WPF Windowsanwendung als Browseranwendung prortieren?



  • Hallo,

    ich über mich bischen in WPF, und spiele da bischen rum. Man kann ja zwei WPF Anwendungen erzeugen, einmal Windowsbasierend und einmal Browserbasierend. Wenn ich nun eine WPF Windowsanwendung erstelle, kann ich die später auch als Browseranwendung portieren?

    Oder muss man sich vorher definitv entscheiden welche Richtung man gehen will und bleiben muss!?

    grüße



  • Prinzipiell geht das ohne Probleme. Im Browser musst du nur statt Windows eine Page verwenden.

    Allerdings hast du im Browser natürlich weniger Rechte als in einer "richtigen" Anwendung.



  • Ich portiere gerade eine PDA-Anwendungs fürs WEB.
    Ist eigetlich recht Easy wenn man bedenkt das man bestimmte Controls nicht zur verwfügung hat und z.B. Bilder nicht Direkt in die Webseite einbeten kann. (dh. einem Image kein Bild im Code zuweisen. Da braucht man dann eben eine Seite welche das Bild liefert)



  • Unix-Tom schrieb:

    ...Ist eigetlich recht Easy wenn man bedenkt das man bestimmte Controls nicht zur verwfügung hat und z.B. Bilder nicht Direkt in die Webseite einbeten kann. (dh. einem Image kein Bild im Code zuweisen. Da braucht man dann eben eine Seite welche das Bild liefert)

    Da hier beidesmal WPF-Anwendungen gemeint sind, redest du imho ziemlich am Thema vorbei 😉

    Wobei BorisDieKlinge natürlich bedenken muss das eine WPF-Browseranwendung auch in der Anwendung etwas eingeschränkt ist (Das .Net Framework muss auf dem entsprechenden Rechner installiert sein, und derzeit nur unter XP und Vista überhaupt unterstützt). Silverlight würde schon auf mehr Plattformen laufen, erfordert aber auch noch größere Anpassungen (wobei es ähnlich ist).

    cu André



  • Ich rede nicht ganz vorbei den auch WPF braucht Codebehind.
    Ich wollte mit meinem Posting nur zum Ausdruck bringen das es geht aber eben doch Controls nicht im WEB gibt welche am Desktop vorhanden sind.



  • Solange das nur ne simple WPF app ist geht es einfach.. schwierger wird es wenn man Anfängt die nützlichen sachen aus WPF zu verwenden, die gibt es nähmlich in silverlight teilweise gar und man darf sie per hand nachbauen... 🤡
    MultiBinding, Adorner control, PropertyMetadata mit Coerce callback, ......... vieles nur kleinigkeiten zum nachbauen, aber wenn man nicht schon im der WPF-code drauf acht gibt kann das in ziehmlich viel arbeit aussarten.



  • naja aber ich kann ja auch ne browser wpf anwendung erstellen in VS , silverlight ist ja wieder was ganz anderes.


Anmelden zum Antworten