Suche Alternativen zu 'Modern C++ Design'



  • Ahoi!

    Gibts irgendwelche guten Alternativen zu "Modern C++ Design", um sich naeher mit Generischer Programmierung bzw. "modernem C++" im Allgemeinen auseinander zu setzen, die etwas leichter verdaulich sind?



  • "Modernes C++" ist nicht leicht verdaulich 😉



  • Modern C++ Design ist doch leicht verdaulich; fang einfach zuerst mal etwas schwerer verdauliches an, wie C++ Templates - The Complete Guide, dann ändert sich deine Auffassung über Modern C++ Design schlagartig 😃



  • Lies dir lieber ein Einsteigertutorial zu D durch. Das ist leicht verdaulich und brüstet dich in einer halben Stunde mit allem, was Alexandrescu auf seinen 352 Seiten (versucht) verständlich zu machen.



  • 'C++ Template Metaprogramming' kann eine Alternative sein. Nicht unbedingt einfacher, aber je nach Lerntyp ggf. zugänglicher. Während bei Modern C++ Design eher ein konkretes Problem im Vordergrund steht, zu dessen Lösung ein zunehmend komplexes Framework entwickelt wird, geht 'C++ Template Metaprogramming' ungefähr den umgekehrten Weg. Indem bestimmte bereits bekannte Abstraktionen benutzt oder übertragen wurden (insbesondere aus der STL) wird dort eine Bibliothek vorgestellt, die diese Abstraktionen implementiert, und erst anschließend auf Probleme losgelassen. Aus meiner Perspektive sieht es aus, dass Modern C++ Design zum Frühstück verspeist werden kann, wenn C++ Template Metaprogramming verstanden wurde, aber sicherlich ist das von Individuum zu Individuum verschieden



  • Tippgeber schrieb:

    Modern C++ Design ist doch leicht verdaulich; fang einfach zuerst mal etwas schwerer verdauliches an, wie C++ Templates - The Complete Guide, dann ändert sich deine Auffassung über Modern C++ Design schlagartig 😃

    camper schrieb:

    Aus meiner Perspektive sieht es aus, dass Modern C++ Design zum Frühstück verspeist werden kann, wenn C++ Template Metaprogramming verstanden wurde

    Ich habs in der Reihenfolge "Complete Guide" -> "Modern C++ Design" verdaut - nachdem im "Complete Guide" Häppchen für Häppchen die einzeln recht leicht verdaulichen Teilaspekte der Templates aufgezeigt werden ist "Modern C++ Design" dann der kulinarische Höhepunkt wo alles miteinander kombiniert wird. Dank der Vorkenntnisse durch den "Guide" liegt das alles aber nicht allzu schwer im Magen und ist daher auch als Bettlektüre bekömmlich 😉



  • Folgendes Buch geht generell auf die generative Programmierung ein, und widmet sich in einige Kapiteln explizit C++. Es versucht mehr den Grundgedanken dahinter zu vermitteln,während "Modern C++ Design" sich mehr um die Programmiertechniken kümmert.
    Czarnecki, Krzysztof and Ulrich W. Eisenecker: Generative Programming: Methods, Tools, and Applications. Addison-Wesley, 2000, ISBN 0-201-30977-7


Anmelden zum Antworten