public-Qualifizierer
-
Servus,
ich bin noch ein Anfänger und probiere mom. die Beispiele auf msdn.
Ich bin gade dabei den: "Exemplarische Vorgehensweise: Sammelabruf von Dialogfeldinformationen mithilfe von Objekten". zu machenBei der letzten einstellung der Dialogfelder komme ich aber nicht weiter.
Da steht: " Fügen Sie der Klassendefinition den public-Qualifizierer hinzu, damit diese Klasse außerhalb des Namespaces sichtbar ist, und fügen Sie Eigenschaftendefinitionen für die Eigenschaften FirstName, LastName und EmailAddress hinzu. Anschließend sollte der Code folgendermaßen aussehen"mit diesem punkt kann ich leider nichts anfangen ich hab mich auch schon durch sämtliche suchfunkt. gekämpft aber nichts gefunden.
Ich weis für euch ist das bestimmt ein klacks aber mir würde es echt weiterhelfen wenn mir jemand einen tip geben könnte.
Hier noch mal der Link: http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cakx2hdw.aspx
Danke
-
Hallo,
Fügen Sie der Klassendefinition den public-Qualifizierer hinzu
Du musst vor das Schlüsselwort class noch public schreiben:
public ref class UserInformation
und fügen Sie Eigenschaftendefinitionen für die Eigenschaften FirstName, LastName und EmailAddress hinzu.
Damit sind die drei Eigenschaften gemeint, über die die Klasse UserInformation verfügt.
Die Werte der Eigenschaften werden gespeichert in den Feldern firstNameValue, lastNameValue und emailAddressValue:
private: String^ firstNameValue; private: String^ lastNameValue; private: String^ emailAddressValue;
Damit man diese Werte auch lesen und schreiben (in den oben angegebenen Feldern speichern kann) kann, muss man noch die Eigenschaften (je ein property) selbst anlegen, die dann so:
public: property String^ FirstName { String^ get() { return firstNameValue; } void set( String^ value ) { firstNameValue = value; } } public: property String^ LastName { String^ get() { return lastNameValue; } void set( String^ value ) { lastNameValue = value; } } public: property String^ EmailAddress { String^ get() { return emailAddressValue; } void set( String^ value ) { emailAddressValue = value; } }
aussehen.
MfG,
Probe-Nutzer