Buch über Softwaredesign
-
Reader schrieb:
Hallo Forum,
ich beschäftige mich in letzter Zeit viel mit Softwaredesign und finde es echt total interessant und fesselnd!
Um meine Kenntnisse zu vertiefen, bin ich auf der Suche nach einem guten Buch!Meine Frage nun an euch:
Was für Bücher über dieses Thema könnt ihr mir empfehlen?Es sollte ein sprachunabhängiges Buch sein und (wenn möglich) auf Deutsch!
Danke euch!
Grüße
Such auf Amazon nach Büchern die "Softwaretechnik" oder "Softwareengineering" im Titel haben, da solltest du fündig werden.
-
Kenner des Embedded schrieb:
Bei Embedded Systems ist das Auslagern von Code in eine Funktion ja schon oft ein Designpattern!
manchmal sogar ein anti-pattern.
-
Kenner des Embedded schrieb:
Reader, sag mal auf welchem Niveau sich das in etwa bewegen soll.
Also auf jeden Fall sollte es ein Buch für Fortgeschrittene sein, aber dennoch nicht für Profis :-)!
-
Da fragt man sich doch warum du nur wie ein Fortgeschrittener Software designen willst und nicht gleich richtig wie ein Profi?
-
okhey? schrieb:
Da fragt man sich doch warum du nur wie ein Fortgeschrittener Software designen willst und nicht gleich richtig wie ein Profi?
Was bist du denn für ein Opfer? Es sollte klar sein, dass es überall Bücher gibt, die sich auf Anfänger, Experten, oder eben Fortgeschrittenen-Niveau bewegen und je nachdem verschieden gutes Vorwissen voraus setzen.
Langfristig wird sein Ziel natürlich darin liegen, Software "wie ein Profi" zu designen, aber derzeit sieht er sich als "Fortgeschrittener" und sucht entsprechend ein Buch, das sich auf diesem Niveau bewegt.
Zum Thema: Ganz oben liegen wohl Designpattern, darunter gibt es kaum Literatur, bzw. ich kann nichts empfehlen, weil ich nichts kenne. Von Head First gibt es "Object Oriented Analysis & Design", ist aber eher ein Anfängerbuch, beschäftigt sich aber mit einigen grundlegenden Fragen, die "gute Software" und "gutes Softwaredesign" betreffen.
-
"Software-Design" ist vor allem eine Fraqe der Selbstdiziplin. Hierfür kenne ich kein geeignetes Buch. Mache es einfach so: Zerlege jede Aufgabe in überschaubare Teilaufgaben mit der altbewährten Regel Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe.
-
berniebutt schrieb:
"Software-Design" ist vor allem eine Fraqe der Selbstdiziplin.
Nein, zum Softwaredesign gehört auch Wissen von Selbstdisziplin allein kommt das nicht. Eine kleine Liste mit Büchern:
Lehrbuch der Software-Technik. 1. Software-Entwicklung | ISBN: 3827404800, Software Engineering | ISBN: 3827372577 und Software Engineering | ISBN: 0321313798, Software Engineering | ISBN: 007301933X, Software Engineering | ISBN: 3898642682
Zu den abgehandelten Themen in den Büchern (da die genannten einen, auch oft etwas tieferen, "Überblick" geben) gibt es oft separat noch Bücher, z.B. zu Softwarearchitekturen, Anforderungsmanagement, Softwaretesten, Designpatterns, CASE-Tools usw. Insgesamt würde damit wohl ein größeres Regal voll werden.
Und ein weiteres Buch, was ich keinem Vorenthalten möchte, welches aber nur am Rand mit Software zu tun hat ist das "NASA Systems Engineering Handbook" zu finden hier: http://tinyurl.com/5hr562[1] Es ist ein nettes Buch und vorallem bemerkt man die parallelen zwischen Software- und Systementwicklung ein paar Sachen kann man sich übrigens auch abschauen
[1] Da tinyurl nicht erlaubt ist anscheinend hier der komplette Link: http://ntrs.nasa.gov/search.jsp?R=174286&id=2&qs=Ntt%3D%22nasa%2Bsystems%2Bengineering%2Bhandbook%22%26Ntk%3Dall%26Ntx%3Dmode%20matchall%26N%3D0%26Ns%3DHarvestDate%7c1
-
Head First Design Patterns | ISBN: 0596007124
Gibts auch in Deutsch.
-
Das Nasa-Handbuch hat genau 360 Seiten. Soll wohl ein Easteregg sein, weil der Querschnitt eines Planeten einen Kreis bildet und der auch genau 360° Grad hat.
Die Jungs bei Nasa haben offensichtlich nicht nur Verstand sondern auch einen guten Sinn für Humor!
-
Bücher lesen ist das eine, anwenden das andere!
-
berniebutt schrieb:
Bücher lesen ist das eine, anwenden das andere!
Stimmt, aber Wissen anwenden ohne etwas zu wissen auch. Aber es geht ja auch einfach darum seinen Horizont zu erweitern und Ideen zu bekommen um das dann einfach mal auszuprobieren, es funktioniert auch nicht immer alles von den Techniken aber wo was funktioniert findet man schon raus mit der Zeit.
-
Beim Software-Design braucht man relativ wenig Wissen im Gegensatz zum Schaltungs-Design. Die Mathematik in der Hauptschule reicht beim ersteren meistens aus, da Mikroprozessoren nach einem simplen, leicht nachvollziehbarem Schema arbeiten.
Das wichtigste fuer die Software ist: Praxis, Praxis, Praxis.Juergen
-
TheTester schrieb:
Und ein weiteres Buch, was ich keinem Vorenthalten möchte, welches aber nur am Rand mit Software zu tun hat ist das "NASA Systems Engineering Handbook" zu finden hier: http://@notallowed@.com/5hr562[1] Es ist ein nettes Buch und vorallem bemerkt man die parallelen zwischen Software- und Systementwicklung ein paar Sachen kann man sich übrigens auch abschauen
[1] Da @notallowed@ nicht erlaubt ist anscheinend hier der komplette Link: http://ntrs.nasa.gov/search.jsp?R=174286&id=2&qs=Ntt%3D%22nasa%2Bsystems%2Bengineering%2Bhandbook%22%26Ntk%3Dall%26Ntx%3Dmode%20matchall%26N%3D0%26Ns%3DHarvestDate%7c1
Das NSEH ist eine schöne Sache, weil es komprimiert ist.
Leider habe ich mit der ECSS zu tunen:
http://de.wikipedia.org/wiki/European_Cooperation_for_Space_Standardization
wenn auch wahrscheinlich nicht mehr lange ...Was ich auch empfehlen kann ist das SWEBOK:
http://www.swebok.org/