Frequenzen / Audio
-
Vor allem habt Ihr übersehen, daß auf meiner Seite dazu eine schöne PDF-Datei steht:
http://marcus.baeckmann.de/DFT.pdf
Fourier-Analyse war und ist neben C++ nämlich mein weiteres Steckenpferd.
Da finden sich auch einige Bilder zum Windowing.
[ Dieser Beitrag wurde am 23.11.2002 um 13:05 Uhr von Marc++us editiert. ]
-
Ich muss hier mal diesen alten thread wieder aufleben lassen.
Ich hab mir gerade Marc++us' Arbeit vorgenommen und finde da mal so schnell eine Frage.
Hab nämlich so allgemein das Problem, dass ich bei Integralformeln (die ich schon seit 4 Jahren nicht mehr gebraucht hab) ne Weile brauche..
ich versuch das mal per Hand nachzustellen:(allgemeine (Auslenkung ( eulersche Konstante hoch |Was ist j?| Auslenkung der Welle mal 2 PI * frequenz * Zeit einer zum Zeitpunkt Teilfrequenz) t) unendlich / -j*2*pi*f*t X(f) = | x(t) * e dt (t ist der veränderliche wert) / -unendlich
ist doch so weit korrekt, oder hab ich schon zu lange nicht mehr mit Integralen gerechnet?
Was ist nun aber j?bei den periodischen Funktionen wird das Ganze dann noch blöder. hierkommt ein m dazu, welches ich nicht deuten kann (und noch einiges anderes, mit dem ich aber klar komme)
Kann mir da mal jemand helfen?
cYa
DjR
-
Das "j" ist die wurzel aus -1 für Etechniker
. Mathematiker sagen auch "i" dazu (Pfui). Hättest du dafür nicht nen neuen Thread aufmachen können anstatt nen uralten auszubuddeln ?
-
Und e^j*x ist laut Euler identisch mit cos(x) + j * sin(x).
-
*grml* ich hab die komplexen Zahlen seit der 11. Klasse verdrängt.. nun muss ich mir des alles noch mal neu anlesen....
Naja, drei Jahre Ausbildung zum fachinformatiker haben meinen Keks schon völlig aufgeweicht. Wird Zeit, mal wieder was fürs Hirn zu machen..