Überprüfen ob ComboBox an geklickt wurde
-
Hallo ich versuche gerade zu Überprüfen ob der erste String in meiner ComboBox angeklickt wurde.
Weiss wie wie ich das Überprüfen kann ich hab das so versucht.
if (ComboBox1->Items->Strings[1]->Checked) { Edit5->Text="test"; }
Aber dann bekomm ich die meldung:
[C++ Fehler] Unit1.cpp(98): E2288 Zeiger auf Struktur auf linker Seite von -> oder von ->* erforderlich*
-
ich glaube nicht, dass TStrings eine Eigenschaft checked besitzt..
im OnClick-Ereignis kannst du ja den ItemIndex der ComboBox abfragen um zu sehen welcher Eintrag ausgewählt wurde
-
Und wie funktioniert das dann mit der Überprüfung?
-
Hallo
Bitte Grundlagen lernen!
if (ComboBox1->ItemIndex == 1) { Edit5->Text="test"; }
bis bald
akari
-
ty naja Grundlagen lernen das mit den ComboBoxen mach ich er selten und vergess es immer wieder
-
das hätte sogar ich gewusst
lg, freakC++
-
Wie schafft ihr das euch Sachen zu merken die ihr selten macht ?
Ich schreib mir meistens alles auf xD
Aber die Sache mit der ComboBox war noch nicht in meiner Sammlung xD
-
Hallo
Wozu aufschreiben? Warum ist das etwas speziell ComboBox-spezifisches das du extra lernen must?
Diese Syntax ist doch nichts spezielles, das für jede Komponente extra zusammengewürfelt wurde. Hinter all dem steht ein Prinzip das immer gleich bleibt. Alles was du wissen must ist das die benötigte Eigenschaft TComboBox::ItemIndex heißt, und das kanst du schnell in der Builder-Hilfe nachlesen. Immerhin sind die ganzen Namen ja auch deskriptiv! Der Rest ist ein einfacher Vergleich.
Es bringt natürlich nichts wenn du stattdessen wild rumräts und einfach annimmst irgendwo muß eine Checked-Eigenschaft vorhanden sein. Auch hier hätte ein Blick in die BCB-Hilfe verraten das so etwas bei TStrings oder AnsiString nicht gibt.
Lern also lieber mit der BCB-Hilfe umzugehen, als selber "Sammlungen" aufzuschreiben.
bis bald
akari
-
Hallo roflcopter,
zuerst erstellst du eine ComboBox.
Anschließend nutzt du den Menupunkt Items in deinem Objektinspektor.
Dort fügst du nun deine Menüpunkte ein, die deine Combobox haben soll.
Anschließend erstellst du zum test ein Editfeld.
Nun klickst du wieder auf deine Combobox, gehts im Objektinspektor auf Ereignisse und wählst den Punkt OnClick aus!Dort schreibst du folgendes rein
if(ComboBox1->ItemIndex==0)
Edit1->Text="Sie haben den ersten Punkt der ComboBox ausgewählt";Achte darauf das das erste Item die 0 ist und das zweite die 1, fängt nicht immer alles bei 1 an, so wie die Erfahrung
Mfg. Sven
-
Hi,
akari hat zwar recht, aber wenn es Sachen gibt, die ich selten nutze, dann schreibe ich mir das ordentlich auf eine DIN A4 Seite und häng es mir an die Wand!Immer wenn ich programmiere schaue ich immer darauf und irgendwann prägt es sich ein!
Hört sich zwar komisch an, ist aber wirkungsvoll!
lg, freakC++
-
(ich möchte diesen thread eigentlich nun nicht zu einer 'aufschreiben'vs'bcb-hilfe' diskusion verkommen lassen,.. aber nun ja)
stell dir vor du arbeitest mit einer neuen componente oder mit einer die du nicht ganz so häufig verwendest also nicht viel ahnung von der hast.
*blick zur wand* ... da steht dann leider nichts hilfreiches dran
blick in die bcb-hilfe und siehst alle methoden.. etc
(nehmen wir mal beispiel TLabel und TPanel; TLabel kennst du TPanel nicht)
du siehst aha 'Caption'
also kannst du es auch wie beim Label anwenden .. Panel->Caption =...ein anderer praktischer vorteil als zur wand ist
dass du bei einem problem (sei es etwas was du vergessen hast) das dort nachlesen kannst mit anwendung und beispiel, aber auch evtl sogar etwas anderes besseres findest, was dann sinnvoller ist für die lösungund zur frage 'könnt ihr euch das merken?'
ja klar, die namen und parameter (und die paralellen zb wie Caption) sind doch eindeutig nachvollziehbar
weil ich 'lerne'/'merke' mir das nicht, sondern ich 'verstehe' es