Programm zum Sperren von meinem PC selber bauen



  • Hallo!

    Also meine Idee war, mich mal an ein etwas größeres Softwareprojekt zu wagen. Betonung liegt auf etwas, und da ich gerade erst mit der Entwicklung unter Verwendung von QT angefangen habe, ist das auch noch nicht so viel. Also hier mein kleines Projekt, dass ich mir vorgenommen habe: Ich würde gerne, so wie man das unter Windows von WIN+L kennt, ein Programm basteln, dass den PC sperrt. Also den PC sperrt und dann bei Eingabe des richtigen Passwortes den PC wieder freigibt. Das ganze will ich hinterher noch etwas ausschmücken (also eigenen Hintergrund etc.), aber vorerst solls das sein.

    Nun sind meine Fragen: Ist das mit QT überhaupt realisierbar? Wie arbeiten solche Programme, dass sie sich z.B. nicht minimieren lassen? Was sollte ich noch alles beachten? Wie gesagt, da es mein erstes Projekt in diese Richtung ist, habe ich noch keine wirkliche Idee, was mich so erwartet und wäre daher für eure Tipps und Infos sehr dankbar 🙂
    Gruß,

    Jonathan

    P.S.: Ich benutze Linux (Kubuntu 8.04 mit KDE 3.5.9), Eclipse und als Compiler den g++. Bisher habe ich mit QT eine kleine Anwendung geschrieben, die einige Informationen des Betriebssystems und die Verzeichnisstruktur ausließt und in einer Textdatei speichert. Also noch nichts großes.



  • ich bezweifle, dass das ein kleines Projekt wird. Zumindest, wenn es wirklich funktionieren soll. Qt direkt hat damit aber nichts zu tun.
    Aber Kubuntu sollte doch selbst bereits so eine Moeglichkeit bieten 😕



  • Ich weiß doch, dass es sowas schon in Kubuntu gibt 😉 Aber wo liegt die Herausforderung, das ganze selbst zu basteln 😉 Daraus lernt man immer am besten, finde ich 🙂

    Also ganz kleines Programm solls nicht sein, also passt das. Ich habe mich auch schon rangewagt und habe jetzt die grafische Oberfläche fürs sperren fertig Mit Passworteingabe etc.. Was mir jetzt noch fehlt ist natürlich, z.B. Tastenkürzel auszuschalten oder halt für die nötige Sicherheit zu sorgen. Und genau da brauche ich TIpps und Hilfe, weil da habe ich noch nicht wirklich eine Idee, wie ich da anfangen soll...
    Liebe Grüße,

    Joanthan


Anmelden zum Antworten