C++ als Thema für Facharbeit, brauche Hilfe
-
Servus,
ich schreibe gerade an meiner Facharbeit in Technologie (BOS Technik) und habe das Thema C++ zugelost bekommen. Ziel meiner Arbeit soll es sein ein funktionierendes Windowsprogramm zu schreiben, das (Schul-)Noten berechnen kann. Schwerpunkt liegt auf einer "schönen" Benutzeroberfläche.
Abgabe Termin ist am 1. 10.2008 also in neun Tagen.Ich selbst bin Raumausstatter von Beruf und habe keine Erfahrungen im Programmieren an sich, und glaube, nachdem ich mich jetzt schon ein wenig in das Thema eingelesen habe, das es absolut unmöglich für mich ist innerhalb von zwei Wochen (die es jetzt noch nicht einmal mehr sind) ein funktionierendes Programm auf die Beine zu stellen. Und jetzt wollte ich mal ein wenig verzweifelt in die Runde fragen ob mir vielleicht jemand helfen könnte, nachdem ich von meinem Lehrer wohl keine Hilfe mehr erwarten kann (kennt sich selbst nicht aus).
-
lies mal hier dazu
http://henkessoft.de/C++/WinAPI/WinAPI Kapitel 1 bis 6/api1.htm
http://www.win-api.de/tutorials.phpdoof, dass das gleich mit windowsprogrammierung ist, jedoch denke ich, ihr habt sicher schon einiges in programmierung gelernt
also fang an, hilfe gibts, wenn du irgendwo hängst.
-
WinAPI doch nicht für ein C**++** Programm mit einer "schönen" Benutzeroberfläche, da frickelt man sich doch zu tode.
Schau dir mal ein fertiges Framework an z.B. http://trolltech.com/products/qt/ , das sollte für Schüler kostenlos sein und es sind auch schon einige Beispielprogramme dabei.
-
stimmt, mfc wär da noch ..
aber welchen compiler fahrt ihr?
-
Sowas ist wieder typisch. Schwerpunkt auf schöner Oberfläche, wenn ich sowas schon lese.
Ich persönlich nutze viel lieber Konsolenprogramme, liegt vielleicht daran, dass ich Linuxuser bin. Nichts desto trotz: Oberflächen gestalten hat nichts mit programmieren zu tun. Das ist einfach nur fricklerei. Ich wette, die die das Thema überhaupt ausgesucht haben, schaffen es nicht mal, eine Fibonacci-Funktion zu programmieren. Groß reden aber von Logik keine Ahnung, wie größtenteils unsere Lehrer.
-> du hast ein echt hartes Los gezogen, im wörtlichen und übertragenen Sinne!
-
Mein Lehrer hat sicher noch nichts von Fibonacci-Funktionen gehört. Der gute Mann ist Mathelehrer und die einzige Hilfestellung die ich von ihm hatte war: Google mal GUI, wirst schon was finden.
Probiere mich gerade mit Visual C++ und dem Programm trolltech, hoffe ich krieg das irgendwie hin, als Konsolenprogramm würds ja schon halbwegs laufen (Das mit der Oberfläche ist ihm erst später eingefallen)
-
Steffal schrieb:
Mein Lehrer hat sicher noch nichts von Fibonacci-Funktionen gehört. Der gute Mann ist Mathelehrer ...
Das dürfte ein Widerspruch sein
-
keine ahnung, wer deinem lehrer ins hirn gesch****n hat. was hattet ihr den für themen zur auswahl? 'stromkreis', 'töpfern' und 'c++'??? c++ ist kein 'thema' für eine facharbeit. es gibt leute, die haben c++ vier jahre lang studiert und blicken es immer noch nicht.
ich glaube, da hilft nur noch bescheißen und hoffen, daß dein lehrer von c++ noch weniger ahnung hat als du
-
wie soll daß notenprogramm denn aussehen. zB was für eingabe- und ausgabefelder soll das programmfenster haben?
-
Konfusius schrieb:
keine ahnung, wer deinem lehrer ins hirn gesch****n hat. was hattet ihr den für themen zur auswahl? 'stromkreis', 'töpfern' und 'c++'??? c++ ist kein 'thema' für eine facharbeit. es gibt leute, die haben c++ vier jahre lang studiert und blicken es immer noch nicht.
ich glaube, da hilft nur noch bescheißen und hoffen, daß dein lehrer von c++ noch weniger ahnung hat als du
Was für ein Gesabbel. Ich wusste gar nicht, dass es einen Studiengang "C++" gibt.
Wie dem auch sein, wenn man sich, auf die eine oder andere Art und Weise, vier Jahre lang mit einer Programmiersprache auseinandergesetzt hat, sollte man sie einigermaßen beherrschen. Ansonsten sollte man sich vielleicht nach einem anderen Betätigungsfeld umsehen.
Ich stimme Dir aber zu. C++ ist kein Thema für eine Facharbeit.
Ein Thema wäre sowas wie: "Implementierung eines Programms zur Verwaltung (Berechnung?) von Schulnoten". Zu Verwenden sind die in der Ausbildung erlernten Mittel und Methoden. Weitere Anmerkungen...Sowas in ein paar Wochen zu lernen und zu erstellen halte ich ebenfalls für utopisch. Ein Thema, das nicht in der Ausbildung vorkam, ist meiner Meinung nach nichts für eine Facharbeit.