Starthilfe
-
Hallo alle zusammen.
Ich habe vor kurzem den Auftrag bekommen ein Programm zu schreiben.
Nun bin ich in C/C++ noch ein ziemlicher Anfänger, und habe mir erhofft ihr könnt mir ein par Tipps geben.Das Programm soll, in einer analogen Eingangskarte ankommende Signale verarbeiten, bzw. Protokollieren und diese in einer Tabelle darstellen.
Dazu meine erste Frage:
Ist dazu C++ überhaupt die richtige Sprache? Bzw. gibt es andere Sprachen die das auch können und womöglich geeigneter sind?Des weiteren soll das Programm das Protokoll abspeichern, ich habe mir da MYSQL vorgestellt, versuch nun aber schon seit tagen eine Verbindung herzustellen, ohne Erfolg.
Auch hier würde ich gerne Wissen ob MYSQL das richtige für meine Bedürfnisse ist oder ob es da angenehmere Varianten gibt?Ich habe zwar noch tausende Fragen aber ich denke das waren die wichtigsten.
mit freundlichen Grüßen GeF0Pt
-
GeF0Pt schrieb:
Das Programm soll, in einer analogen Eingangskarte ankommende Signale verarbeiten
Was soll das genau bedeuten?
-
Ich bekomme eine Karte ähnlich wie diese dort. Dort bekomme ich von 6 verschiedenen Kameras Signale, Die Kameras Scannen eine "stoffband" auf Löcher oder Flecken.
Tut mir Leid wenn ich nicht die richtigen Begriffe verwende, habe noch nie mit so eine Karte gearbeitet.
Bitte um Aufklärung wenn ich etwas falsch bezeichne
-
MySQL und andere relationale Datenbanken sind glaube ich für deinen Zweck nicht geeignet. Wie sehen die Informationen denn genau aus?
Einfache Dateien könnten die richtige Wahl sein.
-
nun ja in Klartext würde/soll es in etwa so aussehen:
Kamera->Stain->Hole->Position
1->1->0->382
3->0->1->239Als Datei hab ich mir das auch schon gedacht, im XML Format?!
Es sollte halt recht easy als Tabelle auslesbar sein.
"->" soll Tab ersetzen ;P
-
GeF0Pt schrieb:
Ist dazu C++ überhaupt die richtige Sprache? Bzw. gibt es andere Sprachen die das auch können und womöglich geeigneter sind?
naja, die hersteller solcher I/O-karten liefern oft libraries mit C-schnittstellen dazu. insofern sind c oder c++ gar nicht so verkehrt.
GeF0Pt schrieb:
Auch hier würde ich gerne Wissen ob MYSQL das richtige für meine Bedürfnisse ist oder ob es da angenehmere Varianten gibt?
speicher doch einfach alles in eine .csv-datei. CSV kann fast jede datenbank und tabellenkalkulation importieren.
-
Momentan habe ich noch keine Eingangskarte,
kennt einer eine Möglichkeit so etwas zu simulieren, bzw einen anderen weg anhand ich das schon einmal üben könnte?Ich habe gelesen, das auslesen von Schnittstellen unter Linux (ich verwende Ubuntu) sei verhältnismäßig einfach gegenüber Windows, man kann wohl die Schnittstelle wie eine Datei auslesen, welche sich im Verzeichnis ./dev befinden?
Ich habe dies versucht anhand des Serialport (die datei nennt sich wohl "ttys0"), leider finde ich auf die schnelle nicht mehr das Tutorial nach welchem ich das getan habe (falls es jemanden interessiert werde ich mich nochmal auf die Suche machen).
Auf jedenfall habe ich dort immer nur "3" erhalten,
was hat das zu bedeuten? Und ist das auslesen des Serialports überhaupt mit dem auslesen einer eingangskarte vergleichbar?mit freundlichen Grüßen GeF0Pt.
-
GeF0Pt schrieb:
Ich habe dies versucht anhand des Serialport...
probier dies: http://www.ontrak.net/linux.htm
GeF0Pt schrieb:
Und ist das auslesen des Serialports überhaupt mit dem auslesen einer eingangskarte vergleichbar?
nö, das sind ja schnittstellen mit total unterschiedlichen eigenschaften. generische apis für I/O's jeder art gibts weder unter windoof noch unter lunix.
GeF0Pt schrieb:
kennt einer eine Möglichkeit so etwas zu simulieren, bzw einen anderen weg anhand ich das schon einmal üben könnte?
du könntest z.b. zwei funktionen machen. eine simuliert schreib-, eine andere die lesezugriffe...