Frage zum Thema Numerik!



  • Hallo

    Kann mir jemand bitte einfach aber verständlich den Begriff Kondition (C-Programmieren) erklären?
    Was passiert wenn Kondition 1 ist oder 0? usw.

    danke schon im Voraus

    mfg



  • ^^meinst du bedingungen in abfragen (wie if/while/for etc.)?
    🙂



  • Warum fragst du das nicht im Matheforum?

    Die Kondition gibt dir grob gesagt die güte an die die Lösung hat. Es gibt allerdings verschiedene Arten der Kondition, da wäre die absolute Kondition, die relative Kondition, aber es gibt z.B. für Matrizen auch eine komponentenweise Kondition.
    Ansonsten haben Konditionen viel mit Normen zu tun, das ist die Verallgemeinerung der Betragsfunktion.

    Das Maß mit dem man die Kondition misst ist die Konditionszahl, ist diese deutlich größer als 1 so ist das Problem schlecht konditioniert, ist sie gar unendlich, dann handelt es sich um ein schlecht gestelltest Problem.
    D.h. so lange du dich im Bereich von 0-1 bewegst spielt die Kondition der Probleme eigentlich keine Rolle für dich.

    Die Konditionszahl alleine sagt auch nichts allgemeines aus, es hängt immer von den Anforderungen an die Lösung ab. Aber wenn du die Konditionszahl bestimmt hast und diese schlecht ist (d.h. deutlich größer als 1 ist), aber eine große Genauigkeit gewünscht ist (d.h. eine kleine Störung der Eingabedaten sollte nur eine kleine Störung in der Lösung erzeugen), dann sollte man die Problemstellung überprüfen und schauen ob etwas vergessen wurde, oder das Problem falsch formuliert wurde.
    Wenn du dich damit intensiver beschäftigen musst rate ich dir auf jeden Fall dazu dir mal ein Skript einer Numerik-Vorlesung durchzuarbeiten, aber keine Numerik für Mathematiker, sondern für Ingenieure, die sind normal über ein Semester und haben einen stärkeren Fokus auf die Anwendung und weniger die Theorie.


Anmelden zum Antworten