Hilfe! Programmschleife



  • Haben in der Schule eine Aufgabe aufbekommen und habe keine Ahnung, wie ich an die Aufgabe rangehen soll:
    Ziel ist es eine Zahl, die der Benutzer eingibt zu überprüfen, ob die Zahl positiv oder negativ ist! Wenn positiv, soll das Programm eine Zahlenreihe 1,2,4,7,11,16,etc. starten!
    Bei negativer Zahl, soll eine Fehlermeldung ausgegeben werden...

    Bitte um Hilfe 🙂



  • Was ist dein konkretes Problem? Hausaufgaben sollten hier nicht gemacht werden.



  • Tim schrieb:

    Was ist dein konkretes Problem? Hausaufgaben sollten hier nicht gemacht werden.

    Ich komm echt nicht klar mit der Aufgabe!
    Aber danke noch fürs Helfen 😞



  • Wo liegt dein Prolem ?
    Deine Beschreibung ist so allgemein gehalten, einen (großen) Teil davon wirst du doch schon hinbekommen, oder ?

    Wenn du jetzt sagst:
    Was für eine Schleife nutze ich am besten oder so etwas, dann wird sich sicherlich jemand finden, der dir weiterhelfen kann.



  • Flotho schrieb:

    Ziel ist es eine Zahl, die der Benutzer eingibt zu überprüfen, ob die Zahl positiv oder negativ ist!

    schau dir doch mal die vergleichsoperatoren an, die's in C gibt.
    🙂



  • Nur mal so als Tipp, wenn eine Zahl negativ ist, ist sie kleiner als 0.



  • 1,2,4,7,11,16

    Was für eine Zahlenreihe soll denn das sein?

    Edit:
    Ok, wie konnt ich das übersehen. *an den Kopf klatsch*



  • Überleg doch erstmal, wie du die Sache logisch lösen könntest. Ganz ohne Programmieren.

    z.B.

    Falls die Zahl kleiner ist als 0
    ==> Errormeldung (z.B. Textausgabe ERROR)

    Wenn sie größer als 0 ist
    ==> Zahlenreihe starten

    Wenn die Zahl 0 ist
    ==> Meldung für unvollständige Aufgabenstellung ausgeben 😉

    Aufbau Zahlenreihe:
    ...

    Dann schaust du nach welche Operatoren du schon kennst (sollte ja eine zur Thematik bezogene Aufgabe sein) und wie du die am besten anwenden kannst.

    LG Jan



  • Jan L. schrieb:

    Wenn die Zahl 0 ist
    ==> Meldung für unvollständige Aufgabenstellung ausgeben 😉

    Das Problem ist dank Definitionsbereich des natürlichen Zahlenbereichs (nach häufiger Meinung) nicht gegeben, da die zu den positiven zahlen gehört. Außerdem, bei der Beschreibung des Hilfesuchenden sollte man es nicht noch schwerer machen, als es scheinbar schon ist.



  • Falls die Zahl kleiner ist als 0
    ==> Errormeldung (z.B. Textausgabe ERROR)

    Ansonsten:
    ==> Zahlenreihe starten

    Aufbau Zahlenreihe:
    ...

    Dann schaust du nach welche Operatoren du schon kennst (sollte ja eine zur Thematik bezogene Aufgabe sein) und wie du die am besten anwenden kannst.

    besser so? Dachte eigendlich, dass der Smilie dafür sorgt, dass man diese zwei Zeilen nicht für voll nimmt... naja wayne.

    lg Jan



  • Jan L. schrieb:

    Falls die Zahl kleiner ist als 0
    ==> Errormeldung (z.B. Textausgabe ERROR)

    Ansonsten:
    ==> Zahlenreihe starten

    Aufbau Zahlenreihe:
    ...

    Dann schaust du nach welche Operatoren du schon kennst (sollte ja eine zur Thematik bezogene Aufgabe sein) und wie du die am besten anwenden kannst.

    besser so? Dachte eigendlich, dass der Smilie dafür sorgt, dass man diese zwei Zeilen nicht für voll nimmt... naja wayne.

    lg Jan

    Hab ich schon so verstanden, aber nachdem ich einmal wochenlang eine hitzige Diskussion zu diesem Thema hatte (noch zu Schulzeiten), konnte ich mir diese Anmerkung nicht verkneifen.


Anmelden zum Antworten