gauss für 4x4 matrix
-
hallo meine lieben!
ich bin auf der such nach einem möglichst effektiven code zur lösung einer 4x4 matrix durch den gauss algo.
hat jemand von euch schon mal sowas gemacht? oder hat einen konkreten code dafür?
-
Wie willst du eine Matrix lösen??
Redest du von einem LGS mit 3 Unbekannten und 4 Gleichungen?
-
es handelt sich hier bei um eine funktion dritten grades.
-
Dann hast du doch 4 Gleichungen der Form a*x1³ + b*x1² + c*x1 + d = y, also eine erweiterte Koeffizientenmatrix mit 4 Zeilen und 5 Spalten auf welche du den Gauß-Algorithmus anwenden willst, richtig?
-
ja genau so sieht es aus
-
In einem Programm verwendet man den Gauß-Algorithmus nicht direkt, so wie du ihn kennst, sondern in einer etwas abgewandelten Methode. Such mal nach LR-Zerlegung (ich glaube diese taucht sogar in dem Gauß Eliminationsverfahren Artikel von wikipedia.de auf). Hierbei wird deine Matrix in eine obere und eine untere Dreiecksmatrix zerlegt, mit welchen du dann in einem zwei-Schritt-Verfahren die Lösung gewinnst.
Das hat den Vorteil, dass du die Matrix nur einmal zerlegen musst und dann mehrfach zum Lösen benutzen kannst. Was in deinem Fall, aber eher uninterressant sein wird.
-
Tippgeber schrieb:
In einem Programm verwendet man den Gauß-Algorithmus nicht direkt, so wie du ihn kennst, sondern in einer etwas abgewandelten Methode. Such mal nach LR-Zerlegung (ich glaube diese taucht sogar in dem Gauß Eliminationsverfahren Artikel von wikipedia.de auf). Hierbei wird deine Matrix in eine obere und eine untere Dreiecksmatrix zerlegt, mit welchen du dann in einem zwei-Schritt-Verfahren die Lösung gewinnst.
Das hat den Vorteil, dass du die Matrix nur einmal zerlegen musst und dann mehrfach zum Lösen benutzen kannst. Was in deinem Fall, aber eher uninterressant sein wird.Ich sollte noch dazu sagen, dass man die LR-Zerlegung nicht immer verwenden kann, in manchen Fällen muss man auf die (aufwendigere) orthogonale Zerlegung zurückgreifen. Aber schau dir erstmal die LR-Zerlegung an, wahrscheinlich ist die für deine Zwecke schon ausreichend
-
irgendwer vielleicht ein code bsp oder einen verweis auf einen?
-
mr.magoo schrieb:
irgendwer vielleicht ein code bsp oder einen verweis auf einen?
Also deine Hausaufgaben mach ich dir nicht, zumindest nicht kostenlos...
-
1. ich glaube das ich schon zu alt bin für hausaufgaben
2. es war auch nur eine frage ob jemand schon mal sowas gemacht hat
3. es ist immer wieder toll wenn solche spinner wie du sowas schreiben und leute
die erst programmieren lernen solcher sachen bezichtigen
4. und denke vll mal dran das nicht jeder der eine frage stellt seine hausaufgaben gemacht bekommen möchte
-
mr.magoo schrieb:
1. ich glaube das ich schon zu alt bin für hausaufgaben
2. es war auch nur eine frage ob jemand schon mal sowas gemacht hat
3. es ist immer wieder toll wenn solche Götter wie du sowas schreiben und leute
die erst programmieren lernen solcher sachen bezichtigen
4. und denke vll mal dran das nicht jeder der eine frage stellt seine hausaufgaben gemacht bekommen möchteIch hab dir doch genug Tipps gegeben damit du weiter kommst. Wenn du google bemühst findest du ganz sicher eine C Implementierung der LR-Zerlegung. Allerdings würde ich dir raten es selber zu versuchen, damit du auch einen Lerneffekt dabei hast.