These: Java hat keinen syntaktischen Zucker
-
z.b. templates oder operatorenüberladung. deshalb ist es auch nicht sonderlich weit verbreitet.
-
ne, im Serverbereich ist es relativ weit verbreitet. Und Java ist eine der wenigen Sprachen die checked Exceptions hat, wenn nicht sogar die einzige.
-
alles relativ schrieb:
Und Java ist eine der wenigen Sprachen die checked Exceptions hat, wenn nicht sogar die einzige.
Dass das aber totaler Mist ist, weiß jeder, der sich schonmal Java antun musste.
-
Schabracke aus Oklahoma schrieb:
alles relativ schrieb:
Und Java ist eine der wenigen Sprachen die checked Exceptions hat, wenn nicht sogar die einzige.
Dass das aber totaler Mist ist, weiß jeder, der sich schonmal Java antun musste.
Echt, davon habe ich in den letzten Jahren nichts gemerkt. CheckedExceptionen sind das schönste was es gibt und sie helfen enorm gute Apps und Dienste zu ersetllen. Leider sind 95% der Entwickler zu faul und behandeln eine Exception nicht richtig. Wodurch das ganze Konzept zerstört wird. Wer sich mit der Fehlerbehandlung in Java ausgibig beschäftigt hat, wird es früher oder später lieben.
Vorteile:
- stabiler / steuerbarer Programmablauf bei Fehler
- der Programmierer legt das Verhalten bei Ausnahmen exakt fest und es ist zu 100% im Ernstfall nach voll zieh bar (war das jetzt ein Wort oder vier ...)
Nachteile:
- der Programmierer muss bereits beim Coden sich Gedanken machen, wie er welche Fehler behandelt (vielleicht einen Tick zu früh)
- faule Programmierer zerstören das Konzept
-
Leider sind Deppen immernoch weiter verbreitet als Java.
-
Jaja, lasst euch nur weiter von eurer Lieblingsprache gängeln.
-
byto schrieb:
Leider sind Deppen immernoch weiter verbreitet als Java.
Das ist ja ein schöner Ton hier
Ich lasse mich auch gerne bekehren
Zudem arbeite ich mich seit einer Woche in C++ ein
-
Mal ignorieren, dass das hier ein Trollthread ist.
Du hast mMn Recht, Java hat keinen syntaktischen Zucker und deshalb gefällt mir C# auch so viel besser. Aber C++ ist ganz anders.
-
Siassei schrieb:
nach voll zieh bar (war das jetzt ein Wort oder vier ...
)
Im Zweifelsfall immer das, was sich besser liest, also ganz sicher nicht nach voll zieh bar
.
-
alles relativ schrieb:
...checked Exceptions...
haben meines erachtens mehr Nachteile als Vorteile. Aber das hat jetzt nichts mit diesen Trollthread zu tun, wurde schon häufig genug diskutiert (auch in diesen Forum) und soll jetzt nicht Java schlecht machen.
-
Java closures sind syntaxischer Zucker!
http://www.tutego.com/blog/javainsel/2008/02/java-closures-inselupdate-fr-java-7.html
-
Ramsis schrieb:
Java closures sind syntaxischer Zucker!
http://www.tutego.com/blog/javainsel/2008/02/java-closures-inselupdate-fr-java-7.html
das ist aber kein Standard-Java
-
das ist aber kein Standard-Java
Java hat nen Standard?
-
Einwand schrieb:
Ramsis schrieb:
Java closures sind syntaxischer Zucker!
http://www.tutego.com/blog/javainsel/2008/02/java-closures-inselupdate-fr-java-7.html
das ist aber kein Standard-Java
der nächste Java 7 Standard
-
das for-each (seit java 5 gibts das, glaub ich) ist doch bestimmt syntaktischer zucker.
-
JustAnotherNoob schrieb:
Mal ignorieren, dass das hier ein Trollthread ist.
Du hast mMn Recht, Java hat keinen syntaktischen Zucker und deshalb gefällt mir C# auch so viel besser. Aber C++ ist ganz anders.java hat
for(int x : Z){}c# hat
foreach(int x in Z){}was davon ist süßer?
in java werden annotations benutzt um zu sagen das eine funktione überschreiben wird @override ind c# gibts dafür ein eigenes schlüsselwort
für jeden scheiß ein eigenes schlüsselwort zu haben ist kein zucker
-
kennerDERkenner schrieb:
in java werden annotations benutzt um zu sagen das eine funktione überschreiben wird @override ind c# gibts dafür ein eigenes schlüsselwort
annotations sind nicht nur fuer das @override und auch kein syntaxischer Zucker. Mit Annotations kann man Metadaten in den Code einbauen, was den Code wesentlich benutzerfreundlicher macht.
Foreach und Generics sind die mir grade einfallen, die man als syntaxischer Zucker bezeichnen kann.
C# ist weitaus ueberladener als C++. C# versucht es einfach jedem recht zu machen, waehrend Java sich auf das wesentliche beschraenkt.
Zum Vergleich: Python: 31, C: 33, Ruby: 42, C++ 50, Java: 50, Php: 56, C#: 77 Schlüsselwörter.
-
java + aop = genug zucker
-
DEvent, dafür werden in C++ die Schlüsselwörter aber auch doppelt und dreifach benutzt.
-
IO hat 0 Keywords. Gewonnen! Gewonnen! Gewonnen!
Closures im offiziellen Java 7 sind doch inzwischen eher unwarscheinlich nachdem was ich so gelesen habe.