MatheDAU - Traum von der Programmiererkarriere geplatzt ?



  • Hi,
    Also ich bin nicht so krasse Mathegenie, teilweise echt nicht gut...
    Ich hab oft Probleme etwas in Mathe zu verstehen (bin jezz in Ausbildung zu Wirtschaftsinfomatik-Assi) und ziele derzeit auf ne Karriere im Programmierbereich ab 🙂
    Ich hab gemerkt das mich Webdesign eher wenig intressiert, mir jedoch Programmierung und gfx sehr zusagt 🙂
    Im Moment bin ich noch nicht weit, erst Grundlagen c++ (schleifen und so ne faxen) und kapiere das ganze eigentlich ganz gut und glaube eine Ader für Progging zu haben 🙂
    Tja, aber wie gesagt, Mathe hab ich so meine Probleme 😞
    Besonders fällt mir Mathe und leider auch das Programmieren in der Schule schwer, da ich mich da echt schlecht konzentrieren kann 😕
    Was meint ihr, haltet ihr es für mich sinnvoll in die Programmierung richtig reinzusteigen oder meint ihr eher "Lasses sein, das is nur Quälerei" ?
    Nebenbei gesagt konnte ich bisher keine wesentlich komplizierte Zusammenhänge zwischen Mathe und Programmierung erkennen, ich weiß ja nicht was da kommt 🙂
    Sagt mal was 🙂

    Danke und Tschö

    Glossar:
    Dau - Dümmster anzunehmender User 😃



  • um echt gute progs zu bauen, brauchste allenthalben mathe-tricks.
    aber überdurchschnittlich kann man auch ohne viel mathe sein.

    wenn du das programmieren an sich gut raffst, und es dir spaß macht, dann mach es. was die in der schule benoten ist oftmals quark.

    am konzentrieren mußte aber echt arbeiten. wenn du vor nem schwierigen programmierproblem pro tag nur die erste stunde konzentriert schaffst, isses nonsens. oder kannste dich in der schule schlecht konzentrieren, weil du dich da langweilst? oder auf die damenwelt blickst? dann isses kein problem.



  • Naja! Man braucht beim Programmieren nicht immer Mathe. Ein Prof von mir hat glaube ich mal gesagt, dass nur in etwa 5% aller Programme wirklich Mathematik benötigt wird. IMHO ist es allerdings so, dass diese 5% die interessantesten 5% sind.

    Was versteht man eigentlich genau unter GFX? Möchtest du das mit dem Programmieren verbinden?

    [ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 18:59 Uhr von Gregor editiert. ]



  • wegen der Konzentration:
    In der Schule fällts mir wegen dem Stress, Lärm, Banknachbarn und sonstigen Ablenken sehr viel schwerer als zu Hause 😞
    Dagegen hab ich zu Hause oft Probleme mit der Ausdauer, das Computerspieleicon lockt schon 😉
    Allerdings schaffe ich es langsam aber sich, das icon mal in Ruhe zu lassen und durchzuziehen worüber ich mich natürlich sehr freue und was ich natürlich weiter verbesser/ausweiter will 🙂
    Was gfx betrifft, mache ich doch sehr gerne Photoshop und 3dsmax, jedoch will ich das ganze zumindest vorerst nicht mit der Programmierungen verbinden (höchstens mal nen kleiner Mod was ja nicht zwangsläuig was mit 3d zu tun hat, die Engine ist ja schon programmiert 😉



  • Es fängt beim Dreisatz an, einer geheimen Kunst, die von Informatik-Absolventen der FH Darmstadt, wie ich mich selbst überzeugen konnte, mehrheitlich nicht flüssig beherrscht wird.
    Die noch geheimere höhere Mathematik, die zauberhafte Algebra und dergleichen sind dann zwar eher vertraut, doch finden sie kaum Anwendung, obwohl sie bei vielen Abschätzungen enorm hilfreich wären. Man steht doch ständig vor der Frage, ob man es sorum oder andersrum drehen sollte, was wohl schneller sein mag, was weniger Speicher fressen mag, ob der Algorithmus in O(n*log(n)) laufen könnte, ob das Prog das es den 1000 Testdaten in 20 sek schafft, mit den echten 1000000 Daten noch unter 5 min bleiben wird, oder man das Projekt gleich wegschmeißen sollte. Und lauter so Sachen. Oder?



  • Original erstellt von volkard:
    Es fängt beim Dreisatz an, einer geheimen Kunst, die von Informatik-Absolventen der FH Darmstadt, wie ich mich selbst überzeugen konnte, mehrheitlich nicht flüssig beherrscht wird.
    Die noch geheimere höhere Mathematik, die zauberhafte Algebra und dergleichen sind dann zwar eher vertraut, doch finden sie kaum Anwendung, obwohl sie bei vielen Abschätzungen enorm hilfreich wären.

    Da stellt sich die Frage, auf welchem Niveau Falky Schwierigkeiten mit der Mathematik hat. Ich denke, bis einschließlich 9. Klasse in der Schule, sollte man die Mathematik schon beherrschen. Auch für die einfachsten Programme. Dreisatz braucht man z.B. überall.

