr schön aus; als Autor muss man nicht unbedingt darauf eingehen, warum ein Quicksort elegant ist - das ist ziemlich offensichtlich. Warum hingegen genau diese Implementierung besonders schön ist, finde ich doch recht interessant.)
Ok, dann werd ich den Kauf riskieren
-
versteher schrieb:
Prokkramierer schrieb:
Übrigens finde ich es echt erstaunlich, ich fand das anfangs auch ganz toll und heute würde ich nie im Leben etwas so formulieren. Und scheinbar geht das nicht nur mir so wie ich in den paar Kommentaren zu dem Buch gelesen habe.
Jup, das ist relativ normal. Ich denke das hat was mit dem Kenntnisstand/Skill eines Programmierers zu tuen. Am Anfang, wenn man quasi noch keine Ahnung hat versucht man oft "coolen" Code zu "proggen", denn irgendwie hält sich jeder Anfänger immer für einen Übah-Coder. (Ich Wette hacker0x6f fällt voll in diese Kategorie).
Nö ich bin zwar kein Guru, aber ich programmiere immerhin schon ca. 8 Jahre in C. Das ist vermutlich länger als die Mehrheit der Leute in diesem Forum.
-
hacker0x6f schrieb:
...Das ist vermutlich länger als die Mehrheit der Leute in diesem Forum.
naaaaa ... ich weiß nicht. Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen (zumindestens wenn man mit der Zahl der Posts gewichtet)....
Ich gehöre hier wahrlich nicht zu den Cracks und programmiere nun auch schon seit 14 Jahren in C++ und seit 11 in C (jeweils aus "beruflichen" Gründen - vorher habe ich bereits ein paar Jahre Pascal gemacht)...Gruß,
Simon2.
-
Simon2 schrieb:
hacker0x6f schrieb:
...Das ist vermutlich länger als die Mehrheit der Leute in diesem Forum.
naaaaa ... ich weiß nicht. Da würde ich meine Hand nicht für ins Feuer legen (zumindestens wenn man mit der Zahl der Posts gewichtet)....
Ich gehöre hier wahrlich nicht zu den Cracks und programmiere nun auch schon seit 14 Jahren in C++ und seit 11 in C (jeweils aus "beruflichen" Gründen - vorher habe ich bereits ein paar Jahre Pascal gemacht)...Gruß,
Simon2.
Schau dir das Niveau in diesem Board nochmal genau an.
-
hacker0x6f schrieb:
versteher schrieb:
Prokkramierer schrieb:
Übrigens finde ich es echt erstaunlich, ich fand das anfangs auch ganz toll und heute würde ich nie im Leben etwas so formulieren. Und scheinbar geht das nicht nur mir so wie ich in den paar Kommentaren zu dem Buch gelesen habe.
Jup, das ist relativ normal. Ich denke das hat was mit dem Kenntnisstand/Skill eines Programmierers zu tuen. Am Anfang, wenn man quasi noch keine Ahnung hat versucht man oft "coolen" Code zu "proggen", denn irgendwie hält sich jeder Anfänger immer für einen Übah-Coder. (Ich Wette hacker0x6f fällt voll in diese Kategorie).
Nö ich bin zwar kein Guru, aber ich programmiere immerhin schon ca. 8 Jahre in C. Das ist vermutlich länger als die Mehrheit der Leute in diesem Forum.
Dich progg ich doch mit einer Hand und verbundenen Augen an die Wand!
-
Proggs,The schrieb:
Dich progg ich doch mit einer Hand und verbundenen Augen an die Wand!
und wenn er zwei hände nimmt und seine augen nicht verbunden sind?
-
[quote="hacker0x6f]Nö ich bin zwar kein Guru, aber ich programmiere immerhin schon ca. 8 Jahre in C. Das ist vermutlich länger als die Mehrheit der Leute in diesem Forum.[/quote]
Ich setze 30 Jahre dagegen. Wobei das unerheblich ist, auch nach 20 Jahren kann man noch ein scheiß Programmierer sein.
-
hacker0x6f schrieb:
...Schau dir das Niveau in diesem Board nochmal genau an.
Das tue ich ... allerdings zähle ich zum "Forum" nur die Registrierten ... bei den Anderen kann ich ja gar nicht wissen, wie viele Leute das sind - geschweige denn, dass ich weiß, von wem die dämlichen und die intelligenten Posts kommen (könnten ebensogut 200 Experten und 1 Idiot sein wie anders herum).
Gruß,
Simon2.
-
ICH HABE BISHER NUR EXPERTEN ERLEBT!!!!!
-
Der Idiot schrieb:
ICH HABE BISHER NUR EXPERTEN ERLEBT!!!!!
Solche Leute meinte ich: Agressiv, unsachlich und immer versuchend, zu diffamieren....
-
Simon2 schrieb:
Der Idiot schrieb:
ICH HABE BISHER NUR EXPERTEN ERLEBT!!!!!
Solche Leute meinte ich: Agressiv, unsachlich und immer versuchend, zu diffamieren....
DU WIRST ES NICHT GLAUBEN ABER ICH VERSTEHE DICH VOLLKOMMEN!!!!!
-
SORRY FOUR DOPPELPOSST, ABER WAS HEISST DIFFAMIEREN?????
MAN LERNT NIE AUS!!!!!!!
-
Der Idiot schrieb:
SORRY FOUR DOPPELPOSST, ABER WAS HEISST DIFFAMIEREN?????
MAN LERNT NIE AUS!!!!!!!
Google?
-
OH MAN DA DANKE ICH DIR ABER"!!! NÄCHSTES MAL SETZE ICH MIR WIEDER MEINE GOGGLES AUF, EHRENWORT MEIN GUTER FREUND!!!!!!!!!!!