polling unverzichtbar ?



  • folgende Situation:
    im canbus Buffer, irgendwann ein byte verändert sich, wodurch verschiede reaktionen auslöst. Ich habe direkten Zugriff auf Can bus Buffer, daher muss ich immer per timer abfragen, in welchem Zustand der sich gerade befindet, was ich versuche zu vermeiden. Habt ihr welche Ideen?



  • interrupts verwenden? normalerweise kann jeder CAN-chip interrupts auslösen, wenn messages eintrudeln. und bei sonstigen bus events auch.
    🙂



  • In der Praxis ist nicht unbedingt so, can bus wird von Elektrikern gebaut, welche keine tiefe Know-hows in software, in diesem Fall was ich bekomme, nur eine Änderung in dem Can bus, sonst nichts



  • ^^erzähl doch mal genau, welche hardware du benutzt und was du konkret damit anstellen willst.
    🙂



  • ungefähr so:
    die Elektriken haben ein Gerät gebaut, welche soll z.B. die Produktlänge automatisch messen, d.h. das Gerät sitzt auf einem Produkt drauf, und läuft dem Produkt entlang durch. Das Gerät hat ein Can bus buffer, wenn z.B. beim aufbau des Gerätes, ein Kabel verpolt, dann ein bestimmtes Bit in Can bus wird gesetzt, so weit mit Elektriken Bereich. Meine Aufgabe liegt drin, den Inhalt vom Canbus Buffer auszulegen, und jenach dem verschiedene Reaktionen auslösen.
    Die Elektriken wollen nicht das aufgebaute Gerät ändern, "was man in software lösen kann, soll auch nicht in hardware verschieben". Den Bufferinhalt habe ich jetzt per Timer gepollt. Wie kann man es noch verbessern, ohne Canbus zu ändern



  • Und wo steht da jetzt konkret welche Hardware du benutzt? 🙄


Anmelden zum Antworten