    @ Falky : Sag mal, wo deine Schwierigkeiten anfangen.

    Wenn du nicht viel mit Mathematik zu tun haben willst, dann würde ich dir aber ganz massiv raten, das Programmieren nicht mit GFX zu vermischen.

    [ Dieser Beitrag wurde am 15.11.2002 um 19:17 Uhr von Gregor editiert. ]



  • naja, ich sag ja nicht, dass ich Mathe nicht mag, eigentlich mach ich das sogar gerne 🙂
    Und naja, es ist meistens nicht so das ich was garnicht schnalle, aber es dauert halt...
    Im Moment haben wir Dreisatz (mit 3 gegebenen und einer gesuchten größe) und da krieg ich inner Schule meistens schon nen derben Blackout !!!
    Wenn ich mir das hier in Ruhe angucke kapier ich´s schon ganz gut, aber ich bin halt nicht das Mathegenie !!!!!



  • Sag mal ein bischen mehr über deine Ausbildung. Ich kann das irgendwie nicht richtig einordnen. Was hast du vor der Ausbildung gemacht?



  • hi.
    du kannst dich trösten, ich raff den dreisatz auch nich recht.
    und komme doch voran mit proggen.
    nun ja, das mit mathe und programmieren hat so eigentlich nicht viel gemeinsam, was du in mathe jedoch übst, (logisches denken, probleme lösen) brauchst du beim proggen auch.
    jedoch wirkliche mathematik(wurzel, brüche all die sachen) sind mir noch nicht wirklich oft(bis gar nich) beim proggen begegnet. ich meine, das macht ja der pc. ABER ich muss wissen wie ich das problem anzugehen habe, da hilft es oft zuerst ein demo-proggie(oder pseudo-code) zu machen.
    hoffe konnte dir helfen...
    bye
    donay



  • Original erstellt von Gregor:
    Sag mal ein bischen mehr über deine Ausbildung. Ich kann das irgendwie nicht richtig einordnen. Was hast du vor der Ausbildung gemacht?

    Also hab vorher Realschule gemacht, in der Ausbildung machen wir Sachen wie Standardsoftware (word, acces, excel), haben schon nen 40 stunden pascalkurs hinter uns, Mathe (viel ohne Rechenknecht), Wirtschaftsenglisch und so weiter und sofort......
    Die Ausbildung stimmt wohl nicht 100 % mit meinem Ziel überein, aber ich finds trotzdem super, man lernt viel über Wirtschaft, Vorgänge im Unternehmen, Organisation usw. und einfach isses auch net (letztes Jahr sind 40 % durchgefallen)
    www.ifb-pirna.de



  • und all die schulen machen M$ abhängig.(ms office).
    bei unserem info lehrer nehmen wir ein ganzes 1/2 jahr word durch! und das schlimme, er kann es nicht mal selbst:
    bsp:
    "oh, komisch das das jetzt nicht geht. manchmal gehts und manchmal nicht.".
    als ob der pc nach zufall handeln würde: 🙄
    oder bei einem pc muss man immer erst F1 drücken, dann sagt er:
    "ich weiss auch nicht warum das man das muss, hab ihn schon 3 mal neu aufgesetzt."
    aber er käme ja nicht auf die idee im bios zu suchen....

    da sieht man was ms so aus den lehrer macht.

    wollte nur mal sagen das das so nich weiter gehen soll:!

    wichtig!!!!!!:
    **ich will diesen thread nicht verhunzen also lassen wir es bei meiner bemerkung und gehen zurück zum thema.
    **

    bye



  • das mit dem Info Lehrer kommt mir bekannt vor. Wenn der was in Word nich hinbekommt, sagt er auch immer, dass es letztens noch ging und das MS das eben blöd programmiert hat 😃

    Naja zu Falkys Problem.
    Also Mathe Sachen schnallen dauert manchmal seine Zeit. Ich sitz da manchmal auch 2 stunden an 2 Zeilen oder so und ich würde von mir behaupten, schon gut Mathe zu können.
    Und so eine Konzentrationsschwäche kann ich in einigen Fächern auch bestätigen.
    Das liegt aber eher an den hübschen Mädels aus meinen Kursen *lol*



  • Ich bin doch eher einer der Mathe Interessierteren,
    wollte aber nur mal loswerden, dass:
    Ich es extrem seltsam finde, wie haeufig der "Dreisatz" als "wichtige Mathematik" beschrieben wird, und fuer Beispiel dieser Art verwendet wird.

    warum macht man dass?



  • Original erstellt von spitzenbleistift:
    **Ich bin doch eher einer der Mathe Interessierteren,
    wollte aber nur mal loswerden, dass:
    Ich es extrem seltsam finde, wie haeufig der "Dreisatz" als "wichtige Mathematik" beschrieben wird, und fuer Beispiel dieser Art verwendet wird.

    warum macht man dass?**

    Ich denke, es liegt an folgendem :

    • Jeder hat den Dreisatz in der Schule gehabt.
    • Der Dreisatz ist sehr einfach. Wer den Dreisatz nicht kann, der kann so gut wie garnichts.
    • Der Dreisatz kann überall vorkommen und man muss ihn auch tatsächlich sehr oft verwenden. Wegen der Häufigkeit ist er halt "wichtig".


