Neuanfang + COM-Port-Programmierung, Was brauche ich?



  • Hi 🙂

    Ich habe vor mit einem Freund ein Projekt zu starten, das COM-Port-Programmierung erfordert. Ich möchte über den COM-Port Servos ansteuern, und daher wollte ich wissen was ich alles dafür brauchen könnte.

    Ich habe etwa ein halbes Jahr programmiert, bis ich es dann hingeschmissen hab weil es mir langweilig wurde, was nun auch schon 6 Monate her ist ( daher weiss ich meinen Usernamen nicht mehr ... ). Aber ich denk dennoch, dass meine Kentnisse ausreichen weil ich schon sehr schöne, teilweise relativ komplexe Anwendungen geschrieben habe ( wenn nicht dann nerv ich eben nochmal :D).

    Mein erstes Anliegen wäre es erstmal genaueres über den COM-Port zu erfahren, insbesondere über die technischen Details möchte ich bescheid wissen, da das ganze sonst keinen Sinn macht. Hat mir jemand vielleicht einen Artikel oder ein Buch das mir helfen könnte, Google spuckt mir nichts Befriedigendes aus. Ich weiss nur dass der COM-Port eine serielle Schnittstelle ist, und dass dort maximal 8V anliegen.

    Ferner wollte ich fragen welchen Compiler ich nehmen soll, ich habe momentan nichts auf dem Computer was mit Programmieren zu tun haben könnte, aber ich werde mir das Nötige wohl kaufen. Was ist gut, nicht zu teuer ( oder gar umsonst? ) und für mich geeignet? Borland, VC++ ? Dazu ist zu sagen, dass ich 32bit Windows XP nutze und auch für den COM-Port nutzen möchte und früher mit Borland C++ programmiert habe.

    Und gibt es irgendwo Einsteigertipps für das Programmieren bzw. Ansteuern des COM-Ports, oder ist das nicht so ne große Sache?

    lg und danke vorab an alle,

    stängsen



  • stängsen schrieb:

    Was ist gut, nicht zu teuer ( oder gar umsonst? ) und für mich geeignet? Borland, VC++ ? Dazu ist zu sagen, dass ich 32bit Windows XP nutze und auch für den COM-Port nutzen möchte und früher mit Borland C++ programmiert habe.

    Zum COM-Port kann ich dir nichts sagen, zu den Compilern eher. Wenn es zusätzlich eine GUI geben soll stellt sich die Frage eher als wenn es nur um C++ als solches geht. Ohne die GUI zu betrachten bezweifel ich das du überhaupt etwas ausgeben musst: Visual C++ 2008 Express und Code::Blocks sind kostenlos verfügbar und für vieles ausreichend.

    Wenn es zudem um Oberflächen und Frameworks geht, wird die Aussage schon schwieriger. Eine RAD-Umgebung (wir klicken uns mal viel von der Oberfläche und Logik zusammen) - wovon ich nur bedingt ein Fan bin - wirst du unter reinen C++ wohl eher nmit dem C++ Builder (ggf. reicht hier aber auch das kostenlose Turbo C++, wenn man auch mit C++ Fallstricken wie ein paar Inkompatibilitäten klarkommt) glücklich. Visual C++ bietet in der Expressedition von Haus aus nur Windows API und mit C++/CLI (Eigenes Unterforum) auch eine C++ basierte Sprache die mit dem .Net-Framework klarkommt [Wobei ich dann schon eher gleich zu C# greifen würde]. Zudem gibt es noch freie UI-Frameworks. Letztlich wird es wie gesagt eher an diesen liegen, als an dem Rest.

    cu André



  • Falls Du unmanaged C++ auf Windows verwendest kann ich folgende Klasse für die Serielle Komm. empfehlen: http://www.codeproject.com/KB/system/serial.aspx

    Hier noch ein Link der die Serielle Schnittstelle beschreibt:
    http://www.lammertbies.nl/comm/info/de_RS-232_specs.html

    Simon



  • Danke erstmal für die Antworten,

    Ich möchte das ganze visuell machen, sprich mit Oberfläche und ich hab gerade gemerkt, dass ich meinen Borland 6 doch noch besitze und noch nicht verschenkt hab, wie ich eigentlich angenommen hatte. Somit wäre das schonmal geklärt.

    Aber was ist unmanaged C++?

    lg?



  • stängsen schrieb:

    ...Borland 6...

    Ich würde dennoch eher zu einen aktuellen Compiler raten.

    stängsen schrieb:

    Aber was ist unmanaged C++?

    Native Programmierung, sprich der Compiler erzeugt Maschinencode. Die managed Programmierung arbeitet mit einem Zwischencode (es gibt noch mehr Punkte wie die Speicherverwaltung etc., aber dies ist als kurze Erklärung vielleicht mal ausreichend). Mit C++ erzeugst du unmanaged Code, mit C++/CLI oder Managed C++ (Beide von Microsoft initiert) kannst du unmanaged sowie managed Code schreiben, in reinen .Net Sprachen wie C# erzeugst du wiederum managed Code...

    cu André



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in HumeSikkins aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • stängsen schrieb:

    Mein erstes Anliegen wäre es erstmal genaueres über den COM-Port zu erfahren, insbesondere über die technischen Details möchte ich bescheid wissen, da das ganze sonst keinen Sinn macht.

    http://www.acumeninstruments.com/Support/documentation/SerialPortBasics/index.shtml

    stängsen schrieb:

    Und gibt es irgendwo Einsteigertipps für das Programmieren bzw. Ansteuern des COM-Ports, oder ist das nicht so ne große Sache?

    unter windows ist es unnötig komplex, wohl weil historisch gewachsen, aber hier steht wie's geht: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms810467.aspx
    🙂


Anmelden zum Antworten