HTTP Kommunikation so richtig?
-
Ich habe den Ablauf einer HTTP Kommunikation kurz aufgeschrieben, wollte nur noch eine Bestätigung ob der Ablauf so stimmt:
1.) Der Web Browser stellt eine Anfrage (Request) für einen Web Server.
2.) Hier wird der HTTP Befehl GET zum Server geschickt.
3.) Der Web Server verarbeitet die Anfragen vom Client.
4.) Der Web Server sendet eine Antwort (Response) an den Browser. Das HTTP Protokoll wird verwendet, um eine HTTP Antwort an den Browser zu senden.
5.) Der Browser verarbeitet die Antwort und gibt dann die Website aus.
6.) Der Benutzer gibt nun Daten ein und löst ein Event aus, wie z.B. ein Klick auf einen Button der die Daten an den Server senden soll.
7.) Mit dem HTTP Befehl POST fordert der Server die Daten vom Client.
8.) Der Web Server verarbeitet die Daten vom Client und sendet eine Antwort zurück an den Browser.
9.) Der Browser verarbeitet die Antwort und gibt dann die Website aus.
-
^^stimmt im grossen und ganzen. nur dass der browser zum senden von daten nicht unbedingt POST verwenden muss, sondern dass er auch im GET daten an den server schicken kann.
-
Mit dem HTTP Befehl POST fordert der Server die Daten vom Client.
Nein. GET und POST sind identisch, das einzige was sie unterscheidet ist die Implementierung der Datenübergabe.
Der Client schickt GET, POST, HEAD,... an den Server und der Server antwortet. Der Server kann nie eine verbindung selber anstoßen.
-
OK danke, habs nochmal überarbeitet:
1.) Der Web Browser stellt eine Anfrage (Request) für einen Web Server, hierfür wird der HTTP Befehl GET zum Server geschickt.
2.) Der Web Server verarbeitet die Anfragen vom Client.
3.) Der Web Server sendet eine Antwort (Response) an den Browser.
4.) Der Browser verarbeitet die Antwort und gibt dann die Website aus.
5.) Der Benutzer gibt nun Daten ein und löst ein Event aus, wie z.B. ein Klick auf einen Button der die Daten an den Server senden soll, hierfür wird der POST Befehl verwendet. (PostBack)
6.) Der Web Server verarbeitet die Daten vom Client und sendet eine Antwort zurück an den Browser.
7.) Der Browser verarbeitet die Antwort und gibt dann die Website aus.
…
-
4. Falsch. der Server sendet keine Webseiten. Er sendet Text und gegebenen falls Bin (z.B. Bild). Was auch immer der Browser daraus macht ist Sache des Browsers. Es könnte ja auch XML oder einfach nur ein Text OK oder so sein.
der Browser muss aber wissen was kommt und deshalb gibt es dann den Contenttype.5. Nicht ganz Richtig. Die Daten können per GET oder POST kommen.
GET bedeutet sinng. in der URL und POST eben dann als Anhang.
Postback habe ich eigentlich bisher nur in V. mit ASPNET gehört.