LAN/WLAN-Router am Consumer-Markt, gibt es auch irgendeinen Nicht-Schrott?


  • Mod

    Ich besitze derzeit einen Netgear MR814v2, war bisher ganz zufrieden nur gibt er schön langsam den Geist auf (immer häufiger muss ich ihn restarten, damit er wieder funktioniert, etc.)

    Will mir nun einen neuen Router kaufen, soll folgendes können:
    - 4x LAN (am besten Gigabit)
    - WLAN (wenn möglich schon neuen 108er-Standard, nicht nur WEP sondern auch WPA, MAC-Adressen-Filter)
    - NAT und Port forwarding
    - Adressreservierung für bestimmte MAC-Adressen
    - Dynamic DNS

    Alle Geräte die ich finde (und das sind nicht zu wenige...) sind aber absolut schlecht bewertet. Kennt jemand einen guten Insider-Tip?

    MfG SideWinder



  • Linksys WRT54GL und Asus WL-500G Premium mit OpenWRT erfüllen sämtliche Anforderungen, außer die Sache mit dem Gigabit-LAN-Switch. Habe mit beiden Geräten sehr gute Erfahrungen gemacht, der WL-500G hat auch noch einen USB-Port, sodass Du eine Festplatte dranhängen und Bittorrent direkt am Router laufen und auf die HDD herunterladen lassen kannst.

    Mit den N-Draft-Geräten wäre ich eher ein bisschen vorsichtig, da schwankt die Qualität doch noch sehr.

    edit: Oh, btw, dass Mac-Adressen filtern eher kontraproduktiv ist, weißt Du hoffentlich?


  • Mod

    Danke für die beiden Tips. Ich werde die beiden Geräte genauer unter die Lupe nehmen - sehen mir sehr ähnlich zu meinem bisherigen Gerät aus.

    Warum ist das Filtern der MAC-Adresse kontraproduktiv? Ist doch nur ein weiterer zusätzlicher Schutz (Verschlüsselung knacken + MAC-Adresse wissen erscheint mir schwieriger als nur ersteres zu tun?).

    MfG SideWinder



  • SideWinder schrieb:

    Warum ist das Filtern der MAC-Adresse kontraproduktiv? Ist doch nur ein weiterer zusätzlicher Schutz (Verschlüsselung knacken + MAC-Adresse wissen erscheint mir schwieriger als nur ersteres zu tun?).

    Die Mac-Adresse mit einem Sniffer mitzuhören und zu spoofen ist völlig trivial und stellt keinerlei zusätlichen Schutz dar.
    WPA2 ist auf alle Fälle ein Muss, ebenso ein einigermaßen langes Passwort. Dann kannst Du Dir auch das Mac-Filtering sparen, was übrigens auch sehr lästig ist, wenn mal irgendwelche Freunde mit Laptop zu Besuch sind oä. (Wer simple WEP-Angriffe oder Angriffe auf WPA mit schwachen Passwörtern hinbekommt, schafft auch ein simples Mac-Sniffing und -Spoofing.)

    "Kontraproduktiv" ist kein gutes Wort, "unsinnig" trifft es schon viel eher.



  • wpa gilt praktisch nicht als unsicherer als wpa2.

    gruesse, mm


Log in to reply