autools, autoreconf Frage Dir-Struktur
-
Hallo Zusammen,
Wenn ich "autoreconf --install" ausfuehre, autotools
erzeugen mir eine Menge von Dateien, die in dem Root
Verzeichnis der Software erscheien. Da die Uebersicht dadurch
schlechter wird, moechte ich die erzeugten Dateien
in einem alternativen Verzeichnis, build/ , speichern.aclocal.m4 /* muss ins build/ verzeichnis /
autom4te.cache / ins build/ /
configure / wird hier bleiben /
Makefile.in / ins build/ /
install-sh / AC_CONFIG_AUX_DIR([build]) /
missing / auch mit AC_CONFIG_AUX_DIR */Ich weiss jetzt dass man einige davon mit AC_CONFIG_AUX_DIR ins
build/ verzeichnis verschieben kann. Und fuer caching (autom4te.cache)
wird von http://www.gnu.org/software/automake/manual/autoconf/Customizing-autom4te.html#Customizing-autom4te
empfohlen dass man dafuer einen .autom4te.cfg anlegt. Dies allerdings funktioniert
nicht obwohl Syntax meiner .autom4te.cfg mit dem Beispiel von der gnu.org
uebereinstimmt:begin-language: "Autoconf" args: --cache=./build/ end-language:"Autoconf"
Meine Fragen sind:
- Wie kann ich Dateien wie aclocal.m4, autom4te.cache, Makefile.in in einem
alternativen Verzeichnis speichern?
- Wie kann ich auch die Dateien wie config.log, config.status, die nach
./configure erzeugt werden, in diesem Verzeichnis speichern. Und welche
von den kann durch make clean geloescht werden?Vielen Dank,