vim ctags programmieren an open source



  • Hallo,

    Habe mich nun mittlerweile in der C Programmierung soweit eingearbeitet, dass ich bereit war einen ersten Sourcecode zu downloaden. Entpackt und festgestellt, wieviel Dateien so enthalten sein können!
    Nachdem ich nach 5min suchen überhaupt ersteinmal die main function gefunden habe, musste ich festellen das es doch recht komplex ist den Quellcode zu lesen!
    Ok, habe dann das Prog ctags gefunden und festgestellt, dass es ohne so ein Programm doch fast unmöglich ist einen umfangreichen Quelltext zu lesen, welcher in diversen Dateien und libs verteilt ist!

    Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren, wie geht ihr denn solche Sachen an?
    Kennt ihr vielleicht andere, bessere Werkzeuge als ctags-exuberant?

    Hoffe auf ein paar Anregungen...



  • Normalerweise habe ich eine bestimmte Motivation, wenn ich fremden Code lese. Und dann schnappe ich mir die (hoffentlich vorhandene) Dokumentation und lese gezielt die Stellen, die mich interessieren. Was in main steht interessiert mich meist nur periphär.



  • Mein bevorzugtes Tool ist "grep". Damit findet man alles.





  • ich kenne ctags eigentlich nur in Bezug auf Codecompletion, wäre auch nie auf die Idee gekommen es für etwas anderes zu verwenden.



  • Also ctags eignet sich schon recht gut dafür!
    Zumal es mit der Option -R gut möglich ist rekursiv sein Tagfile zu erstellen!

    @fricky -> bestimmt nicht verkehrt, aber ich bleib bei vim!
    Danke dafür!

    Ok,.. da es auf dieselben Werkzeuge hinauslaufen wird die ich schon kenne, können wir hier zu machen!

    Grüsse aus Bärlin



  • Mr.Catdriver schrieb:

    @fricky -> bestimmt nicht verkehrt, aber ich bleib bei vim!

    nunja, das mit dem vim ist ja immer 'ne religiös begründete entscheidung. ich werd's nie verstehen.
    🙂



  • Gründe für vim sind einfach, dass die Bedienung so flott geht und man die Maus nicht brauch.
    Beispiel: Du hast ne Codezeile und willst in der Mitte dieser was ausbessern, anschließend ist dein Cursor in der Mitte und du willst eine Zeile weiter runter.
    Mir ist das sehr oft passiert, hat mich sehr genervt, bin dann meistens mit strg + Pfeiltasten ganz nach rechts und dann mit enter runter.
    Aber Ctrl-C o geht einfach schneller und die Situation nervt mich net mehr.
    Zur Maus zu greifen kostet auch immer so viel Zeit ^^



  • JustAnotherNoob schrieb:

    Gründe für vim sind einfach...

    es gibt viele fadenscheinige gründe für und gegen vim, die aber allesamt konfus und gefühlsbetont sind. das halbe internet ist voll von diskussionen zu diesem thema. fakt istdoch nur: die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. ich gehöre zur zweiten gruppe.
    🙂



  • Vim kennt zwei Modi: Im einen zerstört er dein System im anderen nur deine geöffneten Dokumente 🕶

    Hast du es mal mit der Suche nach main probiert? Normal kann man die Datei welche die main Enthält gut erraten. Ansonsten gibts ja auch Tools zum Durchsuchen von Dateien.



  • cscope finde ich besser als ctags. Besonders da leider beide Programme kaum mit C++ zurecht kommen. CScope zeigt einem zumindest die Auswahlmöglichkeiten an und man kann auch nur nach Funktionsaufrufen suchen (was manchmal sogar klappt).


Anmelden zum Antworten