Forms-Anwendung
-
Hallo,
vorerst: ich bin Programmieranfänger - zumindestens in C++, also habt bitte Gande mit mir, sollte dies z.B. die falsche Sparte sein.
Ich habe folgende Frage: Ich wuerde gern den Designer für Windows Forms verwenden, allerdings setzt MS VC++ 2008 EE voraus, dass ich die CLI verwende. Ich möchte eigentlich nicht das .NET Framework benutzen, bzw. voraussetzen, dass auf einem anderen Computer, der eines meiner Programme startet, installiert ist. Win32 zu verwenden und jeden Button einzeln zu programmieren, ist mir zu umstaendlich. Gibt es da rgendeine Möglichkeit? TurbeC++ hat auch eine IDE, setzt .NET allerdings nicht voraus, wobei mir Visual lieber waere.
Vielen Dank für jede Antwort !!!
lg
-
Du kannst (wie bisher) enifach eine MFC Anwendung machen.
Da hast du GUI Designer Unterstützung im VS.
Auch wird kein .NET Framework benötigt.Windows Forms sind .NET, setzt C++/CLI oder eine andere .NET Sprache und das Framework voraus. Dies ist in deinem Fall also nicht der Weg.
Zudem besteht, meiner Meinung nach, die Berechtigung von C++/CLI darin, managed und unmanaged Code zusammenzuführen (Bridge o.ä.). Für weniger erfahrene Programmierer ist die Sprache überhaupt nicht zu empfehlen.
Simon
PS: C++/CLI ist NICHT C++
-
Vielen Dank fuer die Antwort. Ist der GUI-Designer bereits installiert? Wenn nicht, kann er auch in eine ExpressEdition eingebunden werden und wo kann ich downloaden?
lg
-
simon.gysi schrieb:
Du kannst (wie bisher) enifach eine MFC Anwendung machen.
Test001_started schrieb:
Ist der GUI-Designer bereits installiert? Wenn nicht, kann er auch in eine ExpressEdition eingebunden werden und wo kann ich downloaden?
Bei der Express Edition ist keine MFC dabei.
Downlad befindet sich (welche Überraschung) auf der MS Webseite.Für C++ sind wxWidgets oder Qt Alternativen zu MFC. Für beide gibts GUI Designer.
Simon
-
simon.gysi schrieb:
PS: C++/CLI ist NICHT C++
Warum heißt es dann C++ und nicht einfach nur CLI?
Na warum? Einfach gesagt, weil es auch C++ ist.
Aber Du weißt schon was Du da für ein Blödsinn schreibst nää?
Das geht mir manchmal richtig auf die Geige hier.
-
Hallo
KeinenSchimmer schrieb:
simon.gysi schrieb:
PS: C++/CLI ist NICHT C++
Warum heißt es dann C++ und nicht einfach nur CLI?
Na warum? Einfach gesagt, weil es auch C++ ist.
Aber Du weißt schon was Du da für ein Blödsinn schreibst nää?
Das geht mir manchmal richtig auf die Geige hier.Du solltest vielleicht mal lesen, was du zitiert hast. Was ist denn daran bitte falsch?
-
łchrische5, Du weißt es wohl auch nicht besser?
Was daran falsch ist?
C++/CLI ist eine Erweiterung von C++.
C++/CLI enthält C++ Code.Beispiel...
Die "for-Schleife" in C++
for (int y=0; y<10; y++) { }
Und nun in C++/CLI, was ja kein C++ ist.
for (int y=0; y<10; y++) { }
Die "if-Anweisung" in C++
if(y == 0) { y = 12; }
Und nun die "if-Anweisung" in C++/CLI, was ja kein C++ ist.
if(y == 0) { y = 12; }
Nun nochmal ein Link, bitte lesen....
http://de.wikipedia.org/wiki/C%2B%2B/CLI
Gruß, KeinSchimmer
-
Hallo
Kannst du lesen? C++/CLI ist nicht C++ Was ist denn daran falsch? Niemand hat gesagt, dass es keine Schnittmengen gibt, aber ein Fenster ist auch kein Haus bloß weil das Haus ein solches integriert hat. (Der Vergleich war ohne Zusammenhang zu den Sprachen gewählt...)
chrische
-
Hallo
Übrigens sehen if-Anweisung und for-Schleife in C# auch so auch, was dann nach deiner Logik ja bedeutet....
chrische