  • Original erstellt von spitzenbleistift:
    Ich bin doch eher einer der Mathe Interessierteren,
    wollte aber nur mal loswerden, dass:
    Ich es extrem seltsam finde, wie haeufig der "Dreisatz" als "wichtige Mathematik" beschrieben wird, und fuer Beispiel dieser Art verwendet wird.
    warum macht man dass?

    weil der dreisatz ungefähr das kleinste ist, was formale mathematik ist.
    mathe betreiben bedeutet für mich keineswegs, sich in formalen allüren zu ergötzen, sondern es ist der akt des reduzierens, pauschalisierens, formalisierns und abschätzens, ohne signifikante fehler zu begehen.
    nach diesem akt landet man fast immer bei fundamentalen dingen wie dreisatz, strahlensatz, binomischen formeln etc.
    ich kann nach dreisatz fragen, um festzustellen, ob jemand oft das macht, was ich mathematik nenne. denn tut er es, landet er oft beim dreistz und beherrscht den. tut er es nicht, kann er ihn auch beherrschen. aber beherrscht er ihn nicht, tut er es nicht.
    damit ist die dreisatzfrage "1.5 hühner legen in 1.5 tagen 1.5 eier, wieviele eier legt ein huhn pro tag?" eine gute frage, ob jemand mathematik betreibt.



  • @Falky:
    Schau Dir die obige gemeine Dreisatzfrage "1.5 Hühner legen in 1.5 Tagen 1.5 Eier. Wieviele Eier legt ein Huhn pro Tag?" in Ruhe an.

    Falscher Schnellschuß: "Ein Huhn legt ein Ei pro Tag." Solche Antworten freuen den Fragesteller, da dies eine mathematische Mausefalle ist.

    Wichtig ist, dass man die Proportionalität erkennt zwischen Hühnertage (= Hühner * Tage) und Eiern. Je mehr Hühner und je mehr Tage, je mehr Eier (Bsp. aus der Softwareentwicklung: Wieviele Manntage brauchen wir für das Projekt?).

    Damit hat man: 1.5 Hühner * 1.5 Tage = 2.25 Hühnertage
    und: 2.25 Hühnertage entsprechen 1.5 Eier

    Ein Huhn pro Tag (Fragestellung) bedeutet ein Hühnertag. Also:

    1.5 Eier / 2.25 Hühnertage = 2/3 Eier/Hühnertage.

    Kontrolle: 2/3 Eier/Hühnertage * 3/2 Hühner * 3/2 Tage = 1.5 Eier

    Der Kernpunkt ist das Erkennen der Proportionalität. Der Rest ist Rechnen.

    So solltest Du an alles rangehen. Step by Step. ... und immer volle Klarheit schaffen. Einheiten verwenden. Kopfrechnen stählt.



  • *lol*... nachdem ich diesen Thread durchgelesen hab, musste ich erst mal im Google nachschauen, was der "Dreisatz" überhaupt ist.... *gg*... und musste feststellen, dass der echt etwas vom simpelsten ist, was es in Mathe gibt, und wir in Mathe schon seit ca. 3 Jahren nix mehr damit zu tun haben, weil wir uns nicht mit solchen trivialitäten beschaffen (mache gerade mein Reifediplom zum Wirtschaftsinformatiker...).... *gg*... 😃

    zum Thema: ich denke schon, dass Mathe und Coden was gemeinsam hat... bei beiden wird die menschliche Logik gefordert, und - je nach Bereich - braucht man auch ziemlich viel Mathe beim programmieren (der Grafik-Bereich, für den du dich interessierst, fällt da AFAIK auch mit hinein)...

    aber eigentlich bin ich der Meinung, dass in jedem ein Mathe-Genie schlummert, da geht's nur ums verstehen, das kriegst du sicher hin... 🙂



  • "aber eigentlich bin ich der Meinung, dass in jedem ein Mathe-Genie schlummert"

    Da wär ich mir nicht so sicher. Einstein war in Mathe auch schlecht (zumindest für einen Physiker). Sein Genie lag im Assoziativen. 😉



  • Wichtig sind auch Lösungen für logische Probleme:

    Du bist gefangen in einem Raum. Es gibt zwei Türen. Jede Tür wird durch einen Wächter bewacht. Die Wächter sind Brüder. Einer sagt immer die Wahrheit, einer lügt immer. Eine Tür führt in die Freiheit, eine ins Verderben. Du hast nur eine Frage an einen der beiden Brüder. Dann mußt Du die Tür wählen. Wie lautet die korrekte Frage?



  • Original erstellt von Erhard Henkes:
    Wie lautet die korrekte Frage?

    wie lautet EINE korrekte Frage.


Anmelden zum Antworten