Hexeditor mit Fähigkeit Bytearrays zu interpretieren.



  • Hi,

    Kennt jemand einen Hexeditor, der die Möglichkeit bietet, Bytearrays zu interpretieren? Z.B. will ich 4 Bytes auswählen können, und dann sagen können: interpretier mir das als BigEndian Float nach Iso*was weiß ich*. Oder Interpretier mir das als LittleEndian unsigned char... sowas eben. Bisher kenne ich nur die Editoren, die Maximal alles als Text/Ansi interpretieren oder so.
    Gibt es einen HexEditor der interpretieren kann? Möchte eigentlich nicht wirklich editieren damit, mehr prüfen was alles in der Datei drinsteht.

    Gruß
    cman



  • Ein fähiger Programmierer kann das auch so.

    Wenn es ein Dateiformat ist, dann hilft dir hier die Spec des Dateiformats.
    Z:B. sind Bilddateiformate sehr gut beschrieben.
    Dann mußt du nur noch an die richtige Stelle im Hexeditor springen und weißt dann schonmal, wie hoch die Auflösng des Bildes ist.

    Und wenn es eine Anwendung ist, dann gibt es dafür Disassembler und Opcode Tabellen.



  • Das ist schön, dass ein fähiger Programmierer das kann, aber trotzdem kostet es Zeit.
    Das Dateiformat ist mir nicht unbekannt, es ist schließlich mein eigenes. Auch wenn ich mir jedes mal ausrechnen könnte was was ist, wäre es doch komfortabler und zeitsparend das einfach anzeigen lassen zu können. Ein Float Wert ist schließlich doch etwas schwerer zu interpretieren als ein simpler Integer.

    Kennt keiner so einen Editor?



  • lol wenn es dein eigenes Format ist, kannst du dir doch auch ein entsprechendes Programm selber schreiben.

    Wenn dir das Format nicht bekannt ist, kannst du dir IDA Pro Shareware anschauen, das ist der Disassembler schlechthin, damit kannst du Bytefolgen sogar als zuvor definierte structs interpretieren lassen und sonst noch allen möglichen coolen Kram machen.



  • doc.dope schrieb:

    lol wenn es dein eigenes Format ist, kannst du dir doch auch ein entsprechendes Programm selber schreiben.

    Wenn dir das Format nicht bekannt ist, kannst du dir IDA Pro Shareware anschauen, das ist der Disassembler schlechthin, damit kannst du Bytefolgen sogar als zuvor definierte structs interpretieren lassen und sonst noch allen möglichen coolen Kram machen.

    Link?




Anmelden zum Antworten