Was für Programme erstellt ihr?
-
Natürlich werden Programme immer noch in C++ geschrieben... im PC-Bereich sogar der Großteil aller Programme... mit was denn sonst? QBASIC vielleicht?
Da gibt es doch noch genug alternativen: Delphi, Java usw.
Was ich unter reinem C++ Code versteh(gut ein bischen schlecht ausgedrückt), das was man in den ganzen C++ Lehrbücher beigebracht bekommt. Damit kann man nur Konsolenprogramme erstellen. Deswegen versteh ich icht was ich damit heutzutage noch großartig anfangen kann.
Ist denn Delphi keine häufig vorkommende Programmiersprache in Sachen Software Entwicklung?
Könnt ihr ein paar Beispiele geben, von bekannten Software Projekten die in C++ erstellt worden sind.
-
trotzdem solltest du erst die "reine" C++ Programmierung lernen bevor du mit sowas arbeitest. dann klappt das nämlich auch viel besser
-
Was für Programme erstellt ihr?
Hauptsächlich gute Programme.
-
alternativen: Delphi, Java usw.
Im Unterschied zu den Alternativen kannst (kommt natürlich auch auf den Programmierer an) du mit C++ Software mit Qualität schreiben.
-
..
-
lol @ erhard
hast du den text selber geschrieben? hört sich an als der aus nem buch kopiert wär. :p
Das ist ja ein super Beispiel mit der Nachrichtenpumpe (was für eine bescheuerter Begriff, ich muss gleich kotzen
). Da sieht die WinAPI Variante ja einfacher aus.
-
Dies mit WinAPI und MFC ist ja nur für Windows, wie mache ich dies unter Linux?
-
Da gibt's halt eben für grafische Sachen die Xlib (die API von X11). Da gibt's natürlich wieder C++ Aufsätze für z.B. QT oder GTK.
-
Zusatz: QT und GTK sind sogar plattformunabhängig. Das heisst du kannst ein Programm was mit einer dieser Libraries geschrieben ist auch auf Windows, Mac und noch ein paar mehr Betriebssystemen kompilieren und ausführen.
-
..
-
Original erstellt von <Toxic>:
**
Deshalb mal meine Haupt Frage: Was für Programme erstellt ihr? Schwerpunkt C++!
**C++ : In der Uni mache ich gerade ein Projekt mit, in dem es um die Visualisierung dreidimensionaler Bilddaten geht. Dafür nutzen wir C++ (...später wohl mit QT und VTK). Mal gucken, was daraus wird. Eigentlich kann ich ja noch recht wenig C++. Ob das wohl ausreicht?!
Java : Hauptsächlich programmiere ich in Java. Da bastel ich mir gerade ein Bildverarbeitungsprogramm.
-
Also wenn ich das jetzt verstanden habe ist C++ grundlage und man kann dann mit verschiedenen APIs, wie die Windows API, MFC, Xlib usw. drauf aufbauen. Oder?
Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.
-
Also wenn ich das jetzt verstanden habe ist C++ grundlage und man kann dann mit verschiedenen APIs, wie die Windows API, MFC, Xlib usw. drauf aufbauen. Oder?
Hast recht.
Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.
Selbst schuld. Niemand zwingt dich die Assistenten zu nutzen. Kannst du auch alles selbst schreiben.
-
Als ich mir das Buch gekauft habe Visual C++ 6 von Markt und Technik wurde dort alles mit dem Assistenten gemacht und das war dann schon ein bischen entäuschent, deswegen hatte ich das erstmal auf Eis gelegt.
Wenn Microsoft all diese Sachen zur Verfügung stellen wieso Programmieren die ihre Anwendungen nicht auch damit?
-
machen die doch
-
Bisst du dir sicher das Microsoft ihre Produkte mit Visual C++ erstellen? Machen die das nicht eher mit Firmeninternen Programme.
-
Machen die wie sie gerade lustig sind. Manchmal MFC, manchmal reine WinAPI!
-
Original erstellt von <Toxic>:
Wenn ich nun unter Windows mit Visual C++ arbeite also mit der MFC mach ich ja fast gar nichts mehr selbst, dort wird doch fast alles mit dem Assistenten erstellt.Das ist ein irrglaube - programmieren musst immer noch du selber. Die assistenten ersparen dir nur Tipparbeit.
-
Also compilermäßig natürlich Visual C++.
-
Eine Firma wie Symantec, wird die ihre Produkte auch in C++ erstellt haben?
Einserseits ist es doch aber auch ein wenig kompliziert der Weg bis man endlich mit C++ große und mächtige Anwendungen erstellen kann, ginge das mit Delphi nicht einfacher?