Bräuchte auch Hilfe, ganz easy (anscheinend)
-
na ja.. in 10ner schritten von 0 nach 100 umrechnen und ausgeben, per hand fest codiert.
10 * copy and paste
-
bauerb schrieb:
Belli schrieb:
Schleifen will er nicht.
???
Anders machts aber fast keinen Sinn.
mfg bauerb
is mir schon klar, aber ich darf noch keine schleifen benutzen, und ich hab schon ohne schleifen genug probleme weil ich mich eh 0,01 auskenn -.-
-
manuzi1 schrieb:
mein problem liegt daran, dass ich genau 0 plan habe wie ich beginnen soll abgsehen von
printf("Celsius \t Kelvin \t Fahrenheit"); ...
Wenn du feste Werte (0, 10, 20, ...) hast und keine Schleifen verwenden darfst ist es eigentlich total einfach - auch wenn es wenig sinn macht, aber lassen wir das jetzt weg.
am einfachsten nimmst du drei Variablen, denen jeweils durch eine berechnung der entsprechende wert zugewiesen wird und gibst sie dann mit printf aus:Celsius = 0; Kelvin = 0 + 273,15; Fahrenheit = 0 * 1.8 + 32; printf("%7.2f %7.2f %7.2f", Celsius, Kelvin, Fahrenheit);
das gleiche mußt du dann auch noch für die anderen Temperaturen machen und fertig.
-
haha ich hab genau die selbe übung zum machen allerdings lässt hamburg grüßen
ich bin zur zeit so weit:
#include <stdio.h> int main(int argc, char *argv[]) { float Celsius=0; float Kelvin=0+273.15; float Fahrenheit=0*1.8+32; float Newton=0*0.33; double Rankine=0*1.8+491.67; printf("%7.2f %7.2f %7.2f %7.2f %7.2f \n", Celsius, Kelvin, Fahrenheit, Newton, Rankine); return 0; }
kann das mal so stimmen?
wie gehe ich jetzt weiter vor? und ich kapier auch nicht was der unterschied zwischen %f und %7.2f (warum grad 7.2)? ist
soll ich jetzt einfach mit copy&paste quasi weiterarbeiten? aber das geht ja nicht weil wenn ich quasi ..
printf ("10*%7.2f",Celsius bleibt es ja auf 0 oder lieg ich da falsch?
also müsste ich das float neu machen oder? oder renn ich komplett in die falsche richtung
lg aus hh ron
-
%7.2f sagt etwas über die Formatierung der Ausgabe aus:
- es werden für die ganze Zahl 7 Stellen freigehalten (inklusive Punkt)
- es werden davon (von den 7 Zeichen) nur 2 Nachkommastellen angezeigtdu mußt/kannst mit copy&paste weiterarbeiten; musst allerdings vor den berechnungen das "float" jeweils weglassen und für die "0" andere Werte einsetzen (10, 20, ...)
-
Korhil schrieb:
%7.2f sagt etwas über die Formatierung der Ausgabe aus:
- es werden für die ganze Zahl 7 Stellen freigehalten (inklusive Punkt)
- es werden davon (von den 7 Zeichen) nur 2 Nachkommastellen angezeigtdanke!!
du mußt/kannst mit copy&paste weiterarbeiten; musst allerdings vor den berechnungen das "float" jeweils weglassen und für die "0" andere Werte einsetzen (10, 20, ...)
hm was meinst du mit float weglassen?
einfach schreiben Celsius=0; Kelvin=Celsius+273.15; ?? das geht oder versteht ich dich falsch?
-
rongleeee schrieb:
hm was meinst du mit float weglassen?
einfach schreiben Celsius=0; Kelvin=Celsius+273.15; ?? das geht oder versteht ich dich falsch?
Ja, Du hast die Variablen ja einmal in Deiner Funktion deklariert, in der Folge kannst Du sie wie angegeben einfach mit neuen Werten belegen.
-
rongleeee schrieb:
einfach schreiben Celsius=0; Kelvin=Celsius+273.15; ?? das geht oder versteht ich dich falsch?
Muss er die Werte nicht mit Komma trennen:
Celsius=0, Kelvin=Celsius+273.15, nächster Wert;
-
08mmarte schrieb:
rongleeee schrieb:
einfach schreiben Celsius=0; Kelvin=Celsius+273.15; ?? das geht oder versteht ich dich falsch?
Muss er die Werte nicht mit Komma trennen:
Celsius=0, Kelvin=Celsius+273.15, nächster Wert;Definitiv nein ! Jede Wertzuweisung ist eine eigenständige Anweisung und jede muss mit einem Semikolon abgeschlossen werden.
-
Danke, war mir nicht bekannt....